Jetzt anmelden
Sternsteinlauf am 10. Juli in Bad Leonfelden

Foto: SU Bad Leonfelden

Der Sternsteinlauf in Bad Leonfelden hält heuer wieder für alle Altersgruppen etwas bereit.

BAD LEONFELDEN. Am Sonntag, 10. Juli, findet der 34. Sternsteinlauf statt. Start ist um 11 Uhr am Stadtplatz von Bad Leonfelden. Bei einer Streckenlänge von 6,2 Kilometer sind genau 400 Höhenmeter zurückzulegen für die Jahrgänge 2006 und älter. Besonders läuferfreundlich ist heuer die Klasseneinteilung in Abständen von fünf Jahren für Herren und Damen über 30 Jahre. Für die Schüler (Jahrgang 2007 bis 2012) erfolgt der Start ebenfalls um 11 Uhr, aber oberhalb des Gasthofes Waldschenke, wobei bei einer Laufstrecke von 1,9 Kilometer 170 Höhenmeter zu bewältigen sind. Das Ziel ist für alle bei der Sternsteinwarte. Für die Jahrgänge 2013 bis 2016 gibt es wieder in bewährter Weise das Lauferlebnis direkt am Stadtplatz um 10.30 Uhr. 

Staffellauf mit drei Läufern

Heuer wieder im Programm ist der Falkensteiner Staffellauf. Drei Läufer bilden ein Team, teilen sich die Sternsteinlaufstrecke, wobei jeweils ein Streckenabschnitt von einem Läufer des Teams zurückgelegt werden muss, der dann seinen Partner mit Körperkontakt auf die weitere Reise schickt. Die Siegerehrung steigt um 14 Uhr im Haus am Ring. Weiters nehmen alle Läuferinnen und Läufer mit ihrer Startnummer automatisch an der Sachpreisverlosung teil. Tolle Warenpreise von Intersport Pötscher, Energie AG, Löffler und Böhmerwald Sports werden verlost. 

Anmeldung und weitere Infos

Anmelden kann man sich ab sofort beim Kurverband Bad Leonfelden unter Tel. 07213/6397 während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 14 bis17 Uhr oder e-Mail kurverband@badleonfelden.at (Name, Geburtsjahr, Verein, für Staffeln: Name der 3 Läufer und Staffelname) und auch am Renntag direkt im Haus am Ring, wo auch die Startnummernausgabe stattfindet. Genauere Infos findet man auch unter www.sportunionbadleonfelden.at.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.