Lauf
Philipp Obermüller und Kerstin Springer siegten am Sternstein

Foto: Helga Baier
2Bilder

Einen souveränen Start-Ziel-Sieg sichert sich der für die Sportunion Bad Leonfelden startende Philipp Obermüller bei der 35.Auflage des Sparkassen-Sternsteinlaufes.

BAD LEONFELDEN. Der schnelle Berufsfeuerwehrmann (Berufsfeuerwehr Linz) konnte sich von Beginn an vom Feld absetzen und erreichte in der hervorragenden Zeit von 26:54 Minuten als erster das Ziel am Sternstein. Dass Obermüller momentan gut in Form ist konnte er bereits in den letzten Wochen beim Zwettler 7 Brückenlauf unter Beweis stellen, den er ebenfalls für sich entscheiden konnte. Als Zweiter trug sich Rene Pointner (28:40 Minuten) aus Tragwein vor dem Landeskader Lang-läufer Tobias Kugler Tobias (28:54 Minuten) von der Union Liebenau in die Siegerliste ein.

Kerstin Springer siegte bei den Damen

Bei den Damen wurde Kerstin Springer von der SU Rohrbach Berg ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte in souveräner Manier in 30:49 Minuten vor Irmi Kubicka vom Team der Naturbackstube Honeder und Nathalie Schwarz (SU Raika Zwettl).
Auf der Schülerstrecke war bei hervorragendem Laufwetter bei den Burschen der Bad Leonfeldner Lokalmatador und Biathlon Schülerstaatsmeister Rene Maureder der Schnellste. Bei den Mädchen konnte sich Julia Huemer von der SU Raika Zwettl durchsetzen.

Mit 90 Jahren der älteste Läufer 

Beachtenswert auch die Leistung des ältesten Teilnehmers im Feld. Der 90-jährige Schenkenfeldner Hermann Eder bezwang bei seiner 30. Teilnahme am Stern-stein Berglauf den Leonfeldner Hausberg in hervorragenden 70 Minuten.

Foto: Helga Baier
Foto: Helga Baier
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.