Ottensheim
Bootstaufe des Achters zu Ehren von Christoph Seifriedsberger

Von links: Teresa Stöbich (Physiotherapeutin), Rita Hendes (ÖRV-Trainerin), Walter Kabas (ÖRV-Vize-Präsident), Horst Nussbaumer (ÖRV-Präsident) und Herbert Dieplinger. | Foto: ÖRV
2Bilder
  • Von links: Teresa Stöbich (Physiotherapeutin), Rita Hendes (ÖRV-Trainerin), Walter Kabas (ÖRV-Vize-Präsident), Horst Nussbaumer (ÖRV-Präsident) und Herbert Dieplinger.
  • Foto: ÖRV
  • hochgeladen von Veronika Mair

Auf Initiative von Herbert Dieplinger wurde am Wochenende, im Rahmen der Junioren-Achter-Abschlussregatta und der Achtersprint Wikinger Horn in Ottensheim der Achter, mit dem die ÖRV-Athleten bei den Weltmeisterschaften in Belgrad die Qualifikation zu den Olympischen Spielen schaffen möchten, auf den Namen „Christoph“ getauft – in Erinnerung an Christoph Seifriedsberger.

OTTENSHEIM. Mit dem Achter hat der Österreichische Ruderverband ein spezielles Projekt gestartet. Nach 51 Jahren soll der ÖRV-Männerachter bei der Weltmeisterschaft um einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2024 in Paris rudern. Das gemeinsame Ziel und der gemeinsame Spirit kann bei der Verarbeitung des Unfalltods von Christoph Seifriedsberger, der im Jänner im Rahmen des Trainingslagers bei einem Radunfall tödlich verunglückt war, beitragen.

Bleibt Teil der Mannschaft

ÖRV-Nationaltrainer Robert Sens: „Der Achter steht als Sinnbild für ein starkes Team schlechthin. Umso schöner ist es, dass die Mannschaft ihren tödlich verunglückten Mannschaftskameraden Christoph Seifriedsberger mit der Namensgebung ehrt. Christoph hat als Führungssportler viel zur Entwicklung der Gruppe beigetragen, sein Wissen und Können immer offen weitergegeben. Es ist schön, dass Christoph so ein Teil der Mannschaft sein kann.“

Von links: Teresa Stöbich (Physiotherapeutin), Rita Hendes (ÖRV-Trainerin), Walter Kabas (ÖRV-Vize-Präsident), Horst Nussbaumer (ÖRV-Präsident) und Herbert Dieplinger. | Foto: ÖRV
Mannschaft ÖRV-Achter | Foto: ÖRV
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.