Tolle Tipps für Kids in den Sommerferien

In vielen Orten wird für Kinder ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Yanlev/shutterstock.com
  • In vielen Orten wird für Kinder ein abwechslungsreiches Programm geboten.
  • Foto: Yanlev/shutterstock.com
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

BEZIRK. Fast jede Gemeinde in Urfahr-Umgebung hat schon ein Ferienprogramm für Kinder. Auch der OÖ. Familienbund bietet in den Zentren ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an.
Das Familienbundzentrum Engerwitzdorf fährt mit Kinder zwischen sechs und zehn Jahren von 15. bis 19. Juli auf eine Kreativwoche am Bauernhof. Näheres unter der Telefonnummer 0664/8524353 nachzufragen.
Auch im Familienbundzentrum Gramastetten wird einiges geboten: am 15. und 16. Juli können Kinder ab sieben Jahren Street Dance ausprobieren. Filzen können die Kinder am 17. Juli. Wer lieber Korb flechten möchte, sollte sich den 18. Juli vormerken. Am 22. Juli werden Bilder gemalt und am 25. Juli können Kinder von vier bis sieben Jahren Tänze lernen. Informationen zu den einzelnen Terminen unter der Telefonnummer: 0664/8524350.
In Puchenau findet am 29. Juli eine Sommerparty statt und am 5. August wird in der Recyclingwerkstatt aus alt neu. Auskunft über diese Veranstaltungen gibt es unter 0664/1216954.
Im Eltern-Kind-Zentrum Kanu in Ottensheim gibt es spannende Workshops. Von 22. bis 26. Juli können Kinder von sechs bis zehn Jahren an einer Filmwerkstatt teilnehmen. Jeweils von 9 bis 16 Uhr wird gemeinsam ein Kurzfilm gemacht. Für Kinder von zehn bis vierzehn Jahren findet die Filmwerkstatt von 29. Juli bis 2. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Für Hauptschulkinder gibt es von 26. bis 30. August eine Teen English Week. Mit Native Speakern wird jeweils von 9 bis 13 Uhr Englisch aufgefrischt. Weitere Auskunft unter 0650/8096348.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.