Urfahr-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Die Projektverantwortlichen Tobias Hoffmann, Florian Gumpinger und Thomas Stoyer vor dem geladenen Lkw. | Foto: RC Gallneukirchen-Gusental
1 19

Medikamententransport organisiert
"Die Situation vor Ort ist katastrophal"

Der RC Gallneukirchen-Gusental steht in direktem Kontakt mit ukrainischen Personen im Kriegsgebiet. Eine großer Medikamententransport wurde organisiert. GALLNEUKIRCHEN. Der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental (RC) und die Lions Wels organisierten kürzlich einen großen Hilfstransport für die Ukraine. Verantwortlich dafür zeichneten sich Rotary-Präsident und CEO der INP Austria Tobias Hoffmann, Verpura-Geschäftsführer Florian Gumpinger und Thomas Stoyer, Geschäftsführer der TAB Austria Group...

6

Gelebte Tradition
Palmbuschen binden im Hilfswerk Tageszentrum im Lebenshaus Oberneukirchen

Auch im Tageszentrum des Hilfswerks Oberneukirchen ist das Palmbuschenbinden in der Woche vor Ostern bei den Seniorinnen und Senioren nicht wegzudenken. Das Binden erfordert viel Erfahrung und Geschick und geht auf eine lange Tradition zurück. Neben diesen Eigenschaften werden durch das gemeinsame Binden wieder viele Erinnerungen und Geschichten von früher bei den älteren Menschen wach. Dieser schöne Brauch wird jedes Jahr, genauso wie das gemeinsame Adventkranzbinden Ende November, von der...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 5. April 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Familienstreit eskalierte: Gestern Nachmittag geriet ein Familienstreit in Ried außer Kontrolle. Das Resultat: Zwei Festnahmen, zwei verletzte Polizisten und zwei Anzeigen – zum Bericht geht es hier. Einbrecher ertappt: Drei Tschechen – ein 36-Jähriger, eine 50-Jährige und eine 51-Jährige – reisten Anfang März nach Österreich ein, um...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Von links: Johann Zauner (OÖ Familienbund Walding), Landesgeschäftsführerin Kinderwelt OÖ Daniela Schreink, Ursula Haubner (Obfrau OÖ Familienbund Walding), Bürgermeister Hans Plakolm | Foto: OÖ Familienbund
2

Tafeln aufgestellt
Walding unterstützt Aktion „Rauchfreie Spielplätze“

Machen wir Oberösterreichs Spielplätze gemeinsam rauchfrei! Nach diesem Motto startete der OÖ Familienbund gemeinsam mit der OÖ Kinderwelt die Kampagne für rauchfreie Spielplätze in Oberösterreich. WALDING. Viele Gemeinden sind dem Aufruf gefolgt und haben sich der Initiative bereits angeschlossen. Auch die Gemeinde Walding macht sich jetzt für rauchfreie Kinderspielplätze stark und unterstützt die Aktion. Gemeinsam mit Bürgermeister Hans Plakolm,  Landesgeschäftsführerin der OÖ Kinderwelt...

Foto: BRS/Archiv

Polizei Urfahr-Umgebung
Einbrecher wurden von Polizisten in Engerwitzdorf ertappt

Drei Tschechen – ein 36-Jähriger, eine 50-Jährige und eine 51-Jährige – reisten Anfang März nach Österreich ein, um einzubrechen. In Engerwitzdorf wurden sie von der Polizei erwischt. ENGERWITZDORF. Die 51-Jährige wurde am 6. März 2022 im Zuge eines versuchten Baustellencontainer-Einbruchdiebstahls am Tatort in Engerwitzdorf festgenommen. Nach Rücksprache mit der Linzer Staatsanwaltschaft wurde die Beschuldigte auf freien Fuß angezeigt. Die anderen beiden Beschuldigten konnten am 6. März 2022...

Gemeinsam für eine gute Klima.Zukunft.Gallneukirchen | Foto: Rainer Weiß

Klimastrategie
"Gelingens-Fest" in Gallneukirchen

Der Agenda21-Prozess „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“, die daraus resultierende „KlimaStrategie“ und erste Umsetzungsschritte können zu Recht als großartiger Erfolg bezeichnet werden. Das wurde beim „Gelingens-Fest“ gefeiert. GALLNEUKIRCHEN. Die Basis für den Erfolg legte zum einen die gelungene überfraktionelle Zusammenarbeit mit einheitlichen Beschlüssen in Ausschüssen und im Gemeinderat. Ebenso wichtig waren die verschiedenen Bürgerbeteiligungsformate in der Phase der Strategieerstellung....

E-Mail vom Bundeskriminalamt mit Betreff „BUNDESKRIMINALAMT VORLADUNG“ ist Fake | Foto: Foto: panthermedia/pockygallery
2

Fake E-Mail
Anschuldigung als Sexualstraftäter

Zahlreiche ÖsterreicherInnen werden aktuell per E-Mail beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben. Angeblich haben sie „Bilder und Videos mit exhibitionistischem oder kinderpornografischem Charakter“ besitzen sowie „erotische Nachrichten und Szenen der Zurschaustellung und Masturbation über Webcam und Instant-Chat-Sitzungen“ praktiziert. OÖ. Die E-Mail-Vorladung vom Bundeskriminalamt verweist auf ein PDF-Dokument im Anhang. Dort werden die vermeintlichen Anschuldigungen gegen den Empfänger...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. April 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Explosion in Werkstatt: In einer privaten Werkstatt in Bad Goisern explodierte durch einen kurz zuvor ausgebrochenen Brand eine Gasflasche. Die Feuerwehr konnte die Detonation von vier weiteren Flaschen verhindern – zum Bericht geht es hier. Führerscheinlose Sonntagsfahrer: Gleich zwei Pkw-Lenker ohne Führerschein gingen der Polizei am...

Das Organisationsteam von li: Obfrau Steffi Hartl mit Bruni Barth, Marianne Weixlbaumer und Traudi Ehrenmüller

Zahlreiche Bücher warten auf viele Leseratten!
Großer Bücherflohmarkt des Seniorenbundes Oberneukirchen-Waxenberg

„Endlich ein Bücherflohmarkt“, freut sich die Obfrau Stefanie Hartl mit ihrem Organisationsteam Bruni Barth, Marianne Weixlbaumer und Traudi Ehrenmüller des OÖ Seniorenbundes und lädt nach zweimaliger notwendiger Verschiebung zum Stöbern und Schmökern beim geplanten Bücherflohmarkt ein. Bücherwürmer finden unzählige sehr gut erhaltene Bücher aller Arten. Der Flohmarkt findet im großen Saal des Gasthauses Lindenwirt am Marktplatz 14 statt. Die Bücher werden im Vorfeld bereits sortiert und es ist...

Anzeige
Nenne uns vom 4. April bis zum 16. April 2022 deinen Lieblings-Biobetrieb und lass uns wissen warum gerade dieser Betrieb den Bio-Award Oberösterreich gewinnen soll! | Foto: Manuela Wilpernig
12

BIO-AWARD 2022
Wir suchen Oberösterreichs Bio-Hof des Jahres!

BIO AUSTRIA Oberösterreich sucht zum zweiten Mal die Helden unter den Bio-Betrieben Oberösterreichs, die neue Wege gehen und dabei besonders auf Umwelt, Klima, Mensch und Tier achten. Gib BIO ein Gesicht! Mitmachen, Mitwählen und GewinnenNenne uns vom 4. April bis zum 16. April 2022 deinen Lieblings-Biobetrieb und lass uns wissen warum gerade dieser Betrieb den Bio-Award Oberösterreich gewinnen soll! Unter allen Teilnehmern die einen Biobetrieb nennen oder beim Voting mitmachen gibt es einen...

Mama Gerda (links) und die besten Freundinnen begleiteten Gerda Sommer bis zu Fähre. Auch Bürgermeister Franz Füreder schickte sie mit den besten Wünschen auf die Reise.
5

Pilgern am Jakobsweg
3000 Kilometer Zeit, um den Frieden zu finden

„Ich gehe, um meinen, den europäischen und den Weltfrieden zu finden“, so die Ottensheimerin Gerda Sommer, die am Freitag bei Regen und leichtem Schneeschauer nach Santiago de Compostela (Spanien) aufgebrochen ist. Nach dem Segen durch den Ottensheim Pfarrer Theobald Grüner und dem ersten Stempel in ihrem Pilgerausweis ging es um Neun Uhr in der Früh unter Begleitung ihrer Mutter Gerda und den besten Freundinnen Elke und Johanna zur Fähre, wo dann die Überfahrt nach Wilhering und weiters zum...

Anzeige
Frühlingsgemüse gibt nach den Wintermonaten wieder Power und unterstützt am Weg zur schlanken Sommerfigur.

GEMÜSE HILFT BEIM ABNEHMEN
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Tierhilfe Gusental

Feuerwehr/Tierhilfe Gusental
Ente aus einem Kamin in Gallneukirchen gerettet

Eine kleine Mandarinente verirrte sich am 31. März in den Kamin eines Wohnhauses in der Nähe der Gusen. Die Feuerwehr Gallneukirchen rettete das Tier in den Abendstunden und übergab es der Tierhilfe Gusental. Da die Ente leicht verletzt war, wurde sie zur weiteren Versorgung dem Tierheim Freistadt überbracht. GALLNEUKIRCHEN. Die Ente war in den Kamin gefallen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Laut dem zweiten Kommandant-Stellvertreter Jona Lehner fuhr die FF Gallneukirchen mit der...

Der Pesenbach suchte sich ein neues Bachbett nach dem Hochwasser vor 20 Jahren. | Foto: Wolfgang Reisinger

Vor Lokalaugenschein
Noch keine Hochwasserschutz-Projekte in Feldkirchen

20 Jahre nach dem verheerenden Pesenbach-Hochwasser und neun Jahre nach dem Donau-Hochwasser sind in Feldkirchen griffige und umsetzbare Schutzprojekte noch in weiter Ferne. FELDKIRCHEN. Das generelle Hochwasserschutzprojekt für die Donaugemeinden im Eferdinger Becken existiert. Doch einige Eigentümer bezweifeln die Sinnhaftigkeit des Schutzes ihrer Häuser. Im Baulos 2, in den Ortschaften Landshaag und Weidet, sind es derzeit sechs Grundstückseigentümer. Daher ist es schwer, für Dammstraße,...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. April 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 12-Jähriger zückte Messer: Ein 12-Jähriger drohte einem 51-Jährigen am Linzer Hauptbahnhof mit dem Umbringen. Der Bursche und sein 14-jähriger Begleiter wurden wenig später von der Polizei aufgegriffen – zum Bericht geht es hier. Sturz aus fünf Metern Höhe: Bei Arbeiten auf einem Dachboden in Lohnsburg/Bezirk Ried stürzte ein 57-Jähriger...

Das Ottensheimer Unternehmen Seca möchte ukrainischen Flüchtlingen helfen. | Foto: Seca

Hilfe
SECA bietet Deutschkurse für ukrainische Vertriebene an

Die aktuelle Situation in der Ukraine bringt immer mehr Geflüchtete nach Oberösterreich. Um diesen bei einer der größten Hürden – der Sprache – zu helfen, gibt es in Ottensheim nun kostenlose Deutschkurse. OTTENSHEIM. Das Familienunternehmen, SECA Serafin Campestrini GmbH, stellt Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete in Ottensheim zur Verfügung. Um die vertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainer bestmöglich beim Deutschlernen fördern zu können, unterstützt eine Trainerin die Familien jede Woche...

Von links: Regina Hofer, Barbara Thalhammer-Allerstorfer, Renate Rechberger-König | Foto: Bäuerinnen Feldkirchen

Wechsel an der Spitze
Neue Ortsbäuerin in Feldkirchen gewählt

Nach erfolgreichen zehn Jahren legte Renate Rechberger-König die Leitung der Bäuerinnen Feldkirchen zurück. FELDKIRCHEN. Zur neuen Ortsbäuerin wurde Barbara Thalhammer-Allerstorfer mit ihrer Stellvertreterin Regina Hofer gewählt. Mit Freude und vielen Ideen startet das neue Bäuerinnen Team Feldkirchen. Rechberger-König bedankte sich mit einem Rückblick eines umfangreichen Programms der letzten zehn Jahre bei den vielen fleißigen Helferinnen. Die Gruppe „Hi und Da“ aus Tragwein umrahmte den...

Agnes Kaiser (rote Jacke) beim Vorlesen | Foto: OÖRK/Kaiser
2

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
"Roko"-Vorlesetag im Kindergarten Kirchschlag

Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die gemeinsame Lese-Aktion mit Carola Maurer und Agnes Kaiser vom Roten Kreuz im Kindergarten Kirchschlag zum Vorlesetag am 24. März. KIRCHSCHLAG. "Das hat wirklich Spaß gemacht“, so der Tenor der Kirchschlager Kindergarten-Kinder über den Besuch von Carola, Agnes und "Roko". Im Buch „Roko im Rettungsdienst“ nimmt das Rotkreuz-Maskottchen die Kinder mit auf eine Reise im Rotkreuz-Auto. Wer hebt eigentlich ab, wenn man 144 anrufst? Warum...

Die Seniorenplattform kümmerte sich um das Aufstellen der Schilder. | Foto: Seniorenplattform Feldkirchen
3

Seniorenplattform
Neue Beschilderung bei der 7-Kapellen-Roas in Feldkirchen

Die Seniorenplattform Feldkirchen erneuerte und verbesserte kürzlich die Beschilderung der 7-Kapellen-Roas entlang des Wanderwegs „Pesenbach – Schiefe Kapelle – Lacken“.  FELDKIRCHEN. Die Gemeinde lies dafür acht neue Metall-Tafeln anfertigen.Ein Wanderweg-Folder beschreibt zusätzlich den Wanderweg, die Route und die Entsehungsgeschichte der sieben Kapellen – ein schönes und interessantes Nachschlagewerk für Wanderer und Wallfahrer in Feldkirchen. Die Gehzeit des Wanderwegs beträgt etwa 1,5...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. März 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 16-Jähriger verschwunden: Ein Jugendlicher aus dem Bezirk Rohrbach verließ am Dienstagmorgen sein Elternhaus, am Arbeitsplatz kam er nie an. Die Fahndung läuft – zum Bericht geht es hier. Tödlicher Baustellenunfall: Der Polier auf einer Baustelle in Traun wurde bei Stemmarbeiten von einer Betonwand getroffen. Er erlag im Linzer UKH seinen...

Foto: FF Zwettl an der Rodl

Kirchschlag/Hellmonsödt
Bei Autobrand an der B126 ging auch angrenzender Wald in Flammen auf

Drei Feuerwehren bekämpften am Mittwoch, 30. März erfolgreich den Brand eines Pkw an der Leonfeldner Straße (B126), durch den auch ein angrenzender Wald in Flammen aufging. KIRCHSCHLAG/HELLMONSÖDT. Ein 29-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Linz-Land fuhr heute gegen 13 Uhr auf der B126 von Linz kommend in Richtung Hellmonsödt. Plötzlich vernahm er aus dem Motorraum einen lauten Knall. In diesem Moment schlugen Flammen aus dem Motorraum. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch in eine Fahrbahnbucht...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten verschiedene Aufgaben zu bewältigen. | Foto: Martin Bretterbauer
12

Feuerwehr
39 neue Funker im Bezirk Urfahr-Umgebung ausgebildet

Auf Bezirksebene wurde kürzlich ein Funklehrgang in den Räumlichkeiten der BAUAkademie in Lachstatt durchgeführt, wo 39 Nachwuchsfunker in den zwei Tagen bestens ausgebildet wurden. Den zwei Praxistagen gingen zwei Theorieabende, welche online abgehalten wurden, voraus. URFAHR-UMGEBUNG. Neben dem Umgang mit dem Funkgerät und der Funkordnung, der Kenntnis des Buchstabieralphabets, der taktischen Einheiten der Feuerwehren wird auch großes Augenmerk auf die Kartenkunde gelegt. Bestimmen von...

Vor der Leistungsprüfung wurde noch einmal kontrolliert. | Foto: Pressestelle BFK UU Denkmayr
6

Feuerwehr
19 Atemschutztrupps stellten sich Leistungsprüfung

An zwei Tagen stellten sich 19 Atemschutz-Trupps von den Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Herausforderung um das begehrte Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze im Feuerwehrhaus von Bad Leonfelden. URFAHR-UMGEBUNG. Bei vier Stationen musste eine Geräteaufnahme, eine Atemschutzstrecke und die Instandsetzung der Atemschutzgeräte nach der Bewältigung des Parcours sowie verschiedene schriftliche Fragen beantwortet werden. Alle angetretenen Trupps absolvierten die Aufgabe mit...

Auf die Kinder wartet auch zusätzlich ein kleines Geschenk. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Engerwitzdorf & Gallneukirchen
Am 8. April gibt es Sand für die Kinder

Auch im heurigen Jahr „schaufeln“ Mitglieder der ÖAAB Ortsgruppen Engerwitzdorf und Gallneukirchen wieder Sand. ENGERWITZDORF. Am Freitag, 8. April, von 15 bis 17 Uhr können die Bewohnerinnen und Bewohner von Engerwitzdorf und Gallneukirchen bei Familie Grabner in Tumbach Gratissand für ihre Sandkisten abholen. Kinder sind unser kostbarstes Gut. Das wollen der ÖAAB mit der Aktion aufzeigen und gleichzeitig in Gesprächen mit Eltern erfahren, wo den Familien der Schuh drückt. Als Draufgabe gibt...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.