LH-Stv. Hiesl auf Gemeindebesuch in Oberneukirchen

Die hochmoderne computergesteuerte Abbundanlage der Firma Simader wurde von Walter Trautendorfer den interessierten Besuchern vorgeführt. Sie garantiert millimetergenaue Maßarbeit!
9Bilder
  • Die hochmoderne computergesteuerte Abbundanlage der Firma Simader wurde von Walter Trautendorfer den interessierten Besuchern vorgeführt. Sie garantiert millimetergenaue Maßarbeit!
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

Im Zuge seiner Bezirkstour durch Urfahr-Umgebung besuchte LH-Stv. Franz Hiesl mit LAbg. Arnold Weixelbaumer, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖVP-Bezirksgeschäftsfürhrer Johannes Kapl am 6. März die Marktgemeinde Oberneukirchen mit dem neuen Bürgermeister DI Josef Rathgeb.

Erste Station war das Gemeindeamt mit einem herzlichen Empfang der Gemeindemitarbeiter und einer Gemeindeabordnung mit Vize-Bürgermeisterin Anneliese Bräuer, Gemeindevorstand Josef Keplinger, ÖAAB-Obmann GR Thomas Hochreiter-Moik und WB-Obmann Karl Pramer jr., wo aktuelle Themen erörtert wurden.

Beim Betriebsbesuch der traditionsreichen Bau- und Zimmermeisterfirma Simader in Oberneukirchen präsentierte Firmenchef Baumeister Ing. Hermann Simader mit Geschäftsführer Karlheinz Wintersberger mit einem beeindruckenden Firmenrundgang das moderne Unternehmen. Dabei wurden auch die Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeitnehmer aufgrund der aktuellen Marktentwicklungen sowie mögliche Lösungsansätze gemeinsam erörtert. Die Firma Simader ist seit 1885 im Familienbesitz und beschäftigt als Leitbetrieb und größter Arbeitgeber in der Gemeinde 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innovative Lösungen mit hoher Kompetenz und großer Erfahrung verbinden.

Zum Abschluss wurden im Zuge eines Lokalaugenscheines die laufenden und anstehenden Straßenbauvorhaben erörtert und von Familien- und Straßenbaureferent LH-Stv. Hiesl seine Unterstützung bei den vielfältigen Infrastrukturprojekten in der Gemeinde zugesagt.

Wo: Oberneukirchen, Oberneukirchen, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.