Bürgerinnen und Bürger erhalten das Wort

Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Stefan Schöffl
  • Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Stefan Schöffl
  • hochgeladen von Herbert Fürst

Haushaltsbefragung „Mobilität der Zukunft“

Für die Region Gusental ist es wichtig, die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung zu kennen. Daher startet eine großangelegte Haushaltsbefragung zum Thema kleinräumige Mobilität. Die Bewohner der Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen und Katsdorf werden aufgerufen, sich aktiv bei der Bewertung und Planung von bisherigen und zukünftigen öffentlichen Verkehren zu beteiligen. Ziel der Befragung ist die Erhebung der kleinräumigen, öffentlichen Verkehrsverbindungen innerhalb der Region Gusental und der Anbindung zum Großraum Linz. Die Bedürfnisse der Bevölkerung sollen aufgenommen werden, um Mobilitätslücken bei den alltäglichen Wegen aufzuzeigen. Es soll in der Region sichergestellt werden, dass der nächste Bahnhof, der Arzt oder öffentliche Einrichtungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.
Die Befragungsunterlagen werden jedem Haushalt dieser Tage per Post zugesandt. An der Befragung kann bis 7. August 2015 über den per Post versandten Fragebogen oder Online teilgenommen werden. Je mehr Haushalte sich an der Befragung beteiligen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse sein. Bürgerinnen und Bürger der Region Gusental werden daher ausdrücklich um ihre Mitwirkung gebeten. Unter den Teilnehmenden werden GUUTE Gutscheine im Wert von 3 x € 50,- verlost.
„Die Ergebnisse der Befragung sollen dazu beitragen, die Region Gusental als attraktiven Wohn- und Lebensort weiter zu entwickeln“ meinen Bürgermeister Herbert Fürst und der Obmann des Ausschusses für Infrastruktur Vzbgm. Stefan Schöffl.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.