Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

- Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol).
- Foto: © Land Tirol/Pölzl
- hochgeladen von Lucia Königer
Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.
TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen von Gebäuden eingesetzt. Auch weitere Fahrzeuge, die im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft der kroatischen Feuerwehr zur Verfügung gestellt wurden, werden im Krisengebiet eingesetzt.

- Aktuell kommt es in der Region Zadar zu massiven Überschwemmungen, insbesondere in der Ortschaft Obrovac.
- Foto: © Land Tirol/Pölzl
- hochgeladen von Lucia Königer
Über 230 Tiroler Feuerwehrautos in Kroatien
Die Partnerschaft zwischen Tirol und Kroatien brachte der kroatischen Feuerwehrwache bereits mobile Unterstützung in Form von über 230 Fahrzeugen aus Tirol. Diese Feuerwehr-Partnerschaft besteht nun schon seit zwölf Jahren und zielt auf einen langfristigen Aufbau von Feuerwehrstrukturen in Kroatien ab, wie LRin Mair erläutert.

- Sicherheitslandesrätin Mair besichtigt das neue und bereits voll ausgestattet Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Sveti Filip i Jakov.
- Foto: © Land Tirol/Pölzl
- hochgeladen von Lucia Königer
"Wir helfen nicht nur dabei, Know-how zu vermitteln und die Ausbildungen zu fördern, sondern vor allem auch mit dem Bereitstellen von Ausrüstung und Fahrzeugen.“
Die Partnerschaft erweist sich einmal mehr in der aktuellen Situation als nützlich. Das neue Fahrzeug aus Weer aber auch weitere ehemalige Tiroler Einsatzfahrzeuge sind beim aktuellen Hochwasser in der Region im Einsatz und leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Wassermassen.

- Auch ehemalige Tiroler Feuerwehrfahrzeuge sind beim Hochwasser in Einsatz: So auch ein Fahrzeug, welches früher bei der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach genutzt wurde.
- Foto: © Land Tirol/Pölzl
- hochgeladen von Lucia Königer
„Durch den Jugoslawien-Krieg wurden große Teile der kroatischen Feuerwehr-Infrastruktur zerstört. Bis heute fehlt oft das Geld, diese Strukturen wieder zu errichten oder zu verbessern. Mit dem Projekt unterstützen wir kroatische Feuerwehren, die zwar wenig Geld aber umso mehr motivierte Mitglieder haben, gute Einsätze zu machen und vor Ort für mehr Sicherheit zu sorgen“,
sagt Peter Logar, Gründer und Koordinator der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien.

- LRin Mair gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehren Tirol und Zadar.
- Foto: © Land Tirol/Pölzl
- hochgeladen von Lucia Königer
Tomislav Stokic, der kroatische Koordinator der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, dankt für die Tiroler Unterstützung und sagt:
„Ganz besonders für uns sind die engen Kontakte, die wir mit Tiroler Feuerwehren knüpfen konnten. Über die Jahre sind enge Freundschaften zwischen kroatischen und Tiroler Feuerwehren entstanden, für die wir sehr dankbar sind.“
Mehr zu den Tiroler Feuerwehren findet ihr HIER
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.