Tirol impft
Große Unterschiede bei der Impfrate in Tirols Gemeinden (mit Karte)

- Das Land Tirol appelliert laufend, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit gutem Grund – Tirol liegt bei der Impfrate im Mittelfeld. Die Gemeinde mit den am wenigsten geimpften Personen österreichweit liegt im Bezirk Landeck.
- Foto: sharryfoto/fotolia
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL (skn). Das Land Tirol appelliert laufend, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit gutem Grund – Tirol liegt bei der Impfrate im Mittelfeld. Die Gemeinde mit den am wenigsten geimpften Personen österreichweit liegt im Bezirk Landeck.
Impfrate in Tirols Gemeinden
Am 28. Juli veröffentlichte das BMSGPK (Österreichische Gesundheitsministerium) die Impfquoten* der österreichischen Gemeinden. Dabei werden große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern deutlich. So liegt die Vollimmunisierung zwischen 68,71 Prozent in Galtür und 23,23 Prozent in Spiss (beide Bezirk Landeck). Gesamttirol liegt bei 48,4 Prozent Vollimmunisierung. Innsbruck liegt bei der Vollimmunisierung bei 47,50 und bei den Erstimpfungen bei 59.98 Prozent.
Die Gemeinden mit der höchsten Impfrate (Vollimmunisierung)
- Galltür: 68.71 Prozent (Erstgeimpfte: 74.19%)
- Weer: 65.61Prozent (Erstgeimpfte: 68.35%)
- Terfens: 65.48 Prozent (Erstgeimpfte: 69.22%)
- Gerlos: 64.97 Prozent (Erstgeimpfte: 66.83%)
- Stans: 64.57 Prozent (Erstgeimpfte: 68.83%)
- Tux: 63.57 Prozent (Erstgeimpfte: 68.66%)
- Achenkirch: 63.12 Prozent (Erstgeimpfte: 66.85%)
- Vomp: 62.63 Prozent (Erstgeimpfte: 66.59%)
- Zell am Ziller: 62.58 Prozent (Erstgeimpfte: 66.20%)
- Wiesing: 62.17 Prozent (Erstgeimpfte: 66.18%)
Die Gemeinden mit der niedrigsten Impfrate (Vollimmunisierung)
- Spiss: 23.23 Prozent (Erstgeimpfte: 29.29%)
- Rettenschöss: 29.16 Prozent (Erstgeimpfte: 39.00%)
- Niederndorferberg: 31.11 Prozent (Erstgeimpfte: 39.44%)
- Jungholz: 33.11 Prozent (Erstgeimpfte: 37.09%)
- Virgen: 33.86 Prozent (Erstgeimpfte: 40.18%)
- Tösens: 34.12 Prozent (Erstgeimpfte: 45.28%)
- Faggen: 34.46 Prozent (Erstgeimpfte: 49.61%)
- Kauns: 34.46 Prozent (Erstgeimpfte: 52.79%)
- Prägraten am Großvenediger: 34.53 Prozent (Erstgeimpfte: 41.70%)
- Kaunerberg: 34.55 Prozent (Erstgeimpfte: 48.28%)
Alois Jäger, Bürgermeister von Spiss, erklärte die nieder Impfrate in seiner Gemeinde in einem Interview mit Puls 24: Die niedere Impfrate liege an einem anderen Lebensstil am Land. Er betonte aber auch, dass jeder selbst entscheiden müsse, ob er sich impfen lasse oder nicht. Er selbst sei auch nicht geimpft, weil er "diese Stoffe nicht in seinem Körper haben möchte"
Nach wie vor haben sich die meisten Einwohner im Bezirk Schwaz vollständig gegen das Coronavirus immunisieren lassen, am schlechtesten sieht es da im Bezirk Lienz aus.
Tirol im Österreich-Vergleich
Bei der Durchimpfung der Österreicherinnen und Österreicher zeigen sich in den Bundesländern große Unterschiede. Im Burgenland sind rund drei Viertel der Einwohnerinnen und Einwohner geimpft. Oberöserreich ist bei den Impfungen Schlusslicht. Tirol liegt mit 58,5 Prozent Erstgeimpften im Mittelfeld.
Die Gemeinden mit der höchsten Durchimpfungsrate liegen im Burgenland. Hier gibt es Gemeinden, in denen die Durchimpfungsrate bei knapp 80 Prozent liegt. Österreichweit liegen jene 10 Gemeinden, mit der höchsten Durchimpfungsrate im Burgenland. Schlusslicht bildet die Gemeinde Spiss im Bezirk Landeck. Hier sind nur 29,29 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner erstgeimpft. Danach folgt Stall in Kärnten mit 30,32 Prozent. Jungholz (Bezirk Reutte) liegt noch mit 37,09 Prozent an 10. Stelle der am wenigsten geimpften Gemeinden. Es zeigt sich aber generell, dass Kleingemeinden meist schlechter das Impfangebot annehmen.
Geimpfte nach Alter in Tirol
*Genesene nicht berücksichtigt / Einträge in den E-Impfpass
Tirol impft auf meinbezirk.at
Die aktuellen Impfzahlen in Tirol
Westendorf mit höchster Impfquote im Bezirk Kitzbühel
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.