Öffnungsschritte
3G's und (Selbst-)Tests als Prävention

TIROL. Ab heute gelten die 3G's, wenn man ein Stück vom großen "Öffnungsschritt-Kuchen" abhaben möchte. Ein umfassendes Testangebot in Tirol soll zusätzlich für sichere Öffnungsschritte sorgen.

Geimpft, getestet oder genesen

Gastronomie und Beherbergungs- und Freizeitbetriebe in Tirol öffnen wieder ihre Türen. Für viele Menschen ein lang ersehnte Tag, sei es auf der Seite der Betreiber oder der Kunden. Um dieses Stückchen Normalität genießen zu können, gelten allerdings die 3-G-Regeln. Nur wer geimpft, getestet oder genesen ist, kann einen Restaurantbesuch, einen Schwimmbadaufenthalt oder einen Abend im Theater genießen. 

Testangebot nutzen

Personen, die ihre Erstimpfung vor weniger als 22 Tagen erhalten haben bzw. noch gar keine Impfung und auch keinen Nachweis über eine durchgemachte Corona-Erkrankung vorlegen können, brauchen einen negativen Corona-Test als "Eintrittskarte".
Hierfür steht in ganz Tirol ein umfassendes Testangebot zur Verfügung. Dazu empfiehlt Gesundheitsdirektor Thomas Pollak, sich zeitgerecht anzumelden und das Testangebot auch weiterhin regelmäßig zu nutzen. 
Neben den Screeningstraßen und Teststationen stehen in Tirol über 1.000 niedergelassene ÄrztInnen für einen kostenlosen Antigen-Schnelltest zur Verfügung.
HIER gibt es eine Übersicht der zahlreichen Testmöglichkeiten
Testergebnisse, die in einer Teststraße oder bei niedergelassenen ÄrztInnen erlangt werden, gelten 48 Stunden nach Probenentnahme bei Antigen-Tests und 72 Stunden nach Probenentnahme bei PCR-Tests.

Selbsttests für Zuhause 

Ab heute, dem 19. Mai, können sich TirolerInnen auch Zuhause selbst auf auf das Virus testen. 

"Ich appelliere [...] an die Eigenverantwortung der Tirolerinnen und Tiroler, diese neue Möglichkeit gewissenhaft zu nutzen und die Tests streng nach Gebrauchsanweisung durchzuführen“,

so Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes des Landes Tirol.

Die sogenannten „Wohnzimmertests“ bilden eine Ergänzung zum bestehenden Angebot und sind bei negativem Testergebnis für 24 Stunden auch als „Eintrittstest“ gültig, sofern sie unter selbsttest.tirol erfasst werden.

Wie funktionieren die Selbsttests?

Nach Vorlage der e-Card erhält man in der Apotheke aktuell fünf Testkits pro Monat, ab Juni sollen es schließlich zehn Kits pro Person sein. Das Testergebnis wird abfotografiert und samt dem QR-Code auf die Plattform selbsttest.tirol hochgeladen. Durch die Identifikation des QR-Codes wird zudem sichergestellt, dass jedes Testergebnis nur einmal als gültig anerkannt wird. Das Ergebnisprotokoll langt wie gewohnt per Mail oder SMS ein und ist ab dem Testzeitpunkt 24 Stunden gültig.
Die Auslieferung der Testkits an die Apotheken, bei welcher das Land Tirol gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer unterstützt, soll spätestens bis Donnerstag, 20.5.2021, abgeschlossen sein.
HIER gibt es weitere Infos zum Selbsttest mit Erklärvideo

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:

Freiwilliges Angebot mit Startschwierigkeiten

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.