Tourismus
Schneebeben im Zillertal: Skifahren und Party feiern zum Billigtarif für Touristen!

- Auf der Website von Schneebeben wird massiv mit günstigen Preisen geworben. Ein Tag kostet, inkl. Skipass, 49,90 Euro.
- Foto: Bildschirmfoto
- hochgeladen von Florian Haun
ZILLERTAL (fh). Die Region Zillertal gehört ohne Zweifel zu den tourismusintensivsten Regionen Österreichs.
Mit knapp 9 Millionen Nächtigungen pro Jahr gehört man zu den Top Destinationen im Bundesgebiet doch der Zenith scheint erreicht. Die Verkehrsbelastung nimmt von Jahr zu Jahr zu und unter der einheimischen Bevölkerung ist immer öfter zu hören, dass das Tal nicht noch mehr verträgt und die Grenzen erreicht sind. Dass dies nicht alle gleich sehen liegt in der Natur der Sache, denn ein sehr großer Teil der Bevölkerung lebt vom Tourismus und die Wichtigkeit desselben ist für die Region unbestritten. Was jedoch immer wieder auf teils massive Kritik stößt ist die Preisgestaltung z.B. im Zusammenhang mit Tagestouristen. In diesem Zusammenhang sticht vor allem die deutsche Website www.schneebeben.de ins Auge denn die Preisgestaltung z.Bö für Tagesausflüge kann sich sehen lassen. Ab 49,90 Euro (inkl. Transport im Reisebus, Liftkarte für den ganzen Tag, After-Snow Party mit eigenem DJ und ein Bier für die Heimfahrt; die Skiausrüstung scheint nicht inkludiert zu sein) kann man es sich im Zillertal gut gehen lassen. Je nach Abfahrtsort (es sind über 100 in ganz Deutschland von Hamburg bis Bayern - Anm. der Redaktion) variieren die Preise. Die Tagesausflügler treffen sich am frühen Morgen, verbringen einen Tag auf der Piste, feiern danach mit dem eigenen DJ und fahren um ca. 19:00 Uhr wieder nach Hause.
Mit von der Partie
Im Zillertal werden an den kommenden Wochenenden die Gebiete Hochfügen, Zillertal Arena (Zell) sowie der Hintertuxer Gletscher angefahren. Auf der Website von schneebeben.de werden zahlreiche Partner angeführt wie z.B. Intersport, der DSV, BigFM oder auch Red Bull. Es werden neben den Tagesskifahrten auch Ski-Wochenende, Gruppenskifahrten, Saison-Highlights und Wochenreisen angeboten.
Kampfpreis
Die Angebote auf der Website stoßen nicht über all im Zillertal auf Gegenliebe denn mit den zahlreichen Reisebussen kommen zwar viele Gäste, die Wertschöpfung für die Region dürfte jedoch im Vergleich eher gering sein. "Ich frage mich schon warum man so etwas zulässt denn es ist so, dass die Touristen die Liftkarten um einiges billiger bekommen als jeder Einheimische und das kann's wohl nicht sein. Für 49,90 Euro inklusive Transport, Skipass und After-Party kann doch bei uns im Tal niemand mehr ein Geschäft machen", ärgert sich ein Gastwirt aus Zell a. Z. der anonym bleiben möchte.
Da steckt mehr dahinter
Die Preisgestaltung kann durchaus kritisch gesehen werden jedoch musst man auch die gesamten Begeleitumstände betrachten. Annemarie Kröll von der Zillertal Arena informiert: "Das Schneebeben ist ein jahrelanger Partner und natürlich läuft da einiges im Hintergrund. Die Preise kommen deshalb zustande weil hier umfassende Medienkooperationen inklusive Berichterstattung in unseren Kerngebieten in Deutschland vereinbart sind. Wir lassen diese Veranstaltungen sehr dosiert und mit bedacht und bewusst auch nicht in der Hauptsaison zu und was den Verkehr betrifft so sind die Schneebeben-Veranstaltungen wirklich nur ein minimaler Prozentsatz", argumentiert Kröll. Für Sie ist das Schneebeben auch hauptsächlich ein Marketing-Instrument um die Destination auch bei zukünftigen Gästen besser bekannt zu machen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.