Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol
TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war.
Spezialeinheiten des Landesrettungskommandos
Dablander wird somit künftig das Landesrettungskommando Tirol führen, dessen wichtigste Aufgabe es ist, im Katastrophen- und Großschadenseinsatz für die strukturierte, rasche und zuverlässige Versorgung der Menschen verantwortlich zu sein. Zudem kann das Landesrettungskommando auf Spezialeinheiten wie die Suchhundestaffel oder die Feldküche zurückgreifen.
Ziele des neuen Landesrettungskommandanten
Martin Dablander möchte in seiner Amtszeit, das Landesrettungskommando zu einem Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement ausbauen. Er legt dabei besonders viel Wert auf die konstruktive Zusammenarbeit aller in einer Katastrophenbewältigung involvierten Organisationen. Außerdem möchte der neue Landesrettungskommandant einen Schwerpunkt auf die Aus- und Fortbildung der StabsmitarbeiterInnen legen. Dazu gehört auch das regelmäßige Üben von Einsatzszenarien.
Im Fokus ist auch die Katastrophenprävention und Risikominimierung:
„Egal, welches Unglück passiert, wir müssen gerüstet sein, und das gilt auch für die Bevölkerung. Prävention ist mir ein zentrales Anliegen und dazu bedarf es der laufenden Information und Aufklärung der Menschen hinsichtlich Katastrophenvorsorge. Aber auch wir müssen uns auf teilweise neue Szenarien einstellen.“
Wie sieht die Zusammensetzung des Landesrettungskommandos aus?
Landesrettungskommandant: Martin Dablander
Stv. Landesrettungskommandant: Günther Schwemberger
Stabsarzt: Dr. Thomas Fluckinger
Stv. Stabsarzt: Dr. Christian Hilkenmeier
Chefin des Stabes: Nina Dissertori
Führungsgrundgebiet 1 (Personalwesen): Thomas Schmid, Petra Veider
Führungsgrundgebiet 2 (Erkundung und Lage): Ronald Veider, Georg Nikolaidis, Franz Clemens Pichler
Führungsgrundgebiet 3 (Einsatzführung und Koordination): Stefan Klotz, Gregor Franke, Christian Kozubowski
Führungsgrundgebiet 4 (Versorgung und Logistik): Richard Hörtnagl, Hermann Schlaucher, Stefan Dürr
Führungsgrundgebiet 5 (Öffentlichkeitsarbeit): Christine Widmann, Wolfgang Egger
Führungsgrundgebiet 6 (Kommunikation): Martin Kraler, Martin Crepaz
Führungsgrundgebiet 7 (Ganzheitliche Betreuung): Dietmar Kratzer, Herbert Haid
Das Landesrettungskommando Tirol wird am 26. November 2020 um 18.30 Uhr in einem Live-Facebook-Stream bestellt, zu dem alle herzlich willkommen sind. Melden Sie sich als TeilnehmerIn an. Hier gehts zum Stream
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.