Nachhaltigkeit
Land Tirol fördert "Green Events" 2025 mit 143.000 Euro

LR René Zumtobel (re) und der Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, Andrä Stigger (li) freuen sich über das Engagement vieler VeranstalterInnen im ganzen Land. Auch der Tag der offenen Tür im Landhaus ist ein Green Event. | Foto: Land Tirol
3Bilder
  • LR René Zumtobel (re) und der Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, Andrä Stigger (li) freuen sich über das Engagement vieler VeranstalterInnen im ganzen Land. Auch der Tag der offenen Tür im Landhaus ist ein Green Event.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Tirol setzt auf nachhaltige Veranstaltungen: „Green Events“ sind auf Erfolgskurs, allein im letzten Jahr fanden 220 statt. 

TIROL. Mit einem Förderbetrag von 143.000 Euro unterstützt das Land Tirol auch 2025 das Projekt „Green Events“. Dieses Vorhaben, das 2014 ins Leben gerufen wurde und beim Klimabündnis Tirol angesiedelt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Die Resonanz ist beeindruckend: Über 700 Events in Tirol wurden in den letzten zehn Jahren als „Green Events“ ausgezeichnet. Allein im letzten Jahr erreichte man mit 220 grünen Veranstaltungen einen neuen Höchstwert, und auch 2024 deutet sich mit bereits 208 Veranstaltungen im Oktober ein neuer Rekord an.

Nachhaltige Feiern im Aufwind

Die Kriterien für ein Green Event sind vielseitig: Pfandbecher statt Plastik, regionale Speisen, erneuerbare Energien und barrierefreie Zugänge sind nur einige Beispiele. „Green Events“ ist ein Kooperationsprojekt des Landes Tirol und des Umwelt Vereins Tirol, das OrganisatorInnen in der nachhaltigen Planung unterstützt. „Die Zahl der Green Events in Tirol steigt jedes Jahr an. Das freut mich als Umwelt- und Klimareferent der Tiroler Landesregierung außerordentlich. Schließlich leisten die Veranstalterinnen und Veranstalter sowie die Besucherinnen und Besucher damit einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“, so Landesrat René Zumtobel.

Bei Green Events setzen Veranstalter unter anderem auf Pfandbecher, um Plastikmüll zu vermeiden.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • Bei Green Events setzen Veranstalter unter anderem auf Pfandbecher, um Plastikmüll zu vermeiden.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Von Stadtfest bis Sportevent

Die Nachfrage nach nachhaltigen Events wächst stetig, und es sind längst nicht nur Dorffeste oder Märkte, die als „Green Events“ zertifiziert werden. "Von Fachtagungen über Theaterfestivals und andere Kulturveranstaltungen bis hin zu Sportveranstaltungen – die Bandbreite ist groß“, sagt Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol.
Mit steigenden Zahlen steigt allerdings auch der Bedarf an Beratung, weshalb das Land Tirol die Fördersumme für 2024 bereits um 18.000 Euro erhöht hat.

Von Anfang an nachhaltig planen

Das Klimabündnis Tirol bietet in drei Kategorien Zertifikate für umweltfreundliche Events an: „Green Event Basic“, „Green Event“ und „Green Event Star“. Die Umstellung auf ein Green Event Basic – der ersten Kategorie – „ist jedoch relativ einfach machbar und bringt bereits große Entlastung für Umwelt und Klima“, ist Projektleiterin Stephanie Rauscher vom Klimabündnis Tirol überzeugt. Dabei rät sie zur frühen Planung, um Faktoren wie Erreichbarkeit, erneuerbare Energiequellen und Barrierefreiheit berücksichtigen zu können.

Die Entwicklung der Green Events in Tirol ist eine Erfolgsgeschichte: Über 700 dieser Veranstaltungen gab es innerhalb von zehn Jahren.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • Die Entwicklung der Green Events in Tirol ist eine Erfolgsgeschichte: Über 700 dieser Veranstaltungen gab es innerhalb von zehn Jahren.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Land Tirol als Vorbild 

Auch die Landesverwaltung selbst setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit: Alle Veranstaltungen im Landhaus 1 und Landhaus 2 in Innsbruck werden nach Green-Event-Kriterien ausgerichtet, vom internen Seminar bis zum großen Tag der offenen Tür. Zudem erfüllt das Tiroler Bildungsinstitut Grillhof alle Vorgaben für eine Green-Event-Location und setzt auf gute Erreichbarkeit, Ressourcenschonung, erneuerbare Energie und regionale Küche.
Mit der Förderung von nachhaltigen Events und Locations zeigt Tirol, wie zukunftsorientierte Veranstaltungsplanung aussehen kann und setzt ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz.

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus Tirol gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kraftwerk Imst-Haiming mit Nachschärfungen abgesegnet
1,1 Mio. Euro für Tursky-Liste als Aufreger
LR Zumtobel kontert Südtiroler Forderungen
LR René Zumtobel (re) und der Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, Andrä Stigger (li) freuen sich über das Engagement vieler VeranstalterInnen im ganzen Land. Auch der Tag der offenen Tür im Landhaus ist ein Green Event. | Foto: Land Tirol
Bei Green Events setzen Veranstalter unter anderem auf Pfandbecher, um Plastikmüll zu vermeiden.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Die Entwicklung der Green Events in Tirol ist eine Erfolgsgeschichte: Über 700 dieser Veranstaltungen gab es innerhalb von zehn Jahren.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.