App-Tipp
BodyFast Intervallfasten

- Gerade nach den Feiertagen möchten viele wieder ein paar Kilos abnehmen. Unser App-Tipp der Woche BodyFast gibt dabei gute Anleitungen.
- Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: BodyFast GmbH
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Gerade nach den Feiertagen möchten viele wieder ein paar Kilos abnehmen. Unser App-Tipp der Woche BodyFast gibt dabei gute Anleitungen. BodyFast gibt es kostenlos für IOS und Android.
APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche ist eine Abnehmapp, die sich speziell an der Methode des Intervallfastens orientiert. Gleich nach dem Öffnen der App wird der neue Nutzer gefragt, welche Ziele er verfolgt: Man kann wählen zwischen Gewicht verlieren oder halten, Gesundheit stärken, mentale Klarheit, länger leben oder mehr Energie.
Leichter Einstieg in die App BodyFast
In einem weiteren Schritt wird von der App BodyFast abgefragt, welche Erfahrung man bereits mit Intervallfasten gemacht hat. Im Anschluss werden noch einige persönliche Daten wie Größe, Geschlecht oder Gewicht abgefragt. Im Anschluss wird ein Fastenplan erstellt. Allerdings ist der persönliche Plan nur in der kostenpflichtigen Version bzw. nach einer Registrierung erhältlich. Einfache Fastenpläne sind jedoch schon in der kostenlosen Version erhältlich. Zugriff hat man auf fünf Standardpläne, auf vier Spezialpläne und zwei Autophagie-Pläne (Autophagie: natürliche Erneuerung und Wiederverwertung beschädigter Zellen). Hier wird beispielsweise 36 Stunden nichts gegessen, um dem Darm eine Pause zu gönnen. Kostenpflichtig ist auch die Coach-Option.

- Gerade nach den Feiertagen möchten viele wieder ein paar Kilos abnehmen. Unser App-Tipp der Woche BodyFast gibt dabei gute Anleitungen.
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Was ist Intervallfasten überhaupt?
Beim Intervallfasten/ intermittierendes Fasten verzichten die Fastenden freiwillig an bestimmten Tagen oder stundenweise auf Nahrung. So kann beispielsweise einfach eine bestimmte Mahlzeit ausfallen, es werden bestimmte Intervalle ohne Nahrung eingehalten oder ganze Tage gefastet. Beim Intervallfasten wird zwischen verschiedenen Varianten unterschieden. Bei der 5:2 Methode wird an fünf Tagen in der Woche normal gegessen und an zwei Tagen auf Nahrung verzichtet. Bei der 16:8 Methode verzichtet man pro Tag 16 Stunden am Stück auf Essen. Das heißt, im Normalfall fällt hier entweder das Abendessen oder das Frühstück aus. Bei der 1:1 Methode (alternierenden Fasten) wechseln sich Fastentage und normale Esstage ab. Beim Dinner Cancelling verzichtet man zwei bis drei Tage in der Woche auf das Abendessen. An den Fasttagen werden beispielsweise nur Wasser oder ungesüßte Tees getrunken
Besonderheiten der App BodyFast
- Download: kostenlos
- Verwendung: kostenlos
- In-App-Käufe: ja
- Werbung: nein
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
- Altersbeschränkung: keine
- Homepage des Anbieters: www.bodyfast.app
Unsere Bewertung
(5 von 5 Sternen)Fazit: Die Intervallfasten-App BodyFast ist ein Allrounder unter den Fastenapps. Die App ist übersichtlich aufgebaut und einfach zu bedienen. Auch ohne Abnehm-Coach ist die App motivierend und es macht Spaß, die Ergebnisse und Erfolge des Fastens zu sehen. Daher bekommt die BodyFast von uns fünf von fünf Sternen.
Mehr zu unserem Themenmonat "Bewegung und Gesundheit"
Downloads und weitere App-Tipps
Download Apple App Store/IOS: BodyFast Intervallfasten
Download Apple Google Play/Android: BodyFast Intervallfasten
Das könnte dich auch interessieren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.