Sicher im Internet
Abnehmen mit "Die Höhle des Löwen" – Ein Auftritt, den es nie gab

- Aktuell wird der Facebook- oder Instagram-Newsfeed vieler TirolerInnen wieder durch gesponserter Werbung, die angeblich aus der Serie "Die Höhle der Löwen" stammt, geflutet. Pünktlich zum Jahresende wollen Betrüger mit dubiosen Abnehmmitteln Geschäfte machen.
- Foto: BezirksBlätter Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Aktuell wird der Facebook- oder Instagram-Newsfeed vieler TirolerInnen wieder durch gesponserter Werbung, die angeblich aus der Serie "Die Höhle der Löwen" stammt, geflutet. Pünktlich zum Jahresende wollen Betrüger mit dubiosen Abnehmmitteln Geschäfte machen.
TIROL. "Die Höhle der Löwen" ist ein VOX-Format, bei dem Menschen mit Erfindungen oder Geschäftsideen die Chance ihres Lebens bekommen. Weil das Format so boomt verwenden Betrüger diese Sendung immer wieder für ihre betrügerischen Machenschaften. Aktuell locken die Betrüger ihre Opfer auf eine dubiose Seite für Abnehmprodukte.
Gefakte "Die Höhle der Löwen"-Emfpehlung
Gerade im neuen Jahr wollen viele Menschen die überzähligen Kilos aus der Weihnachtszeit wieder abnehmen. Und dabei sollen die angeblich von "Die Höhle der Löwen" beworbene Wunderepräperat "Figur" helfen. Aktuell bekommen viele über Facebook die gesponserte Werbung ausgespielt, in der die Höhle der Löwen genau dieses Produkt bewerben. Folgt man dem Link wird man auf eine gefälschte Internetseite weiter geleitet. Auf dieser werden einerseits die Fotos und Bilder des VOX-Formats verwendet. Andererseits werden auch die Figur-Wunderabnehmpillen beworben. Es wird auch behauptet, dass die Sendung mit dem Präparat am 27. November 2022 ausgestrahlt worden wäre.

- Betrüger benützen die Sendung "Die Höhle der Löwen" für ihre Bewerbung von fragwürdigen Produkten.
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Allerdings gab es am 27. November keine Sendung der "Höhle der Löwen". Auch ist auf der Fan-Homepage dieses Sendeformats das Präparat nicht in der Kategorie "Neue Produkte der Sendung" aufgelistet. Wie häufig in diesen Fake-Seiten werden auch Promis dazu verwendet, dieses Mal muss die Schlagersängerin Maite Kelly herhalten. Doch diese distanzierte sich bereits 2018 von einem ähnlichen Wundermittel. Sie würde zu ihren Rundungen stehen und gab niemals das Einverständnis für eine derartige Werbung. Davor war auch schon einmal Daniela Katzenberger Opfer von gefälschter Werbung. Sie schrieb damals
"NEIN, ich mache KEINE Werbung für irgendwelche Diät-Pillen. Diese Firma tut dies illegal und ohne meine Zustimmung, dafür kann ich leider nichts."
Wie man die Fake-Homepage erkennt
Wie erwähnt, folgt man dem Link von der gesponserten Facebook-Werbung, wird man auf die angebliche Homepage von "Die Höhle der Löwen" umgeleitet. Hier wird zwar der Banner aus der Gründershow verwendet. Auch Fotos vom Team der Gründershow werden verwendet.
Schaut man sich allerdings die URL der Seite an, dann hat diese nichts mit der beliebten Fernsehshow zu tun. Folgt man einem Links auf der Homepage, dann wird man immer auf die Seite der Wunder-Abnehmpillen umgeleitet. In der Fußzeile gibt es zwar den Punkt "pirvacy policy", allerdings führt auch dieser Link zur Figur-Pillen-Seite. Das heißt, es fehlen sowohl Datenschutz-Hinweis und Impressum. Seriöse Seiten stellen diese Informationen zur Verfügung.
Wie man Fake-Werbung auf Facebook erkennt
Gerade Facebook-Werbung wirkt auf viele Internet-Nutzer vertrauenswürdig. Doch gerade auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Google, Youtube und Co finden sich viele Betrüger, da sie hier eine große Anzahl an potentiell Interessierten erreichen können. Immer wieder berichten Opfer, dass sie auf besondere und vielversprechende Angebote im Internet hereingefallen seien. Aber in der Regel lassen sich betrügerische Angebote erkennen.
- Die Facebook-Seiten oder werbenden Personen gibt es auf Facebook meist noch nicht lange. Ihre Betrugsversuche werden häufig an Facebook gemeldet und werden daher gesperrt. Die Informationen dazu findet man unter der Rubrik Seitentransparenz

- Seitentransparenz gibt Auskunft über das Alter einer Facebook-Seite
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Sabine Knienieder
- Sie haben kaum Freunde oder Abonnenten
- Es gibt wenig Likes und Beiträge. Bei "super tollen" Produkten ist dies eher ungewöhnlich.
- Die Kommentare sind meist sehr positiv (negative werden gelöscht. Dies kann man an der angegebenen Zahl der Kommentare erkennen, hier werden meist mehr als die tatsächlich sichtbaren angezeigt).
- Allerdings sind die Kommentare meist selbst von fragwürdigen Profilen - entweder gekauft oder gehackt.
- Die Werbung wird von mehreren unterschiedlichen Personen ausgespielt.
- Die Angaben sind oft unterschiedlich.

- Kommentare von dubiösen Facebook-Accounts
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Sabine Knienieder






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.