Schwerpunkt Lehrlinge
Vom Lehrling zum Meisterbetrieb

Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage. | Foto: Martin Schöndorfer
5Bilder
  • Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Kompetenz und Fachwissen sind im familiengeführten Unternehmen von Simon und Eva Hirnsperger seit 35 Jahren zu Hause. Die M.S.H. Anlagentechnik GmbH produziert von ihrem Firmensitz in Kuchl/Kellau aus für namhafte Betriebe in ganz Europa. Die Mitarbeiter wurden, wie ihr Sohn Simon jun., jetzt Geselle, dabei direkt im Betrieb ausgebildet. Ein Drittel der Belegschaft hat zudem die Meisterprüfung absolviert.

Ist die Lehre mit Matura eine Verbesserung in der Ausbildung?

KUCHL. Handwerkliches Können und der Wille präzise zu arbeiten waren bereits bei der Gründung der M.S.H. Anlagentechnik GmbH als Ein-Mann-Unternehmen vor rund 35 Jahren durch Simon Hirnsperger wichtige Kriterien. Im Laufe der Jahre wurden nicht nur die Aufgaben, die das Tennengauer Unternehmen übernahm komplexer, sondern auch die Mitarbeiterzahl stieg kontinuierlich an. Dabei legte Simon Hirnsperger, tatkräftig unterstützt durch seine Ehefrau Eva, Wert auf fachlich kompetente Mitarbeiter. Und das mit Erfolg. Mittlerweile betreuen sie gemeinsam von ihrem Standort in Kuchl/Kellau aus, namhafte Kunden in ganz Europa.

Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage. | Foto: Martin Schöndorfer
  • Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Lehre als Erfolgsbasis

Der Tennengauer, der selbst eine Lehre bei der Reiter Maschinenbau Ges.m.b.H. in Elsbethen absolviert hatte, bildete seit 1988 rund 50 Lehrlinge aus, von denen viele noch im Unternehmen tätig sind. So wie der erste Mitarbeiter Stefan Krabath oder der Lehrling "Nummer eins", Michael Lanzinger, der mittlerweile längst einen Meistertitel besitzt. "Wir bilden momentan fünf Lehrlinge als Maschinenbautechniker aus. Die Lehrdauer beträgt drei bzw. vier Jahre. Dazu kommen 29 Mitarbeiter. 23 Mitarbeiter davon wurden hier im Betrieb ausgebildet", informiert Michael Neureiter, der technische Leiter von M.S.H., der selbst im Unternehmen gelernt hat und einen Meistertitel inne hat.

"Bei Absolventen der Landwirtschaftsschule Winklhof wird die Ausbildung von einem Jahr angerechnet. So können Lehrlinge bereits im zweiten Jahr einsteigen. Das ist für viele ein großer Vorteil", betont die Firmenchefin.

"Lehrling Nr. 1": Michael Lanzinger (v. l.) mit dem jüngsten Lehrling. | Foto: Martin Schöndorfer
  • "Lehrling Nr. 1": Michael Lanzinger (v. l.) mit dem jüngsten Lehrling.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Flexibilität durch Kompetenz

Die fachliche Kompetenz des Unternehmens unterstreicht die Tatsache, dass ein Drittel aller Mitarbeiter der M.S.H. Anlagentechnik GmbH die Meisterprüfung besitzt. So kann das Unternehmungen ihre Leistungen vom Stahlbau über mechanische Bearbeitung bis hin zur Lackierung flexibel aus einer Hand anbieten. Bei Bedarf wird auch eine Montage einer Anlage durchgeführt.

"Unser Unternehmen ist auf den Bau von Anlagen spezialisiert, die wir mit und für unsere Kunden umsetzen", sagt Simon Hirnsperger.

Regionales Unternehmen mit fachlicher Kompetenz (v.l.): Michael Neureiter (Technischer Leiter), Geselle Simon Hirnsperger und seine Eltern Eva und Simon, Senior.  | Foto: Martin Schöndorfer
  • Regionales Unternehmen mit fachlicher Kompetenz (v.l.): Michael Neureiter (Technischer Leiter), Geselle Simon Hirnsperger und seine Eltern Eva und Simon, Senior.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Dem Fachmann ist es dabei wichtig zu betonen, dass der Erfolg seines Unternehmens in der Zusammenarbeit aller Mitarbeiter liegt.

"Wir bemühen uns alle gemeinsam um eine ständige Weiterentwicklung des Unternehmens. Dabei setzen wir auf Präzision in der Arbeit und den Dialog mit unseren Kunden. Damit bleiben wir immer auf dem letzten Stand der technischen Entwicklung", so der Firmengründer.

Mit dem Gesellen Simon Hirnsperger jun. steht bereits die nächste Generation im Unternehmen am Start.

Genauigkeit bei der Arbeit ist das oberste Gebot. | Foto: Martin Schöndorfer
  • Genauigkeit bei der Arbeit ist das oberste Gebot.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Zum Thema Schwerpunkt Lehre

Zum Beitrag "Mit der Lehre ins Parlament" HIER
Zum Beitrag "Oberalmer Nachwuchsfotografinnen Punkten" HIER

Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage. | Foto: Martin Schöndorfer
"Gutes Handwerk ist uns wichtig", Eva und Simon Hirnsperger mit Sohn Simon, Junior. | Foto: Martin Schöndorfer
"Lehrling Nr. 1": Michael Lanzinger (v. l.) mit dem jüngsten Lehrling. | Foto: Martin Schöndorfer
Genauigkeit bei der Arbeit ist das oberste Gebot. | Foto: Martin Schöndorfer
Regionales Unternehmen mit fachlicher Kompetenz (v.l.): Michael Neureiter (Technischer Leiter), Geselle Simon Hirnsperger und seine Eltern Eva und Simon, Senior.  | Foto: Martin Schöndorfer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.