Nachhaltige Mobilität im Fokus
Zirler Programm zur Europäischen Mobilitätswoche

- Die traditionelle Straßenmalaktion wird heuer vom Elternverein und von sieben Klassen der Zirler Volksschulen umgesetzt.
- Foto: Lackner-Pöschl
- hochgeladen von Georg Larcher
Ob Fußwege, Öffis oder Radverkehr – die Mobilitätswoche in Zirl steht wieder im Zeichen nachhaltiger Mobilität.
ZIRL. Die Highlights reichen vom Tiroler Radlkino über Spaziergänge und Wanderungen durch Zirl bis hin zu einem E-Mobilitätstag. Die Straßenmalaktion wird heuer vom Elternverein in Kooperation mit den Volksschulen umgesetzt.
In der Mobilitätswoche vom 16. bis 21. September 2024 steht der Spaß an der Vielfalt nachhaltiger Mobilität im Fokus. Viele Programmpunkte haben in Zirl bereits Tradition - zahlreiche Engagierte und Vereine bringen sich jedes Jahr wieder ein und stellen ein buntes Programm auf die Beine. Koordiniert wird die Woche vom Zirler e5-Team.
„Ob Schulen, Jugendarbeit, Museumsverein, Bibliothek, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Engagierte rund um das e5-Team – die Mobilitätswoche in Zirl lebt von den vielen verschiedenen Ideen aller Beteiligten",
beschreibt Umweltausschuss-Obfrau und e5-Teamleiterin Regina Stolze-Witting.
„Unser Ziel ist immer ein vielfältiges Programm zu klimafreundlicher Mobilität für alle Altersgruppen und Interessen anzubieten“.
Mobilitätswoche und Mobilitätsschwerpunkt PRO-FUSS
Neu im Programm ist heuer der E-Mobilitätstag am 20. September. Verschiedene Aussteller informieren rund ums B4 zu E-Autos, E-Vespas, E-Lastenrädern, E-Bikes und auch Testfahrten mit dem floMOBIL werden wieder angeboten. Die traditionelle Straßenmalaktion wird heuer vom Elternverein und von sieben Klassen der Zirler Volksschulen umgesetzt. Wieder im Programm ist heuer das Radlkino Tirol oder auch die Sagenwanderung. „Die Mobilitätswoche hat in Zirl Tradition – jedes Jahr wieder bringen sich zahlreiche Engagierte mit ihrer Zeit und ihren Ideen ein. Dafür ein herzliches Dankeschön“, betont auch Bürgermeister Thomas Öfner. Derzeit läuft in Zirl außerdem der „PRO-FUSS-PROZESS“ – dabei geht es um die Fußgängerfreundlichkeit in Zirl. Mittels Online-Fragebogen, Begehung und Workshops werden bis Jahresende Ideen und Maßnahmen für ein Zirler Fußwegekonzept erarbeitet.
Programm zur Mobilitätswoche:
16.09.
Pendler:innen-Aktion | Gemeinderät:innen verteilen Äpfel an den Öffi-Haltestellen.
19.09.
Straßenmalaktion des Elternvereins in Kooperation mit den Volksschulen Radlkino Tirol | Film „Känguru-Chroniken“, Start 20:00 Uhr beim B4
JAZ-Radlwerkstatt | ab 16:00 Uhr beim Jugendzentrum
20.09.
E-Mobilitätstag |
11:00 bis 17:00 Uhr beim B4 Sagenwanderung | 17:00 Uhr,
Anmeldung: m.post@zirl.gv.at
21.09.
Per Pedes durch Zirl | Spaziergang mit dem Museumsverein, 14:00 Uhr beim B4






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.