Tiroler Volksschauspiele 2025
Liebe und Hass – das Leben, ein Zirkus: Der Sommer wird heiß!

Die Tiroler Volksschauspiele 2025 zeigen das Leben als Zirkus, stehen im Zeichen von Liebe und Hass.
3Bilder
  • Die Tiroler Volksschauspiele 2025 zeigen das Leben als Zirkus, stehen im Zeichen von Liebe und Hass.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Ob bei der Suche nach dem heiligen Gral auf Tiroler Boden, dem ebenso verzweifelten wie vergeblichen Versuch, den „Zerbrochnen Krug“ wieder zu kitten oder die große Liebe vor dem Zugriff der verfeindeten Familien zu retten – die Tiroler Volksschauspiele 2025 zeigen das Leben als Zirkus, stehen im Zeichen von Liebe und Hass. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 29.11.2024.

TELFS. Mehr als 25.000 Zuschauer:innen strömten in den beiden vergangenen Sommern zu den Tiroler Volksschauspielen. Der Künstlerische Leiter Gregor Bloéb und sein Team haben nach den bisherigen überwältigenden Erfolgs-Aufführungen auch für den kommenden Sommer wieder ein vielversprechendes Programm zusammengestellt.

Theaterverband wieder dabei

Zum Dank für die treue Unterstützung durch die Telfer:innen und um die Verbundenheit mit der Marktgemeinde zu unterstreichen, wird der festliche Eröffnungsakt am 5. Juli auch 2025 wieder mit dem Dorffest zusammenfallen. Und schon am Tag darauf übernehmen die Volksbühnen den Großen Rathaussaal. In Kooperation mit dem Theaterverband Tirol wird Thomas Gassner erneut acht Dorfbühnen in Telfs zusammenbringen und mit ihnen nicht mehr und nicht weniger als „Eine kurze Geschichte der Tiroler Menschheit in acht Bildern und einem Gral“ erzählen.

Zuversicht und Liebe verbreiten

Während allerorten die Welt auseinanderbricht und die Menschheit ihr kollektives Wissen und Gedächtnis verliert, die Blaskapellen den Apokalypse-Marsch spielen und die schmelzenden Gletscher einstweilen im Morast versinken, hat diese bunte Truppe aus rund 50 Theaterbegeisterten es sich fest vorgenommen, wieder Zuversicht und Liebe zu verbreiten und den Hasspredigern lässig den Wind aus den Segeln zu nehmen. Thomas Gassner zufolge begann die Geschichte der Menschheit nämlich in Tirol – vom Ötzi bis zur Maultasch, von den Bumsern bis hin zum Brennerbasistunnel –, und in Tirol wird sie enden. Bei vier Vorstellungen im Rathaussaal wird es die Gelegenheit geben, diese Suche nach dem – naturgemäß im Heiligen Land verborgenen – Gral hautnah mitzuerleben.

Premiere: 6. Juli 2025, 19.00 Uhr, Großer Rathaussaal Telfs
Weitere Vorstellungen: 9., 10., 11. Juli 2025, jeweils um 20 Uhr

Der starbesetzte und von Publikum wie Kritik gefeierte „Zerbrochne Krug“ in der Regie von Anna Bergmann wird im Juli an den Eduard-Wallnöfer-Platz zurückkehren.
  • Der starbesetzte und von Publikum wie Kritik gefeierte „Zerbrochne Krug“ in der Regie von Anna Bergmann wird im Juli an den Eduard-Wallnöfer-Platz zurückkehren.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Der zerbrochne Krug kehrt zurück

Die wichtigste Nachricht für alle Kleistianer und Theater-Guerillas: Der starbesetzte und von Publikum wie Kritik gefeierte „Zerbrochne Krug“ in der Regie von Anna Bergmann wird im Juli an den Eduard-Wallnöfer-Platz zurückkehren. Wer die jetzt schon legendäre mobile LKW-Bühne, die funkensprühende Konfrontation des Dorfrichters Adam (Tobias Moretti) mit der Gerichtsrätin Walter (Corinna Harfouch) und die durch die Obrigkeit und patriarchale Gewalt verhinderte Liebesgeschichte zwischen Eve (Annalena Hochgruber) und Ruprecht (Lenz Moretti) also bislang verpasst hat, erhält nun eine neue Chance, sich Tickets für diesen öffentlichen Gerichtstag zu sichern. Premiere der Wiederaufnahme ist am 14. Juli 2025, zehn Aufführungen sind geplant. Packendes Theater für alle, mitten im Herzen von Telfs.

Premiere der WA: 14. Juli 2025, 20 Uhr, Eduard-Wallnöfer-Platz
Weitere Vorstellungen: 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24., 25., 26. Juli 2025

Romeo & Julia in der Kuppelarena

Für das neue Hauptstück, das seine Premiere am 31. Juli feiert, wird in der Telfer Kuppelarena ein stimmungsvolles Zelt errichtet werden: Ein Zirkus kommt in die Marktgemeinde. Kein ganz alltäglicher Zirkus allerdings, sondern „The Greatest Show on Earth“, eine freie, wilde und zeitgemäße Auseinandersetzung mit „Romeo und Julia“. Shakespeares unweit von Telfs in Verona angesiedelte Tragödie ist seit Jahrhunderten von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken und muss doch von jeder Generation neu für sich entdeckt werden. Das Stück erzählt von der blutigen Feindschaft zweier mächtiger Familien, von zwei sehr jungen Menschen, die diesen scheinbar ewigen Kreislauf der Gewalt mit der Kraft der Liebe zu durchbrechen suchen – und scheitern. Doch scheitern sie wirklich?
Ein besonderer Fokus wird hierbei erneut auf der Arbeit mit der kommenden (Schauspiel-)Generation liegen, den „Rising Stars“, deren Förderung den Volksschauspielen ganz besonders am Herzen liegt. Man darf also gespannt sein auf neue interessante Gesichter, Talente und Handschriften. Geliebt werden wird hier in jedem Fall bis aufs Blut: Leben, Lieben und Sterben als spektakuläre Zirkusshow, mit Akrobatik und Magie, Tanz und Live-Musik. Regie führen wird Gregor Bloéb, gemeinsam mit seinem bewährten Team. Und wieder: mitten im Herzen von Telfs.

Regie: Gregor Bloéb
Dramaturgie: Florian Hirsch
Bühne: Volker Hintermeier
Kostüme: Lane Schäfer
Musikalische Leitung: Frajo Köhle
Akrobatik und Kampfchoreografie: Gustavo Oliveira

Premiere: 31. Juli, 19.30 Uhr, Kuppelarena Telfs
Weitere Vorstellungen: 01., 02., 04., 05., 06., 07., 08., 09., 11., 12., 13., 14., 15., 16. August 2025

Ruth-Verleihung

Im Anschluss an die Dernière von „Romeo & Julia“ wird zum dritten Mal die RUTH verliehen werden, für herausragende Verdienste um die Tiroler Volksschauspiele und das Volkstheater an sich.
Sämtliche Veranstaltungen des Rahmenprogramms sowie weitere spannende Neuigkeiten werden im Frühling 2025 verkündet werden.

Die Tiroler Volksschauspiele 2025 zeigen das Leben als Zirkus, stehen im Zeichen von Liebe und Hass.
Der starbesetzte und von Publikum wie Kritik gefeierte „Zerbrochne Krug“ in der Regie von Anna Bergmann wird im Juli an den Eduard-Wallnöfer-Platz zurückkehren.
Der starbesetzte und von Publikum wie Kritik gefeierte „Zerbrochne Krug“ in der Regie von Anna Bergmann wird im Juli an den Eduard-Wallnöfer-Platz zurückkehren.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.