Festtag des Musikbezirkes Telfs in Zirl am Sonntag, 8. Juli 2012.

Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter begrüßte die MusikantInnen, Schützen und Ehrengäste beim Festakt vor der Hauptschule Zirl.
65Bilder
  • Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter begrüßte die MusikantInnen, Schützen und Ehrengäste beim Festakt vor der Hauptschule Zirl.
  • hochgeladen von Sepp Fleischer

Am Sonntag begann das Musikantenfest mit der gemeinsamen Feldmesse bei der Hauptschule, an der alle Musikkapellen des Bezirkes teilnahmen. Weiters marschierten noch die Schützenkompanie Zirl unter Hauptmann Manfred Defrancesco, die für mehrere Salutschüsse sorgte, sowie die Zirler Kaiserjäger unter Obmann Peter Praxmarer auf. Unter den Ehrengästen fanden sich unter anderem LH Günther Platter, La Bernhard Ernst, BR Stephan Zangerl, alle Bürgermeister aus den Ortschaften des Musikbezirkes, allen voran der Zirler Hausherr Josef Kreiser. Ehrenbezirkskapellmeister Arnold Breitfuß war ebenso anwesend wie der ehemalige Bezirkskapellmeister Ernst Neuner und der erste Jugendreferent des Musikbezirkes, Franz Heiß, Rainer Hroch, Obmann des Musikbezirkes Seefelder Plateau und BI josef Zangerl, Kommandant der PI Zirl.

Die Feldmesse zelebrierten Pfarrer Roland Buemberger und Kooperator Jörg Schlechl. Für die musikalische Umrahmung mit der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert sorgten alle anwesenden MusikantInnen unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Alois Kranebitter.

Anschließend fand der Festakt mit Ehrungen verdienter MusikantInnen, Festansprachen sowie in einem Gesamtspiel aller Kapellen die Uraufführung der „Festiven Fanfare“, komponiert von Albert Schwarzmann, Kapellmeister des MV Zirl, statt.

Mit der silbernen Verdienstmedaille des Landesverbandes für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Peter Pardeller, Werner Kirchmair (MK Flaurling), Stefan Lacher, Hubert Pabst und DI Robert Riser (MK Obsteig), Martin Hollaus (MK Pettnau), Ing. Robert Gritsch, Mag. Arthur Messner und Johannes Schmid (MK Pfaffenhofen) sowie Nicole Kapeller (MMK Telfs).

Mit der goldenen Verdienstmedaille des Landesverbandes für 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Oswald Müller (MK Inzing), Franz Rudig, Franz Schweigl und Leo Thurner (MK Obsteig), Günter Haselwanter, Josef Ziernhöld (MK Pettnau) Herbert Waldhart (MK Pfaffenhofen), Alois Kranebitter (MK Wildermieming) sowie Herbert Lackner (MV Zirl).

Die goldene Verdienstmedaille des Landesverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Hermann Gspan und Heinz Neuner (MV Zirl).

Für langjährige Funktionärstätigkeit wurden mit dem grünen Verdienstzeichen des Landesverbandes Tirol geehrt:
Günter Haselwanter, MK Pettnau, für 6 Jahre Schriftführer, 25 Jahre Chronist und 9 Jahre Bekleidungswart,
Gerhard Scheiring, MK Pettnau, für 28 Jahre Instrumentenwart, 1 Jahr
Jugendreferent und 8 Jahre Obmann,
Herbert Oberdanner, MK Wildermieming, für 6 Jahre Obmann-Stv. und 10 Jahre Obmann sowie
Josef Gurgisser, MV Zirl, für 11 Jahre Jugendreferent. Zusätzlich sei noch erwähnt, dass Josef vorher Mitglied der der MK Lans war und dort 3 Jahre Schriftführer, 2 Jahre Kassier-Stv. und 4 Jahre Zeugwart war.

Für herausragende Leistungen wurde Bezirkskapellmeister Alois Kranebitter mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes gewürdigt. Er war über 40 Jahre Mitglied der MK Mieming, Oberhofen und Wildermieming , davon 6 Jahre Jugendreferent, 5 Jahre Kapellmeister-Stv., 22 Jahre Kapellmeister und seit 4 Jahren Bezirkskapellmeister.

Auszug aus der Festrede von LH Dr. Günther Platter:
„Es ist heute für mich keine Verpflichtung, sondern ich bin mit voller Begeisterung dabei, denn ich bin so ein kleiner Musikant, ich spiele Tenorhorn und wenn eine Tenorhornstimme fehlt, sagt es mir gleich, dann springe ich gern ein. Es gibt kein Land auf der ganzen Welt, das so eine Blasmusikdichte aufweist wie unser Tirol. Wir haben mehr Blasmusikkapellen als Gemeinden. Musik baut Brücken, Musik ist Völkerverbindend, Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Ich gratuliere der Musikkapelle Zirl zum 190-Jahr-Jubiläum und zur vorbildlichen Organisation dieses festes. Da müssen wirklich alle mithelfen, damit es so hervorragend ablaufen kann wie hier. Herzlichen Dank und alles Gute“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
4

Wenn’s um Gartenpflege geht – auf zu Kleinheinz

Die Kleinheinz KG steht seinen Kunden in der Forst- und Gartensaison professionell zur Seite und bietet ganzjährig ein vielseitiges Zubehörsortiment. Sind Sie auf der Suche nach einem Rasenmäher, selbstfahrend oder als Aufsitzrasentraktor, oder hat Ihr Gartengerät den Geist aufgegeben? Vom Kauf, inkl. Beratung durch bestens geschultes Personal, über die Wartung bis hin zur Reparatur – die Kleinheinz KG steht Ihnen in der Gartensaison und darüber hinaus unterstützend zur Seite. Ob Rasenmäher,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadine Weber
13

MeinBezirk vor Ort: Wildermieming
Wildermieming setzt auf Lebensqualität

Drei Jahre nach seiner Angelobung zieht Bgm. Matthias Fink eine positive Zwischenbilanz seiner Amtszeit. WILDERMIEMING. Gemeinsam mit dem Team der „Liste Wildermieming kann mehr – Fair für Alle“ und der Bevölkerung konnte Bürgermeister Matthias Fink in der ersten Halbzeit der Gemeinderatsperiode zahlreiche Projekte realisieren und Weichen für die Zukunft stellen, wie er in einer Informationsbroschüre an seine Bürgerinnen und Bürger ausführt: Stärkung der Gemeinschaft und Verbesserung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.