Lechtaler Alpen
Parseier mit Augsburger Hütte # 4046
Die Augsburger Hütte (2.298 m) liegt auf einer kühnen Felskanzel am Gatschkopf in den Lechtaler Alpen, hoch über Landeck und Grins. Im Hintergrund ist die 3038 m hohe Parseierspitze. Der einzige Dreitausender der Nördlichen Kalkalpen.
Stanz bei Landeck # 4043
Stanz liegt auf einer sonnigen Terrasse oberhalb der Stadt Landeck. Das erste Brennereidorf Österreichs ist aufgrund seiner Obstbrände auch bekannt als Genussregion „Stanzer Zwetschke“.
Vollmondnacht im Morgengrauen # 2681
Wo: Perfuchsberg 57, Perfuchsberg 57, 6500 Landeck auf Karte anzeigen
Winterliches Falterschein, ein Weiler von Zams
Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht auf die Lechtaler Alpen. Mehr Information dazu findet ihr hier unter: Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams Unter diesem Beitrag findet ihr auch sommerliche Aufnahmen vom Friedhof.
Burgen und Schlösser in Tirol
Burg Schrofenstein # 2798
Burg Schrofenstein ist eine Ruine einer Felsenburg auf 1122 m ü. A. in der Gemeinde Stanz bei Landeck im Tiroler Oberland. Otto und Ulrich von Schrofenstein sind die ersten Mitglieder ihrer Familie, die namentlich bekannt sind. Sie scheinen 1228 erstmals urkundlich auf. Ein Festes Haus dürfte aber bereits im vierten Viertel des 12. Jahrhunderts bestanden haben. Mehr dazu findet ihr HIER im österreichischen Burgen- Verzeichnis!
Burgen und Schlösser im Tiroler Oberland
Kronburg_IMG_3096
Die Kronburg ist die Ruine einer Felsenburg auf einer steilen 1066 m ü. A. hohen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies im Tiroler Bezirk Landeck. Eine Felsenburg ist eine mittelalterliche Burg, bei der natürliche Felsformationen unmittelbar in die Wehranlagen einbezogen sind und den Aufbau der Anlage prägen. Topographisch gehören Felsenburgen zur Gruppe der Höhenburgen.
Die Kronburg im Wechsel der 4 Jahreszeiten
Im Oberinntal zwischen Schönwies und Zams schiebt sich einem Sperrriegel gleich ein dichtbewaldeter, in seiner Form auffallender Felskegel ins Inntal, der alle Verkehrswege verdrängt. Autobahn, Eisenbahn Bundesstraße und der Fluss zwängen sich um diesen Fels herum. An drei Seiten fällt dieser Fels steil ab, nur an seiner Südseite ist er zugänglich. An höchster Stelle ragt der stufenförmige Bergfried empor, der weithin sichtbar das Inntal grüßt. Diese Ruine ist eine der ausgedehntesten und noch...
Indiansummer auf inser Sunseitn ...
... oder malerischer Herbst am Landecker Sonnenplateau. An der Südseite der Lechtaler Alpen ist das Sonnenplateau „Stanzer Leite“ des Talkessels Landeck – Zams. Im Westen davon liegt Grins und im östlichen Bereich schließt Stanz das Sonnenplateau ab. Die geringe Seehöhendifferenz von ca. 20m ist ein Garant für fast ebene Spazierwege zwischen den beiden Orten. Kurzinformationen zu und über Stanz: Stanz liegt ca. 200m oberhalb von Landeck auf einer Seehöhe von 1035m und hat knapp über 650...
Burg Laudegg im morgendlichen Herbstlicht
Wo: Burg Laudegg, Schloßweg, 6532 Ladis auf Karte anzeigen
Kronburg
Kronburg # 1858
Diese Gesamtansicht ging mir gestern beim Upload irgendwie verloren. War vermutlich zu ungeduldig. Reiche sie somit nach. Im Vordergrund der Wallfahrtsort und die Kronburg. Im Hintergrund die Mieminger Kette.
Burg Laudegg und Burgweiher
Als Beweisfoto für das impressionistische Foto infolge eines Steinwurfs.
Tschirgant
Pfingstmontag Sonnenaufgang
Sonnenaufgang hinter dem Tschirgant von unserem Küchenfenster aus gesehen.
- 1
- 2