Wolfgang Loidl

Beiträge zum Thema Wolfgang Loidl

Der DaVinci Roboter kommt bereits seit zwölf Jahren erfolgreich bei Prostataeingriffen am Ordensklinikum Linz zum Einsatz. Jetzt wurde die 3.000ste Operation durchgeführt. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
3.000 Prostata-Operationen mit dem DaVinci Roboter

Am Ordensklinikum Linz wurde jetzt der 3.000ste erfolgreiche Prostataeingriff mit einem DaVinci Roboter durchgeführt. Diese Operationsmethode wird seit zwölf Jahren angewandt und bedeutet ein reduziertes Risiko für Komplikationen. OÖ. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen kam nun zum 3.000sten Mal ein DaVinci Operationsroboter bei Prostataeingriffen zum Einsatz. Gesteuert wurde das Gerät vom Urologen Wolfgang Loidl, der bereits vor zwölf Jahren die erste Operation mit einem DaVinci Roboter in...

Der „AquaBeam“ ist eine robotergestützte Operationsmethode und österreichweit erstmals am Ordensklinikum Linz im Einsatz. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Linzer Kliniken
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Prostataerkrankungen

In den Linzer Prostata Zentren werden alle Erkrankungen der Prostata behandelt. Während am Ordensklinikum Linz eine neue Operationsmethode bei Vergrößerungen der Prostata angewandt wird, wird am Kepler Universitätsklinikum derzeit an einer Lasertherapie geforscht. OÖ. Fast die Hälfte aller Männer entwickelt im Laufe ihres Lebens eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Diese kann beispielsweise Störungen der Blasenentleerung und Funktionsstörungen der Blase verursachen. Darauf weist jetzt das...

 Primar Univ.-Prof. Andreas Petzer (Abteilungsleiter Hämatologie mit Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und medizinische Onkologie), Walter Fischler (Patient) und Stefan Meusburger (Medizinischer Geschäftsführer Ordensklinikum Linz) | Foto: Ordensklinikum
7

CAR-T-Zelltherapie
Neue Methode im Kampf gegen Krebs am Ordensklinikum Linz erfolgreich

Die CAR-T-Zell-Therapie gilt als entwicklungsfähigste zelluläre Therapiemethode im Kampf gegen Krebs. Die neue Therapiemethode wurde inzwischen erstmalig in Oberösterreich im Rahmen einer Studie am Ordensklinikum Linz erfolgreich durchgeführt. OÖ. Sprechen bestimmte Formen von Leukämie, Lymphknotenkrebs oder andere Krebserkrankungen des Knochenmarks nicht ausreichend auf die medikamentöse Tumortherapie an, oder kommt der Krebs nach der Behandlung wieder, ist eine intensive Chemotherapie mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die beiden Fachärzte Ferdinand Luger und Andreas Gusenleitner des Prostatazentrums am Ordensklinikum Linz haben ihre Erfahrungen mit dem neuen Diagnoseverfahren beim Amerikanischen Urologenkongress vorgestellt.
 | Foto: Ordensklinikum
2

Erstes Gerät in Österreich
Hochfrequenz-Ultraschall-Gerät hilft bei Diagnose von Prostata-Krebs

In Österreich erkranken jährlich zirka 8.000 Männer neu an Prostatakrebs. Für mehr Diagnosesicherheit bei Krebsverdacht sorgt am Ordensklinikum Linz das neuartige Hochfrequenz-Ultraschallgerät EXACT. Es ist das einzige Gerät dieser Art, das in Österreich im Einsatz ist. OÖ. „Wir wollen unseren Patienten eine möglichst hohe Diagnosesicherheit bieten. Das ist aus verständlichen Gründen bei Verdacht auf Prostatakrebs ein zentrales Thema für die Betroffenen“, sagt Primar Wolfgang Loidl, Vorstand...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Arnold Bauer, Martina Huemer, Johannes Nussbauer, Margit Eglbauer Margit, LH Josef Pühringer und Primar Wolfgang Loidl (vl.). | Foto: Privat

15.000 Euro für die Lebenshilfe Altmünster

ALTMÜNSTER. Über eine großzügige Spende durfte sich das Wohnhaus Altmünster nach dem Hochwasserschaden von Juni 2013 freuen. Die ÖGU (Österreich/Deutsche Gesellschaft für Urologie) unter Präsident Univ.-Prof. Karl Pummer (Med.-Uni Graz) hat für die Hochwasseropfer von 2013 Geld gesammelt, und wollte dies einem Haus einer Sozialeinrichtung spenden. Auf Vorschlag des ehemaligen Zivildieners im Wohnhaus und heutigen Referenten von LH Josef Pühringer fiel die Entscheidung auf das Wohnhaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.