wirtschaftsstandort Österreich

Beiträge zum Thema wirtschaftsstandort Österreich

Timo Springer, Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten | Foto: industriemagazin.at

Alarmierende Entwicklung
"Können uns keinen politischen Stillstand mehr leisten"

„Wer jetzt noch zaudert, verspielt die Zukunft des Standortes Österreich“: Die Industriellenvereinigung Kärnten fordert angesichts der alarmierenden wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs eine rasche Umsetzung bereits erzielter Einigungen im Nationalrat. KÄRNTEN. Die produzierende Wirtschaft schrumpft mit minus 9,5 Prozent stärker als in jedem anderen europäischen Land, jeder weitere Tag des politischen Stillstands kostet das Land über 15 Millionen Euro, heißt es vonseiten der IV Kärnten. ...

Anzeige
Österreichs Unternehmen und ihre engagierten Mitarbeiter:innen sind starke Player gegen den Klimawandel. | Foto: oecolution
Video 3

Klima- und Standortheld
Starke Unternehmen für eine starke Region

Für unser Klima und uns alle: Österreichs Unternehmen und ihre engagierten Mitarbeiter:innen sind entscheidende Akteure im Kampf gegen den Klimawandel. In Österreich wird „grüner“ gearbeitet als anderswo, weshalb es umso wichtiger ist, den Wirtschaftsstandort attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten. ÖSTERREICH. Innovative Unternehmen spielen eine zentrale Rolle für Österreich. Sie sorgen für eine starke Region, bieten regionale Produkte und sichern Arbeitsplätze. Eine neue Market-Umfrage...

  • Werbung Österreich
Die Gewinner aller Kategorien des Gründerpreises „Phönix" im Haus der Industrie in Wien, mit Wirtschaftsministerin Schramböck und Wissenschaftsminister Polaschek. | Foto: Phönix
2

Gründerpreis Phönix
Innsbrucker Herzregenerationstechnologien nominiert

Der Gründerpreis PHÖNIX holt erfolgreichen Wissenstransfer vor den Vorhang und prämiert die besten Start-ups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurs des Landes. WIEN/INNSBRUCK. Erfolgreicher Wissenstransfer ist die Basis für viele Innovationen und stärkt damit nachhaltig den Innovations- und Wirtschaftsstandort Österreich. Um diese Innovationen auch entsprechend vor den Vorhang zu holen, werden die besten Projekte des Landes jährlich mit dem Gründerpreis PHÖNIX ausgezeichnet. Im Auftrag...

Robotik spielt eine immer größere Rolle. | Foto: Arnold Burghardt
4

Deloitte-Studie: "Wirtschaftsstandort Österreich droht Abstieg"

Wenn in den nächsten zwölf Monaten nichts passiert, wird es uns in fünf Jahren schlechter gehen – so das Fazit der Wirtschaftsberater von Deloitte, die den Wirtschaftsstandort Österreich unter die Lupe genommen haben. ÖSTERREICH. Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte stellt dem Standort Österreich in seinem Wirtschaftsradar ein ernüchterndes Zeugnis aus. "2017 war ein verlorenes Jahr. Wenn wir in den nächsten zwölf Monaten nicht handeln, droht langfristig ein Abstieg", sagte Bernhard...

  • Linda Osusky
Norbert Hofer will in die Hofburg und "ein Präsident sein, der aktiv eingreift".

Norbert Hofer: "Bundespräsident ist gefordert, einzugreifen"

Hofburg-Kandidat der FPÖ Hofer im WOCHE-Gespräch: "Ich will ein Bundespräsident sein, der aktiv eingreift", KÄRNTEN. Jede Zeit hat ihren eigenen Bundespräsidenten, ist Nobert Hofer überzeugt. "Jetzt ist er gefordert, aktiv einzugreifen", so der blaue Hofburg-Kandidat im Gespräch mit der WOCHE. Genau das möchte der Burgenländer sein. Der Grund: "Derzeit kommen nur ganz wenige Gesetzesvorlagen von der Regierung", analysiert er die aktuelle Situation des Landes. Der Ursache sieht er in der...

Foto: zVg
2

Spatenstich in Kottingbrunn

Die Maplan GmbH, ein weltweit führender Produzent von Spritzgießmaschinen für die Fertigung von Gummiformartikeln mit 220 Mitarbeitern, verlegt ihren Firmensitz von Ternitz nach Kottingbrunn und will dort eines der modernsten Werke dieser Art in Österreich errichten. Arbeitsplätze bleiben in Österreich Der Neubau, zu dem am Freitag der feierliche Spatenstich in Anwesenheit von (u.a.) LR Petra Bohuslav und Kottingbrunns Bürgermeister Christian Macho erfolgte, soll auch ein Bekenntnis zum...

Österreich fällt als Standort weiter zurück

Im aktuellen Wettbewerbsranking 2015 des renommierten Lausanner Institutes IMD findet sich Österreich erst auf Rang 26. 2007 war es noch Rang 11. „Nicht einmal im Sinkflug denken wir ernsthaft daran, uns die Bremsfallschirme anzuschnallen“, bedauert der Tiroler Industriepräsident, Dr. Reinhard Schretter, den kontinuierlichen Rückfall Österreichs beim Standortwettbewerb. Die Industriellenvereinigung kann hier nicht tatenlos zusehen, wie das Land vom Sog der Mittelmäßigkeit erfasst wird. „Wir...

Große Zufriedenheit der Arbeitnehmer

BEZIRK (str). 9 von 10 österreichische Arbeitnehmer sind mit den Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz "total zufrieden". Damit erreicht Österreich den sensationellen 2. Platz bei einer Befragung der EU-Kommission. Von allen 28 Mitgliedsstaaten konnte das nur Dänemark überbieten. Bei den Subkategorien der Befragung "Qualität des Arbeitsplatzes" und "Gesundheit/Sicherheit/Mitbestimmung am Arbeitsplatz" ist Österreich sogar führend in Europa. Auch mit den Arbeitszeiten und der Work-Life-Balance sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.