Wildgemüse

Beiträge zum Thema Wildgemüse

Die Exkursion in die Natur macht auf heimische Wildkräuter aufmerksam. | Foto: Edith Ertl
1

Wildkräuter-Exkursion
Wildkräuter für die Küche

WERNDORF. Am 3. Mai um 14.00 Uhr macht Biologin Simin Payandeh in Werndorf auf essbares Wildgemüse aufmerksam. In der Nähe des Treffpunkts beim Gemeindeamt werden Wiesen und Wälder nach wertvollen Kräutern und Pflanzen aufgesucht inklusive Tipps für deren Verwertung in der Küche. Nächste Termine am 10. Mai in Kalsdorf, Treffpunkt vor dem Gemeindeamt und 17. Mai in Gössendorf, Treffpunkt bei Stocksporthalle, jeweils 14.00 Uhr.. Kostenlose Teilnahme.

Eine Exkursion in die Natur macht auf heimische Wildpflanzen aufmerksam. | Foto: Edith Ertl

Exkursion in Fernitz-Mellach und Kumberg
Wildkräuter für die Küche

FERNITZ MELLACH. Am 5. April um 14.00 Uhr macht Biologin Simin Payandeh in Fernitz-Mellach auf essbare Wildpflanzen aufmerksam. In der Nähe des Treffpunkts beim Gemeindeamt werden Wiesen und Wälder nach wertvollen Kräutern und Pflanzen aufgesucht und Tipps für deren Verwendung in der Küche gegeben. Nächster Termin ist am 26. April in Kumberg, Treffpunkt 14.00 Uhr vor dem Parkplatz zum Badesee. Kostenfreie Teilnahme, Infos 0664-9416089.

Anzeige

Die Brennnessel
Ein unterschätztes Wunderkraut

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine der bekanntesten Wildpflanzen Europas – und das nicht nur wegen ihres brennenden Kontakts mit der Haut. Viele sehen sie als Unkraut, doch in Wahrheit steckt in ihr eine beeindruckende Heil- und Nährstoffquelle. In diesem Blog erfährst du alles über die Erkennungsmerkmale der Brennnessel, ihre Verwendung in der Naturheilkunde sowie leckere Rezepte für deine Küche. Erkennungsmerkmale der Brennnessel Die Große Brennnessel (Urtica dioica) wächst bevorzugt an...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Giersch wird von vielen als lästiges Unkraut gesehen, das man nicht mehr los wird. Dabei kann man die Blätter auch aufessen, statt ausreißen. | Foto: Siegele
Video 3

Kräutertipp des Monats
Giersch: Aufessen statt ausreißen - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (sica). Der Giersch vermehrt sich überall, wenn man ihn lässt - Kräuterpädagogin Ramona Hueber erklärt, warum Giersch kein Unkraut sondern Wildgemüse ist, dass lieber aufgegessen statt ausgerissen wird. Bereichert mit Vitaminen und Nährstoffen ErnährungDer Giersch wird von vielen als Unkraut gesehen, dass man nur schwer los wird. Die Pflanze ist nämlich unverwüstlich und wächst überall, sofern man sie lässt. Dabei nimmt sie pro Jahr rund drei Quadratmeter Fläche ein. Beim Giersch...

Huflattich
51

Endlich grünt und sprießt es wieder in der Natur – vieles davon ist essbar
Vegetarisches Gratis-Buffet am Wegesrand

Endlich sind die Tage wieder länger, überall grünt und sprießt es und die Bäume blühen. Der Frühling ist da und es treibt uns nach einem langen Corona-Winter hinaus in die Natur, ins Grüne. Vieles, was jetzt am Wegesrand und im lichten Wald wächst, hat ungeahnte Kräfte und kann unseren Speiseplan erweitern. Kräuter mit Power Der Löwenzahn zum Beispiel ist ein wahres Power-Kraut, fördert die Verdauung und putzt die Nieren durch. Sei ebenfalls gelber Verwandter, der nur jetzt im Frühjahr blühende...

13

EXKURSIONEN IN DER NATUR - mit ausgebildeten Biologinnen in unterschiedlichen Fachdisziplinen
Umwelt & Natur für ALLE ALTERSGRUPPEN - wir suchen die ergiebigsten Gebiete auf...

Gerne bieten wir privat geführte Natur-Wanderungen an (auch Seminare, Vorträge im Gelände und vieles mehr...). Wir vermitteln Ihnen je nach pers. Interesse unser seit mind. 35 Jahren angeeignetes Wissen! - Achtung: Nur unter telefonischer Vor-Anmeldung (siehe unten)!!! Wichtig: Bitte wöchentlich auf diese Seite schauen!!! Inhalte: - Natur, Umwelt... - Gesundheitsthemen wie gesunde Ernährung und lebensnotwendige Mikronährstoffe... - Botanik (heimische Pflanzen, Kräuter und genießbare...

10 19 3

BEINWELL.....

.....echter Beinwell (Symphytum officinale) ist ein Raublattgewächs, Stängel geflügelt (Herablaufende Blattränder). Laubblätter riechen (zerrieben) gurkenähnlich. Krone meist violett, nicht selten auch purpurn oder weiß. Ist ein Wildgemüse und ein Volksarzneimittel. Kommt an Bächen, Uferbereiche, Auwäldern und Nasswiesen vor. Quelle: Pflanzenführer Bgld.

Der Bärlauch blüht in Hülle und Fülle!
11 26 7

Der Bärlauch blüht!

Der Bärlauch blüht in Hülle und Fülle! Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt. Bärlauch wird auch Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.