wiese

Beiträge zum Thema wiese

Anzeige
Ausgewiesene Wege und Steige von Wanderrouten wurden, um die Wildtiere nicht unnötig zu beunruhigen, angelegt. | Foto: Pixabay

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

Natur als Bewegungsraum: In einer lebhaften Diskussion kam es in der Talksendung "Bezirksblätter nachgefragt" zu einer Annäherung zwischen Jäger und Outdoorsportler. Im Bild Max Mayr-Melnhof und Michael Mayrhofer mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: RTS
1 6

"Natur – Raum für Bewegung und Begegnung“

Welcher Regeln bedarf es für ein harmonisches Nebeneinander von Tieren, Natur und Outdoorsportlern? SALZBURG (ap). Kaum eine Freiluftsportart im Winter erfreut sich in den letzten Jahren so großer Beliebtheit wie das Tourengehen. Abseits der Pisten gilt es allerdings einige Regeln zu beachten, um die Natur und die darin lebende Tierwelt so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Und auch bei vielen weitere Freizeitaktivitäten, wo es über Stock und Stein, durch Wälder und Wiesen geht – Sommer wie...

Trachen-Biene..... | Foto: Gössl
2

Gössl wirbt mit Bienen für Bienen

SALZBURG (lin). Was haben Bienen mit Trachtenmode zu tun? Die Firma Gössl verschenkt Samen, mit denen Blumen auf einer 20 Hektar großen Wiese wachsen können. Natürlich will Gössl damit seine Herbst/Winter-Jubiläumskollektion wirksam bewerben. Aber zugleich sorgt der Trachtenhersteller für mehr Bewusstsein für diese fleißigen Lebenwesen: „Die Bienen sind Tragpfeiler der Natur, ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ökosystems. Wenn die Biene stirbt, stirbt auch der Mensch“, sagte Gerhard Gössl....

3

Iriswiese

Wo: Trautenfels, Trautenfels 35, 8951 Trautenfels auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Brandstätter
3

der Weg

Wo: Ragginger Teich, 5161 Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
1

Murmeltier

Wo: Großglockner Hochalpenstraße, Fusch an der Großglocknerstraße auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hannes Brandstätter
Die zwei Bäume verstehen es, Grenzen zu setzen!
14 14

Alles hat seine Grenzen!

... und die sollte man für sich selbst erkennen! Der Blick vom Gaisberg auf die Stadtwiese mit den zwei Bäumen in der Mitte verdeutlicht diese Tatsache. Wo: Salzburg Stadt, Salzburg auf Karte anzeigen

2

Tropfen auf den heißen Stein

Weil der Regen im Flachgau lange ausblieb, wächst das Gras zu langsam. Auch wenn das Wochenende sehr naß war: Der Ertrag aus dem ersten Schnitt ist um die Hälfte geschrumpft – so viel ist sicher. Wenn im Sommer nicht genug nachwächst, müssen viele Bauern ihren Viehbestand reduzieren. Die Walser Gemüsebauern sind von der wochenlangen Trockenheit weitaus weniger stark betroffen. FLACHGAU (grau, mill). „Aufgrund der Trockenheit wächst das Gras nur halb so schnell“, meint der Seehamer Biobauer Hans...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.