Wiener Parks

Beiträge zum Thema Wiener Parks

Frühjahrsblumen sind schon im Floridsdorfer Wasserpark zu sehen. Davon hat sich kürzlich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, 2.v.l.) überzeugt.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
7

Blumenmeer
Wiener Stadtgärten sorgen für Farbenpracht im Frühling

Der Frühling ist da – und damit beginnt es auch in den Parks der Wiener Stadtgärten zu blühen. Die Gartenprofis verraten, welche Sorten dieses Jahr zum Einsatz kommen und geben Tipps, wo es farbenfrohe Highlights zu bewundern gibt.  WIEN. Mit dem Frühlingsbeginn erwacht die Natur zu neuem Leben – auch in Wien. Die Parkanlagen der Wiener Stadtgärten erstrahlen bald in einer bunten Farbenvielfalt. Mehr als 780.000 Frühlingsblumen sollen dabei für ein lebendiges, fröhliches Stadtbild sorgen, wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund 650.000 Blumenzwiebel werden derzeit in Wien gepflanzt, den Winter über schlafen diese. | Foto: Wiener Stadtgärten/Ulrike Wieser
3

650.000 Blumenzwiebeln
Wiener Stadtgärten machen sich bereit für den Herbst

Der Herbst hat sich bereits in der Bundeshauptstadt bemerkbar gemacht. Bunte Pflanzen blühen ab und auch in den Wiener Parks müssen sie ersetzt werden. Aber Achtung: Die neuen Blumenzwiebeln befinden sich noch im Winterschlaf. WIEN. Für die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner gibt es auch im Herbst einiges zu tun. Sie entfernen die verblühten Sommerblumen aus den Beeten. Als Vorbereitung auf den Frühling werden die Blumenbeete stattdessen mit Blumenzwiebeln bestückt.  Insgesamt werden in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während hier auf der Donauinsel das Wasser noch recht hoch steht, geht es am Wienfluss deutlich zurück. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
125

Dienstag-Update
Wasser geht in Wien zurück, Aufräumarbeiten starten jetzt

Das Mittelmeertief Anett ist über Wien hinweggezogen,  jetzt werden die Auswirkungen des starken Dauerregens immer sichtbarer. Das Wasser zieht sich zurück, langsam beginnen die Aufräumarbeiten und immer mehr Einschränkungen können zurückgeschraubt werden. Aber nicht überall kann losgelegt werden. Von Kevin Chi, Johannes Reiterits & Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Es wird gewerkelt an den verschiedensten Stellen in ganz Wien. Nachdem das Hochwasserereignis am Wochenende auch die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Sommer in der Stadt, im Park, am Wasser

Um der Hitze in den eigenen vier Wänden zu entkommen, bieten sich die Wiener Parks oder auch die Familienbäder an.  WIEN. Wer die Stadt in den heißen Wochen nicht verlassen kann oder vielleicht auch nicht will, der sucht die Wiener Parks und Grünflächen bestimmt gerne auf. Zumeist gibt es Wasser und große Bäume, alles, was die Hitze ein wenig erträglicher macht. Und damit es dort auch halbwegs angenehm ist, sollte es sauber sein. Deshalb gibt es seit dem 1. Februar 2008 das Wiener...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Gemeinsam mit dem Wiener Bezirk für Tischtennis | Foto: Tischtennis Hobby Wien
3

Tischtennis im Bezirk Landstraße
Gemeinsam für Tischtennis in Wien

Treffen mit der Bezirksleitung Landstraße Es war am 30.06.2022 wieder soweit, wir sind einer Einladung der Bezirksleitung Landstraße nach gekommen. Das Thema Tischtennis im Wiener Bezirk zu besprechen. Eine kurze Präsentation unserer Initiative und Vorstellung unserer Wiener Tischtennis Plattform - Tischtennis Hobby Wien war der Bezirksvorsteher Herr Hohenberger vom Wiener Bezirk Landstraße sehr positiv überrascht. Die Bezirkseinteilung auf unserer Plattform mit der Tischtennis...

Tischtennis im Wiener Bezirk Ottakring | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis im Bezirk Ottakring
Gemeinsam für Tischtennis in Wien

Treffen mit der Bezirksleitung OttakringAm 23.06.2022 kamen wir der Einladung von der Bezirksleitung Ottakring nach, das Thema Tischtennis im Wiener Bezirk zu besprechen. Nach einer kurzen Präsentation unserer Initiative und Vorstellung unserer Wiener Tischtennis Plattform - Tischtennis Hobby Wien war die Bezirksrätin Mag. Lamp für den Bezirk Ottakring begeistert. Der Wiener Bezirk Ottakring hat selbst 5 wunderschöne Tischtennisplätze (Adele-Jellinek-Park, Kongreßpark, Parkanlage...

Tischtennis Treffen XX. Bezirk | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 2

Tischtennis im Bezirk Brigittenau
Tischtennis in Wien neu erleben

Die schönsten öffentlichen Tischtennisplätze in Wien Die Fortsetzung unserer Tischtennis Tour durch die Wiener Bezirke und ihren schönsten Tischtennisplatten in Wien. Die Stadt Wien stellt ca. 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer Idee eine der größten Tischtennis Social Media Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby...

24 14 6

Otto Benesch Park
Spaziergang im Otto Benesch Park in Favoriten

Der Otto-Benesch-Park ist ein ca. 16.000 m² Park im Bezirksteil Inzersdorf-Stadt. Der Park liegt am nördlichen Ende des Erholungsgebiets Wienerberg und östlich eines neuen als Biotope City angelegten Stadtteiles auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen. Er gehört zum Landschaftsschutzgebiet Favoriten, der Übergang zum Erholungsgebiet Wienerberg ist fließend.  Der Park wurde am 12. Februar 1981 im Gemeinderatsausschuss für Kultur der Stadt Wien nach dem Kunsthistoriker und Direktor der Albertina...

Als Vorbereitung für die Kinderuni im Sommer gibt es Experimente zum Mitnehmen in acht Wiener Parks. | Foto: Kinderbüro

Kinderuni Wien
Experimente zum Mitnehmen in Wiener Parks

Die Kinderuni Wien findet diesen Sommer online statt. Wer es bis dahin nicht erwartet, kann schon jetzt mit der Forschung beginnen. WIEN. Unter dem Titel "Kinderuni2go" werden in acht Wiener Parks Anleitungskarten für Experimente an Sportkäfigen oder Gittern befestigt. Dort können sie abgeholt und zum Selbst-Ausprobieren mit nach Hause genommen werden. Das verkürzt für die Kinder die Zeit bis zum Schulstart und bietet eine Vorbereitung für die KinderuniWien im Sommer. "Kinderuni2go" in acht...

Wiens Parks bleiben derzeit weiterhin geöffnet. | Foto: Liselotte Fleck

Corona in Wien
Parks bleiben weiterhin geöffnet

Wiener Parks sollen trotz Kritik weiterhin geöffnet bleiben, bestätigt Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (GRÜNE). WIEN. Die verstärkte Ausbreitung des Coronavirus in Wien, hatte nach der Schließung der Schulen, Universitäten und auch allen Lokalen, welche nicht für die Lebensmittelversorgung zuständig sind, seit Montag auch zu Ausgangsbeschränkungen geführt. Spielplätze zählen seither ebenfalls zum Sperrgebiet. Nur unter vier fällen und Einhaltung von einem Meter Abstand zu anderen Menschen...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Anzeige
Tafel bei der Naturwiese entlang der U4-Station Rossauer Lände
3

Die Wiese lebt entlang der U4-Station Rossauer Lände

Eine Naturwiese entsteht Im Gegensatz zum Kulturrasen soll hier im Laufe von einigen Jahren eine Naturwiese entstehen. Die langsame Umwandlung von einem gedüngten Gartenboden zu einem natürlichen, kargen Wiesenboden ist ungewohnt und soll hier demonstriert werden. Farbenprächtige Kräuter und Gräser werden Sie für Ihr Verständnis und Ihre Geduld entschädigen. Stadt Wien Wiener Stadtgärten U-Bahn-Station Roßauer Lände Die Station Roßauer Lände der Wiener U-Bahnlinie U4 befindet sich im 9. Wiener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.