Wiener Derby

Beiträge zum Thema Wiener Derby

Die Wiener-Derbys haben eine lange Geschichte. Sie sind jedoch neben sportlichem Erfolg auch von Krawallen und Ausschreitungen gekennzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Wiener Derby
Aufarbeitung nach Ausschreitungen lässt auf sich warten

Nach knapp einem Monat ist das Thema des 343. Wiener Derbys noch nicht vorbei. Erste Hausverbote wurden vonseiten der Klubs erteilt, jedoch wartet man nach wie vor auf Ermittlungsergebnisse. MeinBezirk hat alles rund um die Aufarbeitung des jüngsten Skandal-Derbys sowie die gewalttätige Geschichte der Wiener-Derbys zusammengetragen. WIEN. Die Krawalle im Zuge des 343. Wiener Fußball-Derby zwischen Rapid und Austria Wien beschäftigen die Verantwortlichen der Vereine nach wie vor. Wie "Kurier.at"...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Liga-Urteil nach Derby-Ausschreitungen: Sowohl der SK Rapid als auch die Wiener Austria müssen jeweils die Höchststrafe von 150.000 Euro zahlen. | Foto: Edgar Schütz / APA / picturedesk.com
7

Liga-Urteil
Hohe Geldstrafen für Rapid & Austria nach Derby-Ausschreitungen

Hohe Geldstrafen verhängte der Bundesliga-Strafsenat über die beiden Wiener Fußballklubs Rapid und Austria, nachdem es beim 343. Aufeinandertreffen im Allianz-Stadion zu schweren Ausschreitungen gekommen war. Von Geisterspielen und einem möglichen Punkteabzug wurde aber abgesehen. WIEN. Nach den schweren Fan-Ausschreitungen beim 343. Wiener Derby – Fans beider Lager hatten nach Abpfiff das Spielfeld gestürmt und waren aufeinander losgegangen, es kam zu mehreren Verletzten – hat der Strafsenat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zehn Polizistinnen und Polizisten wurden beim Einsatz beim Wiener Derby verletzt.  | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 Video 2

Video vom Wiener Derby
Wieso das Stadiontor für die Hooligans geöffnet wurde

Beim 343. Wiener Derby zwischen Rapid Wien und Austria Wien kam es zu wilden Ausschreitungen. So sollen Austria-Fans Pyrotechnik in den Familiensektor von Rapid geworfen haben, was einen Platzsturm zur Folge hatte. Nun gibt es erste Hinweise, wie die Fans auf den Platz gelangten.  WIEN. Dass Fußballderbys bei den Fans und allen Beteiligten für aufgeheizte Gemüter sorgen, ist nichts Neues. Das vergangene Wiener-Derby am Sonntag, 22. September, das Rapid mit 2:1 für sich entschied, überschritt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ausschreitungen im Zuge des Wiener Derbys fanden nicht nur am Platz selbst statt. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Auf Intensivstation
Mann kämpft nach Attacke bei Wiener Derby um sein Leben

Gewalttätige Szenen haben sich beim Wiener Derby am Sonntag nicht nur auf dem Spielfeld abgespielt. Auch ein 58-Jähriger wurde beim Warten auf die S-Bahn schwerst attackiert. Der Verdächtige wurde festgenommen, währenddessen wird das Opfer auf der Intensivstation behandelt. WIEN/PENZING. Auch am Dienstag, 24. September, nach dem Wiener Derby gibt es viele Fragen, was der Auslöser für die heftigen Fanausschreitungen war und wie diese zukünftig unterbunden werden können. Kurz nach Abpfiff der...

Die wilden Ausschreitungen beim Wiener Derby ziehen immer weitere Reaktionen nach sich. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

577 Anzeigen
Rapid und Austria Wien suchen Antworten nach Derby-Randalen

Gut 24 Stunden nach den gewalttätigen Ausschreitungen beim Wiener Derby im Allianz Stadion suchen die beiden Vereine Rapid und Austria Wien nach einer Lösung im Kampf gegen diese Fan-Krawalle. Es gab alleine 577 Anzeigen und zehn verletzte Polizisten. Sanktionen gegen gewalttätige Fans seien nur ein erster Schritt, heißt es hüben wie drüben. WIEN/PENZING/FAVORITEN. Eigentlich hätte es gerade für die Hütteldorfer ein schöner Abend werden können. Der SK Rapid siegte 2:1 gegen die Austria im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach Ende des 343. Wiener Derbys eskalierte die Lage. Fans beider Lager stürmten das Spielfeld und begannen sich zu schlagen. Ein Verletzter musste mit einer Trage abtransportiert werden. | Foto: Max Slovencik  / APA / picturedesk.com
5

343. Wiener Derby
Wilde Schlägereien überfluteten das Allianz Stadion

Nach Ende des 343. Wiener Derbys zwischen dem SK Rapid Wien und dem FK Austria ist es nicht das Spielergebnis, das für Schlagzeilen sorgt. Fans beider Lager stürmten nach Abpfiff das Spielfeld und gingen aufeinander los. WIEN/PENZING. Nach dem Schlusspfiff im 2-1 für den SK Rapid Wien am Sonntag, 22. September, verlief das Spiel alles andere als ruhig. Nachdem Fans von SK Rapid und FK Austria Böller in Richtung der gegenüberliegenden Fanlager geworfen hatten, stürmten Fans beider Mannschaften...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim letzten Aufeinandertreffen gewann SK Rapid mit 3:0 zu Hause bei der Austria. (Archiv) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
9

Rapid vs. Austria
Wiener Derby findet am Sonntag zum 343. Mal statt

Beim letzten Aufeinandertreffen gewann SK Rapid mit 3:0 zu Hause bei der Austria. Dabei feierte man das Ende der sieglosen Serie von zwölf Spielen im Wiener Derby. Der Wien-Knaller findet wieder am Sonntag, 17 Uhr, zum 343. Mal statt. WIEN. Ganz Fußball-Wien schaut am Sonntag, 17 Uhr, nach Hütteldorf. Denn das große Wiener Derby findet zum 343. Mal zwischen SK Rapid und Austria Wien statt. Beim letzten Aufeinandertreffen gewann Rapid mit 3:0 und beendete somit die Serie von zwölf sieglosen...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Koch bei einem Bundesliga-Spiel im Juli 2008 gegen RB Salzburg. | Foto:  DIENER / APA / picturedesk.com
Video 2

"Krankheit ist unheilbar"
Ex-Rapid-Goalie Georg Koch an Krebs erkrankt

Der 52-jährige ehemalige deutsche Torwart Georg Koch, der seine Karriere bei Rapid Wien beenden musste, berichtete in einem Zeitungsinterview über seine unheilbare Krankheit. Er leidet seit einem Jahr an Bauchspeicheldrüsenkrebs. WIEN. Der ehemalige Rapid-Torhüter Georg Koch ist laut eigenen Angaben unheilbar krank. Im April vergangenen Jahres wurde dem 52-Jährigen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. "Schorsch", wie er von einigen Freunden genannt wird, teilte gegenüber "Bild am Sonntag",...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Diskriminierende Sprechchöre, missbräuchliche Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen: Der SK Rapid bekommt eine empfindliche Strafe von der Bundesliga. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Sport in Wien
Rapid nach Derby-Vorfällen mit Minuspunkten in neuer Saison

Nicht nur die diskriminierenden Gesänge von Persönlichkeiten des SK Rapid rund um das letzte Wiener Derby sorgen für Sanktionen. Die Hütteldorfer müssen auch gleich mit zwei Punkten im Minus in die neue Saison starten. Oben drauf gibt es eine saftige Geldstrafe. Auch gegen die Austria wurde eine verhängt. WIEN. Ein Spiel kann im Fußball vieles ausmachen. Aber auch, was Abseits des Feldes geschieht, kann von entscheidender Bedeutung sein. Wie bereits bekannt, ist es beim letzten Wiener Derby im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach dem großen Sieg der Rapidler gegen Austria (3:0) am Sonntag, feierten die Hütteldorfer gemeinsam mit den Fans unter dem "Block West" im Stadion. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Wiener Derby
SK Rapid nach homophoben Gesängen von Liga angezeigt

Mehrere Rapid-Spieler sowie ein Co-Trainer sollen laut einem Video mit homophoben Gesängen den Derbysieg gegen die Austria gefeiert haben. Die Bundesliga reagierte mit Anzeigen gegen den Verein und die Beteiligten. WIEN. Nach dem großen Sieg der Rapidler gegen Austria (3:0) am Sonntag, feierten die Hütteldorfer gemeinsam mit den Fans unter dem "Block West" im Stadion. Ein Sager von Geschäftsführer Steffen Hofmann sorgte für Aufsehen: "Ich bin sehr froh, dass wir alle da sind. Leider Gottes...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Austrianer Rainhold Ranftl und Rapidler Guido Burgstaller im vergangenen Wiener Derby. Das Match endete mit einem Sieg für die Violetten.  | Foto: GEPA pictures/ Wien Energie
Aktion 5

339. Wiener Derby
Rapid und Austria matchen sich um den 4. Platz

Das 339. Wiener Derby steht vor der Tür! Rapid Wien wartet hier seit satten neun Spielen auf einen Sieg gegen den Erzrivalen. Doch auch die Wiener Austria steht unter Druck, wartet auf den ersten Sieg in der Meistergruppe der Fußball Bundesliga. Spannung scheint so garantiert. WIEN/HÜTTELDORF/FAVORITEN. Es ist ein Stachel, der für viele Grün-Weißen wohl tief sitzt: Knapp über 1.300 Tage ist es her, seit Rapid Wien das letzte Mal gegen die Wiener Austria gewann. Eine grausame Durststrecke gegen...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Das 338. Wiener Derby wurde von unrühmlichen Szenen abseits des Spiels überschattet. So zündeten Fans pyrotechnische Gegenstände in der U1 an. | Foto: Ivankovits
2

Wiener Derby
Rapid-Fans bedrohen Austria-Fans mit Pyrofackel in U-Bahn

Beim Wiener Derby in der Generali Arena in Favoriten siegte die Austria überlegen mit einem 2:0. Ein Umstand, der den Rapid-Fans gar nicht gefiel - und schließlich in der U-Bahn eskalierte. WIEN. Am Sonntag kam es zum Wiener Derby. Dabei trafen die Veilchen um 17 Uhr in der Generali Arena auf ihren Erzrivalen in Grün-Weiß. Die Stimmung war bereits lange vor dem Spiel aufgeheizt. Rapid-Fans zogen dabei mit Rauchfackeln durch Favoriten in Richtung Stadion. Die Polizei war verstärkt im Einsatz,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Um 17 Uhr heißt es beim 338. Wiener Derby gegen Rapid, den Einzug unter den Top 6 zu schaffen. (Archiv) | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
Video 3

338. Wiener Derby
Austria kämpft um die Top 6 gegen Rapid

Und ausgerechnet gegen Rapid spielen die Veilchen ihr vielleicht wichtigsten Spiel der Saison. Im 338. Wiener Derby ab 17 Uhr spielt man um den Einzug in die Meistergruppe.  WIEN/FAVORITEN. Das vielleicht wichtigste Spiel der Saison findet heute, 19. März, für die Wiener Austria statt. Um 17 Uhr heißt es beim 338. Wiener Derby gegen Rapid, den Einzug unter den Top 6 zu schaffen (live auf "Sky Sport Austria"). 305 Mal gab es diese Paarung in der Liga. Rapid ist bereits sicher in der sogenannten...

Nach Rückschlägen wieder ein Erfolgserlebnis: Austria Wien gewinnt das 337. Wiener Derby 2:1 (2:0) auswärts gegen Rapid. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
4

337. Wiener Derby
Austria gewinnt in Hütteldorf 2:1 gegen Rapid

Nicht nur die BP-Wahl, auch das 337. Wiener Derby ist geschlagen. Rapid Wien verliert nach einer schwachen ersten Halbzeit zuhause in Hütteldorf mit 1:2 (0:2) gegen Stadtrivalen Austria Wien. Damit warten die Grün-Weißen weiterhin auf den ersten Derby-Sieg im Allianz-Stadion. Die Veilchen können nach einer starken Leistung hingegen wieder etwas aufatmen. WIEN. 26.000 Fußballfans fieberten dem hierzulande prestigereichsten Derby im Allianz-Stadion in Hütteldorf entgegen – und wurden nicht...

Am Sonntag geht es nicht nur auf der politischen Bühne, sondern auch am Fußballrasen rund. Denn dann findet das 337. Wiener Derby statt. (Archiv) | Foto: Ecker und Partner_APAFotoservice_Schedl
3

337. Wiener Derby
Rapid – Austria nach vier Jahren wieder live im ORF

Am Sonntag geht es nicht nur auf der politischen Bühne, sondern auch am Fußballrasen rund. Denn dann findet das 337. Wiener Derby statt. Spannung ist im heißen Duell zwischen Rapid und der Austria Wien vorprogrammiert. Während die Hütteldorfer dem ersten Derby-Sieg im Allianz Stadion hinterherrennen, wollen sich die Violetten nach der 0:5-Conference-League-Pleite gegen Villareal rehabilitieren. WIEN. Heimspiel-Fluch gegen Europa-Pleite. Am Sonntag, 9. Oktober, steigt das hierzulande...

Demnach werden 26.000 Fußballfans im Allianz Stadion das Stadtderby verfolgen. Auch der Gästesektor der Austria ist ausverkauft. | Foto: SK Rapid
2

337. Wiener Derby
Rapid gegen Austria Wien am Sonntag ausverkauft

Das 337. Duell zwischen Rapid und Austria wird vor ausverkaufter Kulisse ausgetragen werden. Dennoch sind Restkarten noch zu finden. WIEN/PENZING. Das 337. Wiener Derby zwischen Rapid und Austria ist ausverkauft – das berichten die Hütteldorfer am Dienstagnachmittag, 4. Oktober. Demnach werden 26.000 Fußballfans im Allianz Stadion das Stadtderby verfolgen. Auch der Gästesektor der Austria ist ausverkauft. Das Spiel findet am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr statt. Da immer wieder vereinzelt...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Für das Wiener Derby werden sich die Ränge im Rapid-Stadion füllen. Das führt wohl auch zu Verkehrsbehinderungen vor und nach dem Spiel.
2

Rapid gegen Austria
Wiener Derby als Spitzenspiel wird zu Staus führen

Am Sonntag findet das 335. Wiener Derby zwischen Rapid Wien und der Austria Wien statt. Die Ränge werden auch aufgrund der Corona-Lockerungen gut gefüllt sein. Das führt zu Stau im Westen Wiens, denn die Zuschauenden müssen auch anreisen. WIEN. Die Bundesliga und die Corona-Lockerungen versprechen für das 335. Wiener Derby im Alianz Stadion einen Zuschauer- bzw. Zuschauerinnen-Rekord. Der ARBÖ geht von 23.000 Besuchenden aus und weist im Vorfeld darauf hin, dass es zu Staus im Wiener Westen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.