Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Clemens Gudenus (2. v.r.) ist der Spitzenkandidat für die FPÖ bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Er hat sich dem Interview mit MeinBezirk gestellt. | Foto: Clemens Gudenus
1 4

Wiedner FPÖ-Kandidat
Gudenus will "sinnlose Baustellen" im Bezirk stoppen

Clemens Gudenus ist der blaue Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die großen Themen für die kommende Wahl und erklärt, wieso er in den vergangenen Bezirksvertretungssitzungen untätig war. WIEN/WIEDEN. Die Familie Gudenus prägt die Wieden und deren FPÖ seit Jahren. Deren jüngster Politiker, Clemens Gudenus, tritt bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April als FPÖ-Spitzenkandidat auf der Wieden an. MeinBezirk traf Gudenus, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

Wien-Wahl 2025
Die Fortschrittskoalition oder „versprochen und gehalten“?

Die Wien-Wahl wird auf 27. April vorgezogen. Was wird genau gewählt? Und wie viele Versprechen hat die rot-pinke Stadtregierung bislang wirklich eingelöst? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Noch vor wenigen Tagen habe ich eine Kolumne über die Wien-Wahl und die Gerüchteküche zum Wahltermin entworfen und wollte gerne langsam mit Ihnen das Wahljahr 2025 vorbereiten. Nun ist es schneller gekommen als gedacht, und wir wissen, dass wir am 27. April wählen werden.  Das ist ein...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Foto: Visualisierung: bz/Lisa Scherzer

Ergebnisse Margareten Wien-Wahl 2020
So hat der 5. Bezirk gewählt

Sowohl auf Gemeinderatsebene als auch bei der Bezirksvertretungswahl ist die SPÖ klarer Sieger in Margareten. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 5. Bezirk lesen Sie hier. MARGARETEN. Die Wahlkarten sind ausgezählt, das Ergebnis im 5. Bezirk steht fest. Erneut konnte die SPÖ ihren Titel – wenn auch mit einem Verlust von 3,44 Prozentpunkten –  verteidigen. Sie belegt Platz 1 in Margareten mit 35,31 Prozent. Silvia Jankovic darf sich freuen, sie wird neue...

Foto: Visualisierung: bz/Lisa Scherzer

Ergebnisse Wieden Wien-Wahl 2020
So hat der 4. Bezirk gewählt

Sowohl auf Gemeinderatsebene als auch bei der Bezirksvertretungswahl ist die SPÖ klarer Sieger auf der Wieden. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 4. Bezirk lesen Sie hier. WIEDEN. Die Wahlkarten sind ausgezählt, das Ergebnis im 4. Bezirk steht fest. Erneut konnte die SPÖ ihren Titel verteidigen, sie belegt Platz 1 auf der Wieden mit 33,23 Prozent. Die amtierende Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl bleibt somit im Amt. Die Grünen landen dahinter mit 28,1 Prozent. Ein Plus...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In Margareten war die SPÖ bisher immer auf Platz eins. Wird sie auch diesmal die Wahl für sich entscheiden können? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Duell ums Margaretner Amtshaus

Seit jeher ist Margareten in roter Hand. Kann die SPÖ ihren Titel verteidigen? Und was hat sich seit der letzten Wien-Wahl getan? Die bz wirft einen Blick zurück. MARGARETEN. Alle fünf Jahre finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit – die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer ihre Interessen in der kommenden Legislaturperiode vertreten soll. Gewann 2015 in Margareten die SPÖ mit überwältigenden 38,75 Prozent, könnten diesmal die...

Wie wollen die Margaretner Spitzenkandidaten den öffentlichen Raum im Bezirk künftig gestalten? | Foto: Barbara Schuster
7

Wien-Wahl 2020
So wollen Margaretens Spitzenkandidaten den Bezirk gestalten

Die bz hat bei den Spitzenkandidaten nachgefragt: Wie soll der öffentliche Raum in Margareten in den nächsten fünf Jahren gestaltet werden? MARGARETEN. In den letzten Jahren hat Margareten viel daran gesetzt, öffentliche Plätze mittels Bürgerbeteiligung umzugestalten. Wo ist das noch nicht ausreichend gelungen? Welche Grätzel sollen aufgewertet werden und wie? Viele Bezirksbewohner wünschen sich, dass Autos weniger auf den Straßen, sondern mittels dem Parkpickerl in Garagen parken können....

Wie wollen die Wiedner Spitzenkandidaten den öffentlichen Raum im Bezirk künftig gestalten? | Foto: Barbara Schuster
1 6

Wien-Wahl 2020
So wollen Wiedens Spitzenkandidaten den Bezirk gestalten

Die bz hat bei den Spitzenkandidaten nachgefragt: Wie soll der öffentliche Raum auf der Wieden in den nächsten fünf Jahren gestaltet werden? WIEDEN. Begegnungszonen sind nicht erst seit der Coronakrise beliebt. Die Wieden liebäugelt schon länger damit, mehr Raum für Fußgänger zu schaffen. Bei unserer großen bz-Umfrage haben sich viele Bezirksbewohner auf Gedanken dazu gemacht. Bei der Nutzung des öffentlichen Raums, insbesondere in Bezug auf Begegnungszonen, gehen die Meinungen der Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Was kann Margareten für das Klima tun? Wo braucht es mehr Begrünung? | Foto: Barbara Schuster
7

Wien-Wahl 2020
Die Ideen der Margaretner Spitzenkandidaten für den Klimaschutz

Was kann der Bezirk für den Klimaschutz in den nächsten fünf Jahren tun? Die bz hat die Margaretner Spitzenkandidaten dazu befragt. MARGARETEN. Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher zu spüren. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. 2018 ist Margareten dem Klimabündnis Österreich beigetreten. Zugleich hat der Bezirk viele...

Welche Entscheidungen darf der Bezirk alleine treffen und was obliegt dem Gemeinderat? | Foto: Christian Jobst/PID
2 1

Wien-Wahl 2020
Welche Kompetenzen hat der Bezirk?

Was darf die Bezirksvertretung eigenständig entscheiden, wofür braucht es die Zustimmung der Stadt? Die bz klärt auf! WIEN. Wer am 11. Oktober von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, gibt seine Stimme nicht nur für den Gemeinderat ab. Auch die Bezirksvertretung wird neu gewählt. Im Gegensatz zur Gemeinderatswahl haben bei der Bezirksvertretungswahl auch nichtösterreichische EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Wien ein kommunales Wahlrecht. Aber welche Kompetenzen hat der Bezirk eigentlich? Darf er den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie wollen die Spitzenkandidaten mit dem Thema Verkehr in Margareten künftig umgehen? | Foto: Karo Pernegger
7

Wien-Wahl 2020
Margaretens Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation im Bezirk

Die Margaretner machen sich Gedanken zur Verkehrssituation im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. MARGARETEN. Wie soll die Zukunft in Margareten aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten. Das sagen Margaretens SpitzenkandidatenDas Thema Verkehr ist vielseitig und bei nichts anderem gehen die Meinungen der Margaretner so stark...

Was sagen die Wiedner Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation im Bezirk? | Foto: Karo Pernegger
6

Wien-Wahl 2020
Das sagen Wiedens Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Verkehrssituation im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten. Das sagen die Wiedner SpitzenkandidatenDas Thema Verkehr ist vielseitig und bei nichts anderem gehen die Meinungen der Wiedner so stark auseinander. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Margaretner machen sich Gedanken über die Gesundheitsversorgung im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? | Foto: CDC/Unsplash
7

Wien-Wahl 2020
Margaretner Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Die Margaretner machen sich Gedanken zur Gesundheitsversorgung im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. MARGARETEN. Wie soll die Zukunft in Margareten aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (gleich hier nachlesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab jetzt lesen Sie jede Woche, was die Spitzenkandidaten jener...

Die Wiedner sind der Meinung, dass es zu wenig Kassenärzte im Bezirk gibt. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? | Foto: CDC/Unsplash
6

Wien-Wahl 2020
Wiedner Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Gesundheitsversorgung im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (gleich hier nachlesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die Spitzenkandidaten...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Margareten hat in seinen Grätzeln vieles zu bieten. Doch was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Margaretner

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. MARGARETEN. Zu Beginn sei gesagt, dass die Margaretnerinnen und Margaretner ein sehr großes Interesse an der Gestaltung ihres Bezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen im Bezirk sind in der bz-Redaktion eingelangt. Vom Klimaschutz bis zur Verkehrssituation geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten Einblick in die...

Wie sollen die Probleme des Alsergrunds künftig in Angriff genommen werden? Wir fragen die Politiker. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner

Wien Wahl 2020
Das wünschen sich die Alsergrunder von der Politik

Die bz wollte wissen, was die Leser am Alsergrund bewegt. Das sind ihre Antworten und Wünsche an die Bezirkspolitiker. ALSERGRUND. Anrainerparken, Airbnb, die Radinfrastruktur und das Aussterben kleiner Geschäfte im Bezirk: Wir wollten wissen, was die bz-Leser zu diesen Themen sagen und wo die Politiker – auch jene der Zukunft – vielleicht nachbessern müssen. Viele Leserbriefe haben die Redaktion erreicht, mit denen ein aktuelles Stimmungsbild gezeichnet werden kann. Die Spitzenkandidaten der...

Wie sollen die Probleme der Inneren Stadt in Zukunft in Angriff genommen werden? Wir fragen die Politiker. | Foto: Spitzauer

Wien Wahl 2020
Das wünschen sich die City-Bewohner von der Politik

Die bz wollte wissen, was ihre Leser in der Inneren Stadt bewegt. Hier erfahren Sie ihre Antworten. INNERE STADT. Anrainerparken, Airbnb, Veranstaltungen am Ring und das Aussterben kleiner Geschäfte in der City: Wir wollten wissen, was die bz-Leser zu diesen Themen sagen und wo die Politik vielleicht noch etwas nachbessern sollte. Viele Leserbriefe haben die bz-Redaktion erreicht, mit denen ein aktuelles Stimmungsbild gezeichnet werden kann. Die Spitzenkandidaten der Parteien werden in den...

Was sagen die Wiedner zur Aufenthaltsqualität in den Grätzeln? Braucht es mehr Platz für Fußgänger? | Foto: Barbara Schuster
1

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Wieden den öffentlichen Raum nutzen?

Gibt es ausreichen Platz zum Verweilen auf der Wieden? Was könnte in den Grätzeln noch verbessert werden? Ihre Meinung ist gefragt! WIEDEN. Bei der Wien-Wahl am11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und im Landtag, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Wie soll es in Zukunft auf der Wieden weitergehen, etwa in puncto öffentlicher Raum? Die Wieden liebäugelt schon länger damit, mehr Platz für Fußgänger zu schaffen, etwa mit dauerhaften...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Nikola Furtenbach, Spitzenkandidatin der Grünen Margareten, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik zurück und wird bei der Wien-Wahl nicht antreten. | Foto: Karo Pernegger
2 2

Wien-Wahl 2020
Grünen-Politikerin Nikola Furtenbach zieht sich zurück

Knalleffekt in Margareten kurz vor der Wien-Wahl: Nikola Furtenbach, Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin und Spitzenkandidatin der Grünen Margareten, zieht sich aus der Politik zurück. MARGARETEN. Es war ein politischer Paukenschlag, der sich nur rund acht Wochen vor der Wien-Wahl ereignet hat. Wie Nikola Furtenbach heute, Donnerstag, auf ihrer Facebookseite bekannt gegeben hat, zieht sie sich aus der Politik zurück. Furtenbach ist seit fünf Jahren stellvertretende Bezirksvorsteherin in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.