Werner Saxinger

Beiträge zum Thema Werner Saxinger

Mit mehrfachem Auftragen von Sonnencreme und dem Tragen von Kleidung kann man Sonnenbrand vermeiden. | Foto: sumnersgraphicsinc/Fotolia

Die Haut erinnert sich an jeden Sonnenbrand

Die sommerlichen Temperaturen verlocken nun zum ausgiebigen Sonnenbaden. Knackige Bräune ist eine der schönsten Urlaubssouvenirs und auch kommendes Wochenende braucht man nicht einmal in die Ferne reisen, um einen Urlaubsteint zu bekommen. Doch wer sich unzureichend schützt und einen Sonnenbrand riskiert, schadet seinem Körper und seiner Haut. Primar Werner Saxinger vom Klinikum Wels-Grieskirchen gibt Tipps, wie man Sonnenbrände effektiv und richtig behandelt. Wenn die Haut zu viele...

Werner Saxinger | Foto: Engleder

Ärztetipp: Krampfhaft – schmerzhaft und unschön

Für Frauen sind sie besonders schwer zu ertragen, aber auch Männer halten sie für mehr als unästhetisch: Krampfadern. Dabei handelt es sich um sackförmige oder zylindrisch erweiterte oberflächliche Venen, die häufig als Knäuelbildung im Bereich der Beine auftreten. Aufgrund mangelhaftem Venenklappenschlusses kommt es zu einer Druckerhöhung und somit zu einer Ausweitung und Umgestaltung der vorhandenen Venen. Folgende Faktoren erhöhen das Risiko der Krampfadernbildung: erbliche Veranlagung,...

Zeig mir deine Hand und ich sage dir, wie alt du bist: Unsere Hände verraten viel über unser Alter. | Foto: Dmitry Naumov

Mini Med: Die Hand im Wandel des Alterns

Am 19. Juni, ab 19 Uhr, findet im Neuen Rathaus in Linz das letzte Mini Med-Studium vor der Sommerpause statt. Primar Thomas Hintringer und Primar Werner Saxinger referieren über die Hand im Wandel des Alterns. Der medizinische Vortrag richtet sich an interessierte Laien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Infos zum Vortrag Die Funktion der Hand hat für den Menschen eine weit größere Bedeutung als nur die eines Greiforgans. Durch die große Anzahl von Rezeptoren in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.