werndl-denkmal

Beiträge zum Thema werndl-denkmal

Im „Stollen der Erinnerung“ verdeutlichen Fotos, Dokumente, Zeichnungen und persönliche Berichte die Umstände der Zwangsarbeit. | Foto: Mauthausen Komitee Steyr
5

„Tag des Denkmals“ am 26. September
Ein Tag im Zeichen des Erinnerns

NS-Zwangsarbeit, KZ und Erinnerungen an jüdische Gemeinde in Steyr sind Themen am Tag des Denkmals. STEYR. Unter dem Motto „Denkmal inklusive“, mit den Schwerpunkten Barrierefreiheit, Religion und Nachhaltigkeit, lädt das Bundesdenkmalamt am 26. September zum österreichweiten Tag des Denkmals. „Dieser Tag bietet Interessierten die Möglichkeit, Denkmäler zu besichtigen, die ansonsten geschlossen sind“, sagt Karl Ramsmaier vom Mauthausen Komitee Steyr. Mehr als 220 denkmalgeschützte Objekte...

Vom Werndl-Denkmal kommend kann man künftig links am Promendenpark vorbei zum Schloss fahren.  | Foto: Koch

16. August bis 7. November
Einbahnregelung im Bereich Promenade wird geändert

Um die Zufahrt für Reisebusse zum im Schloss Lamberg angesiedelten Teil der Landesausstellung OÖ zu ermöglichen, wird von 16. August bis 7. November die Einbahnregelung im Bereich Promenade geändert. STEYR. Das heißt vom Werndl-Denkmal kommend kann man künftig links am Promendenpark vorbei zum Schloss fahren. Die Parkplätze an der Schlossparkmauer werden für diese Zeit auf die andere Straßenseite verlegt. Auf der Seite des Alten Theaters bleibt alles wie gehabt. Vom Schloss wegfahren kann man...

Foto: Tourismusverband Steyr

Steyrer Stadterlebnisse: Der Pionier von Steyr

STEYR. Verfolgen Sie bei diesem Rundgang den Aufstieg Steyrs vom Handwerk zur Industrie unter Josef Werndl. Grundlage dafür war eine bahnbrechende Erfindung. Ein weiteres Thema ist der Werdegang von der Waffenfabrik bis zur Industrie der Gegenwart in der Zeit der Globalisierung. Anmeldung bis Mittwoch um 12:00 Uhr im Tourismusverband Steyr (Tel: 07252/53229) erforderlich! Termine: Mittwoch, 7. Oktober 2015 Treffpunkt: 15:30 Uhr vorm Rathaus, Stadtplatz 27 Dauer: ca. 1,5 Stunden Alle Infos auf...

Foto: Tourismusverband Steyr
2

Der Pionier von Steyr

STEYR. Verfolgen Sie bei diesem Rundgang den Aufstieg Steyrs vom Handwerk zur Industrie unter Josef Werndl. Grundlage dafür war eine bahnbrechende Erfindung. Ein weiteres Thema ist der Werdegang von der Waffenfabrik bis zur Industrie der Gegenwart in der Zeit der Globalisierung. Anmeldung ist bis 12 Uhr am jeweiligen Termin im Tourismusverband Steyr (Tel: 07252/53229) erforderlich! Termine: Samstag, 12. und 19. September um 14 Uhr Treffpunkt: vorm Rathaus, Stadtplatz 27 Dauer: ca. 2 Stunden

97

Gedenkfeier zum 125. Todestag von Josef Werndl

STEYR. Vor 125 Jahren, am 29. April 1889, starb der Steyrer Fabrikant Josef Werndl 58-jährig an einer Lungenentzündung. Zu seinem Gedenken lud die Stadt am 29. April vor dem lebensgroßen Werndl-Denkmal auf der Promenade zu einem Festakt ein. Mit dabei waren eine Abordnung der Stadtkapelle und der Bürgergarde, die Werndl seinerzeit gründete. Auch Vertreter des Gemeinderats, der Polizei, der Feuerwehr, des AMS sowie Stadtpfarrer Roland Bachleitner gaben Werndl die Ehre. Als Vertreter...

Josef Werndl, gemalt von Franz Kulstrunk. | Foto: Stadtarchiv Steyr

Festakt zum 125. Todestag von Josef Werndl

STEYR. Die Stadt veranstaltet am Dienstag, 29. April, dem 125. Todestag des Industriellen Josef Werndl, einen Festakt zu Ehren des Begründers der Steyr-Werke. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr beim Werndl-Denkmal auf der Promenade statt. Nach Grußworten des Bürgermeisters Gerald Hackl und Kulturreferenten Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer wird Stadtarchivar Raimund Locicnik zur Person Josef Werndls sprechen. Eine Segnung durch Stadtpfarrer Roland Bachleitner sowie eine Kranzniederlegung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.