Werkmeisterschule

Beiträge zum Thema Werkmeisterschule

Anzeige
Leitung Erwachsenenbildung BFI Niederösterreich Mag. Christian Lackinger, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach, Vorstandsvorsitzender des BFI Niederösterreich und AKNÖ Direktorin-Stv. Christian Farthofer & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge und Direktor der Werkmeisterschule Mag. Martin Schilk  | Foto: BFI NÖ

BFI Niederösterreich
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Bestehen seit 25 Jahren

Die Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich bietet ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem erfolgreichen Abschluss eine Vielzahl von Vorteilen in der Arbeitswelt. Diese Bildungsmaßnahme ist darauf ausgerichtet, den Absolventen eine international anerkannte, hohe Qualifikation zu vermitteln. NÖ. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legt die Schule besonderen Wert auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie wirtschaftlichen und organisatorischen Fähigkeiten. Als...

Foto: BFI

Abendschule
Start der Werkmeisterschule im BFI Sigmundsherberg

SIGMUNDSHERBERG. Das Berufsförderungsinstitut Niederösterreich betreibt in Wiener Neustadt seit September 2009 im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum sowie in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI NÖ eine Werkmeisterschule für Berufstätige. Am Freitag 08.09.2023 startete im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel die technische und gewerbliche Abendschule für Werkmeister. Es ist das erste Mal, dass die Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich in Sigmundsherberg startet. Die fleißigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023. | Foto: BFI NÖ
4

Bezirk Wiener Neustadt
Werkmeisterschule bringt Profis auf den Arbeitsmarkt

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. BEZIRK WR. NEUSTADT. So erlangt man eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung wird ebenso ein Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen gelegt. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende...

Anzeige
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023. | Foto: BFI NÖ

Ein Erfolgsgarant
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. WIENER NEUSTADT/NÖ(Red.). Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich...

Anzeige
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023

Ausbildung
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Erfolgsgarant

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende Chancen am...

Anzeige

Die Werkmeisterschule des BFI NÖ hisst die weiße Fahne!

Wieder einmal dürfen sich die Absolventen der Werkmeisterschule des BFI NÖ über ihre Erfolge freuen. Im Jahr 2021/2022 verzeichnet das BFI Niederösterreich 12 Absolventen in der Elektrotechnik – 9 mit Auszeichnung, 2 mit gutem Erfolg, 1 bestanden, sowie 10 Absolventen im Maschinenbau – 9 mit Auszeichnung, 1 mit gutem Erfolg. Am 27.06.2022 nahmen 22 erfolgreiche Absolventen bei heißen Temperaturen ihre Diplome aus dem Lehrgang Elektrotechnik & Maschinenbau entgegen. Der Großteil sogar mit...

Anzeige
V.l.n.r.: Stv. BFI NÖ-Geschäftsführer Norbert Staudinger, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Netz NÖ GmbH-Geschäftsführer Werner Hengst, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer, Netz NÖ GmbH -Ausbildungsleiter Harald Prokschy, AK NÖ-Direktor Stv. und BFI NÖ-Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ-Geschäftsführer Michael Jonach und die Absolventen der Werkmeisterschule des Lehrgangs Informationstechnologie.

Aus- und Weiterbildung
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich!

Im Oktober nahmen 17 erfolgreiche Absolventen ihre Diplome aus dem Lehrgang Informationstechnologie der Werkmeisterschule am BFI Wr. Neustadt entgegen. Die frischgebackenen Werkmeister haben in den vergangenen Monaten hohes Engagement und starke Leistungen gezeigt - ein Großteil konnte den Abschluss sogar mit einem ausgezeichneten Prüfungserfolg feiern. Die zeitgerechte Konzeption der Lehrinhalte erfolgte in Kooperation mit der EVN/Netz NÖ GmbH und dem Bildungsministerium (BMBWF). Anlässlich...

Anzeige
Zeugnisübergabe für die Werkmeisterschule 
V.l.n.r.: Mag. Martin Schilk (Direktor der Werkmeisterschule) sowie die Absolventen des Lehrganges Elektrotechnik
3

Werkmeisterschule
Durchstarten mit der Werkmeisterschule des BFI NÖ!

Ende Juni 2021 konnten 22 erfolgreiche Werkmeister der Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik ihre Zeugnisse am BFI Wiener Neustadt in Empfang nehmen. Fast alle der Absolventen konnten die Ausbildung mit einer Auszeichnung abschließen - neun absolvierten den gefragten Zusatzlehrgang „Unternehmensführung“ welcher die unternehmerischen Kenntnisse für die selbstständige Ausübung eines Gewerbes vermittelt. Die frischgebackenen Werkmeister wurden in den vergangenen Monaten durch Distance Learning...

Anzeige
Semesterzeugnisse für die Maschinenbauklasse der WMS Waidhofen a. d. Thaya.
V.l.n.r.: Christoph Göth, Mag. Martin Schilk (Direktor der Werkmeisterschule),
Beate Witzmann und Robert Schuh.

Werkmeisterschule
Erfolgreich mit der Werkmeisterschule des BFI NÖ!

Anfang Juli endeten in Wiener Neustadt die Lehrgänge Maschinenbau und Elektrotechnik im Rahmen der Werkmeisterschule. Von den 36 erfolgreichen AbsolventInnen konnten über 30 den Abschluss ihrer Ausbildung mit einem ausgezeichneten Erfolg feiern! Die frischgebackenen WerkmeisterInnen wurden in den vergangenen Monaten durch Distance Learning und mithilfe einer Umstrukturierung des Werkstätten- und Laborbetriebes in bester Ausbildungsqualität zum erfolgreichen Abschluss geführt. Ausständige...

Direktor der Werkmeisterschule Martin Schilk, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Geschäftsführer des BFI NÖ Michael Jonach. | Foto: Koller
2

Neue Werkmeisterschule des BFI

Bis Februar nächsten Jahres studieren 21 Teilnehmer - darunter 12 ehemalige Husky-Mitarbeiter im Maschinenbau-Lehrgang. WAIDHOFEN. Mit einem Maschinenbau-Lehrgang in Waidhofen bietet das Berufsförderungsinstitut Niederösterreich (bfi) erstmals eine Werkmeisterschule im Waldviertel an. 21 Teilnehmer haben sich für die einjährige Ausbildung angemeldet, darunter auch 12 ehemalige Beschäftigte des insolventen Unternehmens „Husky“. Die offizielle Eröffnung in den Kursräumlichkeiten im Gebäude der...

Anzeige
2

Werkmeisterschule
Erstmals im Waldviertel - Die Werkmeisterschule des BFI NÖ

Im Februar 2020 startet die Werkmeisterschule des Berufsförderungsinstituts Niederösterreich mit dem Lehrgang Maschinenbau erstmalig in Gmünd und Waidhofen an der Thaya. In herausfordernden Zeiten steht die wirtschaftliche Bedeutung einer international angesehenen Qualifikation außer Zweifel: Die Ausbildung zum/zur WerkmeisterIn, die vom BFI NÖ mit Unterstützung der AK NÖ durchgeführt wird, kann jetzt erstmals in Waidhofen als kompakte Tagesform angeboten werden. Das regionale Konzept bietet...

2

Karriere
Vom Lehrling zum Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Samstagvormittag. Ausgelernte Maschinenbauer und Metalltechniker drücken die Schulbank um mehr Know-How in ihrem Fachbereich zu erwerben. Die 18 jungen Männer und eine Frau besuchen die Werkmeisterschule für Berufstätige im Fachbereich Automatisierungstechniker am WIFI Neunkirchen. Werkmeisterschule am WIFI Neunkirchen Vier Semester dauert die Ausbildung, wobei die Unterrichtseinheiten freitags und samstags stattfinden. Die Teilnehmer kommen fast alle aus dem Bezirk...

Anzeige
Mag. Martin Schilk, BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beier und die Absolventen der Werkmeisterschule Lehrgang Maschinenbau
3

BFI-Werkmeisterschule
Feierliche Diplomübergabe im 10. Jahr der BFI-Werkmeisterschule!

Mit der feierlichen Diplomübergabe am 24. Juni endeten in Wr. Neustadt die beiden diesjährigen Abschlussjahrgänge der BFI-Werkmeisterschule. Insgesamt haben sich 40 Studierende in der 4-semestrigen Ausbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet und konnten jetzt ihre Werkmeister-Urkunden entgegennehmen. „Besonders stolz sind wir auf die beständigen Erfolgsquoten bei den Abschlussprüfungen von 100 Prozent. 29 Teilnehmer absolvierten...

1 3

Zum achten Mal in Folge 100 % Erfolgsquote bei der BFI-Werkmeisterschule!

Mit der feierlichen Diplomübergabe am 25. Juni 2018 endete die BFI-Werkmeisterschule in Wr. Neustadt. Insgesamt haben 41 Studierende sich in der 4-semestrigen Ausbildung auf die Abschlussprüfung vorbereitet und konnten ihre Werkmeister-Urkunde entgegennehmen. „Besonders stolz sind wir auf die beständige Prüfungserfolgsquote von 100 Prozent. 30 TeilnehmerInnen absolvierte die Prüfung mit Auszeichnung, weitere zehn erzielten einen guten Erfolg, ein Zeichen für die hohe Ausbildungsqualität am BFI...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
46

Weiße Fahne an der BFI-Werkmeisterschule: Ausbildung mit Top–Erfolgen abgeschlossen!

Am 26. Juni 2017 endete für 30 Studierende der Werkmeisterschule des BFI in Wr. Neustadt ihre 2-jährige Ausbildung mit der feierlichen Übergabe der Werkmeister-Urkunden. „Auf die Erfolgsquote der Abschlussprüfungen sind wir besonders stolz“, erklärt BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer. „Von den 30 Teilnehmern, die zur Prüfung angetreten sind, haben alle bestanden, 25 sogar mit Auszeichnung, das sind stolze 83 Prozent aller PrüfungskandidatInnen!“ Seit dem Start der...

Vize-Präsident der AK NÖ & Landesvorsitzender der VIDA KR Horst Pammer, Stv. Direktor der AK NÖ Alfred Kermer, BFI NÖ Vorstandsmitglied und Leiter der Abteilung Lehrausbildung, Bildung und Kulturpolitik der AK NÖ Günter Karner, MSc, BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach, Direktor der Werkmeisterschule Mag. Martin Schilk sowie die Lehrkräfte gratulierten den Absolventen der Abschlussklassen 2016 der BFI NÖ Werkmeisterschule.
53

Weiße Fahne in der BFI – Werkmeisterschule: Ausbildung mit Top–Erfolgen abgeschlossen!

Am 27. Juni 2016 endete für 32 Studierende der Werkmeisterschule des BFI in Wr. Neustadt ihre 2-jährige Ausbildung mit der feierlichen Übergabe der Werkmeister-Urkunden. „Auf die Erfolgsquote der Abschlussprüfungen sind wir besonders stolz“, erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl. „Von den 32 Teilnehmern, die zur Prüfung angetreten sind, haben alle bestanden, 27 sogar mit Auszeichnung, das sind stolze 82 % aller Prüfungskandidaten!“ Im September 2009 wurde die Werkmeisterschule des BFI NÖ...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Ihre Vorteile als WerkmeisterIn: Qualifikationsniveau in der Europäischen Union, Gleichstellung IndustriemeisterIn (D), WerkmeisterIn (Ö), Befähigung für ein Handwerk, Kollektivvertragliche Besserstellung, Verwendungsgruppe C im öffentlichen Dienst, Anerkannte/r LehrlingsausbilderIn, Berufsreifeprüfung - Fachbereichsprüfung entfällt, Quereinstieg in die HTL für Berufstätige, Berechtigung für einen Aufbaulehrgang/Kolleg, Berechtigung für eine Pädagogische Hochschule (Berufspädagogische...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.