Welle

Beiträge zum Thema Welle

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) erwartet in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusfällen in der Hauptstadt. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

WIGEV
Experten erwarten Anstieg an Grippe- und RSV-Virusfällen in Wien

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) erwartet in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusfällen in der Hauptstadt. Angesichts dessen gibt es einige Tipps für Eltern für ihre Babys und Säuglinge. Andererseits gibt es heuer 77 Prozent weniger Corona-Krankenstände als im selben Zeitraum im Vorjahr. WIEN. Expertinnen und Experten erwarten in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusinfektionen (Respiratorisches Synzytial-Virus). Wie der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

Symbolfoto: Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen: Die Grippewelle ist ausgebrochen. | Foto: Zeiler
2

Alles schneuzt: Grippe trifft Tulln

Hausmittel oder Tabletten: Welche Apotheken im Bezirk bestens gerüstet sind. von Karin Zeiler TULLN / HEILIGENEICH / WÖRDERN / KIRCHBERG / GROSSWEIKERSDORF / SIEGHARTSKIRCHEN. Die Nase rinnt, der nächste Hustenanfall kommt bestimmt, Kopf und Glieder schmerzen. Die Grippewelle hat den Bezirk Tulln voll erwischt: Zwei Wochen durchschnittlich sind Herr und Frau Tullner daheim, wenn die Krankheit einmal ausgebrochen ist. Haben die Apotheken im Bezirk die Grippetabletten in rauen Mengen auf Lager?...

Zur Grippeimpfung sollten Risikogruppen, z.B. chronisch Kranke, am besten schon im Herbst gehen. | Foto: Archiv
2

Grippefälle: Zahl im Steigen

Die Grippewelle überschwemmt auch Amstetten und Umgebung. Bettruhe ist für die Kranken Pflicht. AMSTETTEN. Die Grippe hat wieder Saison. Das melden nicht nur die Krankenkassen, sondern auch die Amstettner Apotheken. Drei bis vier Fälle hatte man vergangenen Donnerstag in der Stadion Apotheke - und ist überzeugt, dass die Zahlen noch steigen. "Es werden vermehrt Impfstoffe und Arzneimittel angefragt", berichtet die Stadtapotheke. Dass Grippemedikamente ohne Genehmigung von der Krankenkasse...

Neue Fakten zur „Schweinegrippe“

Das Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment (HTA) hat die kursierende Angst vor der "Schweinegrippe" ("Neue Influenza") zum Anlass genommen, anhand von Schlüsselinformationen, Daten und Fakten rund um das Virus eine objektive Entscheidungsgrundlage für eine nationale Pandemieplanung zu geben. Das Influenza A H1N1-Virus ist kein unbekanntes Virus. Dieser Subtyp wurde erstmals 1918 in der Influenza-Pandemie (spanische Grippe) identifiziert und ist seit 1977 in einer sich von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.