Christstollen: Omas Geheimrezept
Vom Fastenbrot zum Weihnachtsjuwel
Wussten Sie, dass der Stollen einst nur aus Mehl, Hefe und Wasser bestand? Butter und Zucker waren tabu – und dennoch verhalf ein mutiger Papstbrief dem schlichten Brot zur Krönung als Festtagsgebäck. GAILTAL. Alles begann im Jahr 1491, als ein Papstbrief dem Stollen ein neues Leben schenkte. Kurfürst Ernst von Sachsen und sein Bruder Heinrich hatten genug von dem faden Geschmack, denn Butter war in der Fastenzeit verboten. Sie wandten sich direkt an den Papst, den sie dazu brachten, die...