Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

2

Tradition vor Trend
Kein Insektenmehl in regionalen Bäckereien

HERMAGOR. Die Verwendung von Insektenmehl ist umstritten. Während es als nachhaltige Proteinquelle gilt, stößt es in Österreich, besonders in ländlichen Regionen, auf Ablehnung. Die Bäckerei Semmelrock spricht sich klar dagegen aus und setzt weiterhin auf traditionelle Zutaten. Klare HaltungBislang hat die Bäckerei keine Erfahrung mit Insektenmehl und sehen auch keine Notwendigkeit, dies zu ändern. „Bei unseren Kunden stößt das Thema auf taube Ohren“, erklärt das Unternehmen. Besonders im...

Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin mit Sohn Clemens, die im Betrieb mit anpacken. | Foto: Hans Jost
2

Welttag des Brotes
Brot heimischer Bäcker, reine "Ährensache"

Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. MeinBezirk rückt das Lebensmittel in den Mittelpunkt. GAILTAL. Unser Brot: Grundnahrungsmittel, Kulturgut und eines der ältesten Lebensmittel der Menschheit. Brot gab es in der Form, wie wir es heute kennen, schon bei den Ägyptern. Mit dem Aktionstag, der vom Weltverband der Bäcker ausgeht, will man auf die Bedeutung des Brotes für die Ernährung aufmerksam machen. Seit mehr als einem Jahrhundert gibt es die Bäckerei Kandolf in der Hermagorer Innenstadt....

Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming" | Foto: Céline Struger
4

Mitten in Arnoldstein
Bäckerei-Parkplatz mit Kunst-Skulptur veredelt

Die Bäckerei Selitsch in Arnoldstein ist um eine Kunstinstallation reicher. Die aus Arnoldstein stammende Künstlerin Céline Struger übergibt am Samstag, 23. September, ihre "California Dreaming"-Skulptur. ARNOLDSTEIN. Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming". "Das Unternehmen hat meine Bootsskuptur aus Beton und Stahl für den gerade frisch umgebauten Parkplatz angefragt, worüber ich mich sehr freue", verrät die...

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/sdecoret

Einbruch in Bäckerei
Unbekannte Täter stahlen mehrere hundert Euro

In der Nacht auf heute drangen unbekannte Täter in eine Bäckerei in Hermagor ein und stahlen Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro. GAILTAL. Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 5. auf 6. Juli gewaltsam in den Verkaufs- und Gastraum einer Bäckerei mit angeschlossenem Café im Bezirk Hermagor ein und stahlen dort Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro. Das Bargeld befand sich in der Lade der Registrierkasse, in einer Geldtasche in einer Thekenlade und in 2 Geldtaschen...

Die Keksteller gehören einfach auf jeden Tisch zur Weihnachtszeit. | Foto: Privat
4

Gailtal
In der Weihnachtsbäckerei

Die Bäckereien sind schon fleißig in der Produktion der beliebten Weihnachtskekse. GAILTAL. Die Vorweihnachtszeit hat spätestens mit dem ersten Advent begonnen. Gerade das beliebte Gebäck Kekse findet in dieser Zeit ihre Hochsaison. Die Bäckereien sind schon fleißig am Vorbereiten und Backen der Kekse. Bäckerei Matitz Die Bäckerei Matitz in Kötschach-Mauthen hat bereits vor rund drei Wochen die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Zehn bis 12 Sorten werden jedes Jahr gebacken. „Am beliebtesten sind die...

Rosi Kandolf steht heute noch gleich gerne im Geschäft wie vor einigen Jahren. | Foto: Julia Koch
2

Bezirk Hermagor
60 Jahr – braunes Haar

Am 20. September feiert Rosi Kandolf, Inhaberin der Bäckerei Kandolf, ihren 60. Geburtstag. BEZIRK HERMAGOR. Die Konditorei Kandolf in Hermagor ist vielen ein Begriff. Im Jahr 1932 kaufte der Großvater des derzeitigen Besitzers, Hannes Kandolf, die Konditorei. Rosi Kandolf ist nur ganz zufällig zum Betrieb dazugestoßen. Ursprünglich ist sie von Himmelberg. „Eine Bekannte hatte in Hermagor ein Restaurant. Wenn ihr jemand von ihrem Personal ausgefallen ist, habe ich ausgeholfen. Hierbleiben...

Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens. | Foto: Hans Jost
2

Gailtal
Kandolf: „Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“

Die Gailtaler WOCHE sprach mit Bäckermeister Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor über Lehrlinge und das Berufsbild. GAILTAL. Die Traditionsbäckerei von Hannes Kandolf ist aus der Hermagorer Innenstadt nicht mehr wegzudenken. Dort bildet er auch immer wieder Lehrlinge aus. Das ist ihm besonders wichtig, denn „unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“ pflegt er zu sagen. Aktuell werden in der Bäckerei Kandolf vier Lehrlinge ausgebildet. Attraktiver Beruf Über zu wenig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens, die beide bereits in den Betrieb der Traditionsbäckerei in Hermagor eingebunden sind. | Foto: Hans Jost
4

Woche des Brotes
Zutaten aus der Region sind des Bäckers täglich Brot

Die Woche vom 12. bis 17. Oktober steht ganz im Zeichen des Brotes. Täglich backen sechs Brothandwerker vom Verein der Bäcker in Kärnten ihre Lieblingsbrote mit regionalen Zutaten. Einer von ihnen ist Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor. HERMAGOR. Momentan findet die „Kärntner Woche des Brotes“ statt. Sechs Brothandwerker zeigen, was sie können. Hochwertige regionale Zutaten ohne lange Transportwege sind das, was gutes Brot, mit viel Leidenschaft und Zeit zubereitet,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  | Foto: Arnold Pöschl
2

Weltbrottag
Morgen startet "Kärntner Woche des Brotes"

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  KÄRNTEN. Sechs Bäckermeister aus Kärnten sind die "Brothandwerker", organisiert als Verein. Die Bäckermeister – Wienerroither (Pörtschach), Vallant (St. Veit), Haimburger (Feistritz ob...

Hannes Kandolf steht der Wirtschaftskammer im Bezirk Hermagor als Obmann vor. | Foto: Hans Jost
2

Ehrentag
Hannes Kandolf feiert heute den 60. Geburtstag

Bäckermeister Hannes Kandolf führt den Familienbetrieb in Hermagor seit 1994. Der Kommerzialrat vertritt die Interessen der Unternehmer im Bezirk als Obmann der Wirtschaftskammer. HERMAGOR. Als Bäckermeister ist er es gewohnt früh aufzustehen. Das dürfte auch heute, an seinem Ehrentag, der Fall gewesen sein: Der bekannte Unternehmer und Wirtschaftskammer-Funktionär Johannes Kandolf, von allen liebevoll Hannes gerufen, feiert seinen 60. Geburtstag. Bäckerberuf in fünfter Generation Die Bäckerei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.