Wartmannstetten

Beiträge zum Thema Wartmannstetten

Humor wird am 27. April in Wartmannstetten groß geschrieben. | Foto: Danilo Batista/Unsplash
3

In Wartmannstetten
Frühlingskonzert "Frisch kocht & aufg'warmt"

Die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach sorgt für einen frühlingshaften Musikgenuss gepaart mit Humor. WARTMANNSTETTEN. Wenn Musik auf Comedy trifft und Hits und Sketches der vergangenen Jahrzehnte zu hören sind, dann sitzt man 27. April ganz bestimmt im Musikerheim in Wartmannstetten und lauscht dem Auftritt der Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach. Frisch kocht & aufg'warmt 27. April Saaleinlass: 16 Uhr Unterdanegger-S5raße 5 Musikerheim 2620 Wartmannstetten Das könnte dich auch...

Gerhard Motsch mit einem seiner Bilder, welches die TK Wartmannstetten portraitiert. Die meisten Bilder der Serie sind im Musikerheim. | Foto: Santrucek
12

Wartmannstetten
Künstler Gerhard Motsch "im flow" braucht kaum Schlaf

1988 entdeckte Gerhard Motsch die Malerei für sich. Sein Talent entfaltet er bei Aquarellen und der Ölmalerei. Aber auch ein Kreuzweg ist derzeit in Arbeit. WARTMANNSTETTEN/NEUNKIRCHEN. "Es gab eine Ausstellung bei uns in der Schule (AHS Neunkirchen – Anm. d. Red.) ‚Lehrer als Künstler‘. Da habe ich mitgemacht", erinnert sich Gerhard Motsch an seine künstlerischen Anfänge. Mit zwei Aquarellen war er vertreten. "Wovon eines Doktor Michael Fasan gekauft hat", so der Wartmannstetter. Seither...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. | Foto: Santrucek
Video 35

Wartmannstetten
Der Apfelmost stand im Blockkausheurigen im Mittelpunkt

Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt lud zur traditionellen Mosttaufe. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. WARTMANNSTETTEN. Am 20. Februar war es wieder so weit: Der Jungmost des Jahrganges 2024 wurde, einem Jahrhunderte alten Brauchtum folgend, geweiht. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, stand für den Apfelmost Pate und meinte freudig: "Ich freue mich auf meine Taufkinder."  Schauplatz der Mosttaufe war der...

Martin Scherz (l.) geht nach Johann Gneihs als Bürgermeister in die Wahl. | Foto: Santrucek
2

Gemeinderatswahl 2025
Wartmannstetten - die Kandidatinnen und Kandidaten

Zwei Parteien – ÖVP und SPÖ – teilen sich in Wartmannstetten den Wahlkuchen. ÖVP Martin ScherzJohannes LuefEvelyne ScherzRobert LeebJohannes Wolf SPÖ Erika GrundtnerManuel ReschlMartina RathPatrik PasruckChristina Maria Fröhlich Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Weshalb mussten ein Wirt und ein Bergretter auf der Hohen Wand einschreiten?Wie alt war jener Mann, der statt käuflicher Liebe KO-Tropfen bekam?In welchem Jahr begann Gerald Heißenberger damit, weihnachtliche Lichterketten aufzuhängen?Wer soll Wartmannstettens neuer Bürgermeister werden?Wo am Semmering wurde ein Werbe-Film für die Niederösterreichische Schneiderbranche gedreht? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen aus...

Gerhard Stangl, Manfred Knöbel, Sophie Hoffinger, Franz Kirnbauer und Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Martin Postl
4

Wartmannstetten
Aktion "wko vor Ort" setzte sich mit dem neuen Pfandsystem auseinander

Wirtschaftstreibende kamen im Blockhausheurigen zusammen. Das heiße Thema: die neuen Pfandregelungen für Flaschen und Dosen. WARTMANNSTETTEN. Die Veranstaltungsreihe "wko vor Ort" führte rund 35 Unternehmer kürzlich in den Blockhausheurigen Posch in Wartmannstetten statt. Führung durch den Heurigenbetrieb Heurigenwirt Karl Posch nutzte die Gelegenheit, seinen Betrieb den Teilnehmern und TeilnehmerinnenInnen näher zu bringen. Ein spannendes Umweltthema Schuhhaus Rax-Chef Manfred Knöbel und...

Schüler Christian Kunst, Trainer Leonardo Pedroso Sotolongo und Maximilian Ak. | Foto: Sportclub Olymp
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten knapp zusammengefasst

Neuigkeiten aus dem Bezirk Neunkirchen kurz & knackig. Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Sportclub Olymp im Judoverband  NEUNKIRCHEN. Der Sportclub Olymp, seit 73 Jahren nur dem Boxverband zugeteilt, ist nun auch dem Judoverband beigetreten. Bereits am 2. November treten Kämpfer beim Turnier in Kottingbrunn an. Schüler im Pflegeheim NEUNKIRCHEN. Alle zwei Wochen besuchen Schüler der Musikmittelschule das PBZ Neunkirchen, um den Senioren vorzulesen. Blutspender...

Die Unterdaneggerin in ihrem Wald. | Foto: Santrucek
3

Wartmannstetten
Baum-Dieb war nur ein Geist

Eine Unterdaneggerin vermutete, dass nach dem Sturm Holzdiebe umgestürzte Bäume aus ihrem Wald stahlen. Wie sich nun herausstellte, war das ein Irrtum. UNTERDANEGG. Ein Holzdieb soll sich die, vom Sturm gefällten, Bäume einverleibt haben. Davon war Rosemarie Padberg-Spies felsenfest überzeugt. Sie setzte sogar 200 Euro Belohnung für Hinweise aus, die zur Ergreifung des Gauners führen sollten. Auch der Polizei meldete sie den Diebstahl. Ein paar Tage später sieht die Welt anders aus: Peinlich...

Foto: ÖVP Frauen
9

Bei Sonnenschein in den Wanderschuhen

Den Sommer mit einer gemeinsamen Wanderung durch das Gemeindegebiet ausklingen zu lassen hat in Wartmannstetten Tradition. Beim ÖVP-Wandertag herrschte Traumwetter. WARTMANNSTETTEN. Die ÖVP Wartmannstetten lud wieder zu ihrem Wandertag. Elisabeth Gneihs:  "Dieses Mal führte die Strecke nach der Heiligen Messe über Weibnitz, Straßhof und Unterdanegg nach Wartmannstetten zurück."Über 300 Teilnehmer Im Anwesen von Bürgermeister Hans Gneihs und seiner Familie wurden die vielen fleißigen Wanderer...

Revierinspektorin Daniela Gersthofer mit kindgerechten Informationsbroschüren. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Wartmannstetten/NÖ
Revierinspektorin macht Volksschüler verkehrsfit

Die Neunkirchner Polizeibeamtin Daniela Gersthofer (36) erklärt, worauf es ankommt, dass der Schulweg sicher ist. WARTMANNSTETTEN/BEZIRK. Wenn Kinder am Straßenverkehr teilnehmen, heißt es aufpassen. Denn eines ist sicher: das Verhalten von Kindern ist unberechenbar. Seit drei Jahren bringt die Neunkirchner Revierinspektorin Daniela Gersthofer Wartmannstettens Volksschülern von der 1. bis zur 4. Klasse näher, was sie am Schulweg tun können und was sie besser unterlassen sollten. Und das...

Symbolbild | Foto: Ruslan Bardash/Unsplash
3

Wartmannstetten
Auto erfasste Moped-Fahrer

Ein bedauerlicher Unfall ereignete sich im Ortsgebiet von Wartmannstetten. WARTMANNSTETTEN. Ein 59-jähriger Moped-Lenker steuerte sein Zweirad durch das Ortsgebiet von Wartmannstetten. Als er an einer Hausausfahrt vorbeikam, ereignete sich das Unglück: den just in diesem Moment fuhr ein Autofahrer (28) mit seinem Pkw aus der Ausfahrt. Dieser dürfte den 59-Jährigen übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Zweiradfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus...

3

Wartmannstetten
Mann (53) stürzte von Baugerüst

Dachdeckerarbeiten endeten für einen Mann aus dem Bezirk Wr. Neustadt im Landesklinikum Neunkirchen. WARTMANNSTETTEN. Der 53-Jährige aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land hatte mit Dachdeckerarbeiten im Gemeindegebiet von Wartmannstetten zu tun. "Aus unbekannter Ursache stürzte er etwa 5 Meter von einem Gerüst ab", berichtet die Polizei. Er erlitt bei seinem Sturz schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Wr. Neustadt geflogen. Das könnte dich auch...

Bürgermeister Johann Gneihs mit Kletterpark-Betreiber Werner Barta. | Foto: Santrucek
4

Wartmannstetten
Wanderung klang im Kletterpark aus

Bürgermeister Johann Gneihs steckte am 27. Juni in den Wanderstiefeln. WARTMANNSTETTEN. Der Ortschef beteiligte sich am Wandertag der Volksschule: "Von Wartmannstetten über Strasshof mit Besichtigung des Wasserhochbehälters." Alles in allem eine sieben Kilometer lange Runde. Mit dabei waren die 3. und 4. Klasse mit den Lehrerinnen Michaela Putz, Angelika Haindl und Schulwartin Kornelia Ressler. "Wobei ich aus zeitlichen Gründen nicht die gesamte Strecke mitgehen konnte", so Gneihs. Den...

Das neu gewählte Team der Bäuerinnen Wartmannstetten rund um Gemeindebäuerin Maria Summer und Stv. Ulrike Rottensteiner mit den Ehrengästen Waltraud Woltron, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck sowie Bezirksbauernkammer Obmann Thomas Handler.

In den Gemeindevereinen des Bezirks wird gewählt!
Bäuerinnen-Wahl in der Gemeinde Wartmannstetten

Die Bäuerinnen im Bezirk Neunkirchen sind in 29 Gemeindevereinen organisiert. Sie bieten Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum eine attraktive Plattform für Bildung, Innovation und Erfahrungsaustausch. Alle fünf Jahre wird gewählt. Der Startschuss fiel in der Gemeinde Wartmannstetten im Diepolzer Dorfwirtshaus. Michaela Just berichtet als scheidende Gemeindebäuerin von Aktivitäten der letzten fünf Jahre, in denen die Bäuerinnenarbeit durch Corona teils nur eingeschränkt möglich war. Ein...

Klaus Buchegger (Gemeinde Breitenau), Richard Pouzar (Land NÖ, RU7), Monika Lutz (Land NÖ, ST3), Peter Buchleitner (Stadtgemeinde Neunkirchen und Gemeinde Natschbach-Loipersbach), Anna Fink (Land NÖ, ST3), Sebastian Kamper (Werner Consult), Christian Humhal (Stadtgemeinde Neunkirchen), Bürgermeister Herbert Osterbauer (Stadtgemeinde Neunkirchen), Karl Kriechenbaum (Marktgemeinde Wartmannstetten), Vizebürgermeister Johann Gansterer (Stadtgemeinde Neunkirchen), Bürgermeister Hans Gneihs (Marktgemeinde Wartmannstetten), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn
3

Neunkirchen
"Radbasisnetz Neunkirchen West" – die Planung steht

Die aktive Mobilität – Radfahren und Fußgehen – soll in der Bezirkshauptstadt einen höheren Stellenwert bekommen. Ein Teil davon wird das "Radbasisnetz Neunkirchen West". NEUNKIRCHEN. Der Ausbau dieses Angebots ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass die "aktive Mobilität" in Niederösterreich verstärkt gefördert wird. Bessere Infrastruktur für Alltagsverkehr Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Das Radbasisnetz...

1:12

Wartmannstetten
Grandiose Stimmung beim "Weiberball"

Wartmannstettens ÖVP-Damen und ihre Gäste ließen die Tanzfläche glühen. WARTMANNSTETTEN. In bewährter Manier organisierten Elisabeth Gneihs und ihr Team über Wochen den "Weiberball". Lohn der Mühen: ein volles Haus und jede Menge gut gelaunter Gäste. Bei der Eröffnung glänzten die Künstlerinnen von “Kulturreif” mit Gesang und Tanz, und als Mitternachtseinlage lieferten die “Dorfrocker-Dirndln” eine coole Show. Evelyne Scherz, Obfrau der “Wir Niederösterreicherinnen Wartmannstetten”, und...

Anzeige
6

Wartmannstetten
Frauenpower pur beim Weiberball

Die ÖVP-Frauen Wartmannstetten laden zum populären "Weiberball". WARTMANNSTETTEN. Die Gäste dürfen sich beim Empfang auf eine kreative Damenspende freuen. Die Eröffnung des Weiberballs übernehmen die Künstlerinnen von "Kulturreif" mit einer fulminanten Show. Für die musikalische Unterhaltung und einen vollen Tanzboden sorgt in bewährter Weise Franz Grill – und wie in den vergangenen Jahren wird sicherlich auch heuer wieder die Tanzfläche unter den Sohlen der begeisterten Tänzerinnen regelrecht...

4

Wartmannstetten - eine Gemeinde für Familien
Auf dem Weg zur Auszeichnung zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde

Die Gemeinde Wartmannstetten befindet sich aktuell im Re-Zertifizierungsprozess zur „Familienfreundlichen Gemeinde“. Im Rahmen des 1. Workshops der zuständigen Projektgruppe rund um den Bürgermeister und Auditbeauftragten Johann Gneihs tauschten sich die TeilnehmerInnen über bestehende Angebote aus und sammelten erste Ideen für bedarfsgerechte Ergänzungen in allen Lebensphasen. Geleitet wurde der Workshop von Heidemarie Brandstetter, NÖ.Regional. Beim ersten Treffen konnte der aktuelle Stand an...

Die Mojo Blues Band spielte dieses Jahr im Musikerheim auf.
14

Konzert in der Weihnachtszeit
Chicago Blues im Musikerheim

WARTMANNSTETTEN. Die Mojo Blues Band gastierte im Musikerheim und brachte amerikanisches Flair in den Konzertsaal. Ein vorweihnachtliches Konzert ohne Weihnachtslieder? Ja - die Mojo Blues Band rund um Didi Marttersberger, Siggi Fassl, Charlie Furthner, Erik Trauner und Herfried Knapp gastierte einmal mehr im Bezirk Neunkirchen und begeisterte das Publikum mit kultigem Chicago Blues.  Dieses Mal ging das Konzert nicht wie in den letzten 15 Jahren im Schützenhaus, sondern im Musikerheim...

V.l.: Georg Ziegerhofer, Adi und Michi Zeltner und Petra Ziegerhofer feierten beim Oktoberfest in Wartmannstetten mit viel Tanz und guter Laune.
Video 49

Trachtenkapelle Wartmannstetten
Oktoberfest: Weißwürste, Bier und Gemütlichkeit

Die Trachtenkapelle Wartmannstetten und ihre Gäste wussten, wie man ein gemütliches Oktoberfest feiert: mit guter Stimmung, Live-Musik, Bier, Tanz und netten Menschen. WARTMANNSTETTEN. Die Trachtenkapelle Wartmannstetten lud zum Oktoberfest ins Musikerheim. Obfrau Waltraud Lasser, Stellvertreterin Claudia Schneider und ihr Team organisierten ein gelungenes Fest, das bis in die Morgenstunden gefeiert wurde. Neben tollen Tombolapreisen, traditionellen Oktoberfestspeisen wie Weißwürste und Brez´n...

Anzeige
Aktion 6

Wartmannstetten
Mojo Blues Band spielt den Christmas Blues

Alle Jahre wieder begeisterte die Mojo Blues Band mit ihren vorweihnachtlichen Konzerten. Heuer geht's ins Musikerheim Wartmannstetten. WARTMANNSTETTEN. Siggi Fassl, Erik Trauner und Co haben wieder eine gehörige Portion Blues im Gepäck, wenn sie dem Bezirk Neunkirchen einen vorweihnachtlichen Besuch abstatten. Musiziert wird dieses Mal im Musikerheim Wartmannstetten.  Infos & Tickets: 650/430 11 82. Blues-Freunde sollten sich schnell Tickets sichern, denn sie sind rasch vergriffen. Sichern Sie...

Auf dem Weg zur Re-/Zertifizierung
Wartmannstetten setzt auf eine familien-/kinderfreundliche Zukunft

Die Gemeinde Wartmannstetten wurde bereits 2015 zum ersten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen zur familienfreundlichen Gemeinde ausgezeichnet. Im Zuge des Zertifizierungsprozesses konnte gemeinsam mit der Bevölkerung ein Maßnahmenpaket erarbeitet werden, um das familienfreundliche Umfeld innerhalb der Gemeinde zu stärken. Dieses wurde in den darauffolgenden drei Jahren Schritt für Schritt umgesetzt. Mitte Mitte des Jahres hat sich die Gemeindeführung mit Unterstützung der NÖ.Regiona dazu...

Foto: Barbara Auer-Rottensteiner
2

Outdoor-Projekttage 2023
MS Ternitz-Pottschach im Kletterpark „Natur macht Sinn“

Den 26. & 27.06.2023 verbrachten insgesamt 39 Jugendliche der MS Ternitz-Pottschach im Kletterpark „Natur macht Sinn“ in Wartmannstetten. In vier Gruppen wurden die Kletter- und Flying Fox Parcours ausprobiert, Teamspiele gemeistert, eine Runde mit den Segways durch den Obstgarten gefahren und das Bungy-Trampolin getestet. Am zweiten Projekttag paddelten die Schüler:innen außerdem am Druidenteich um die Wette und hatten dabei Teamaufgaben zu lösen. Mit großer Begeisterung und viel Schwung...

Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.