Wartmannstetten

Beiträge zum Thema Wartmannstetten

Humor wird am 27. April in Wartmannstetten groß geschrieben. | Foto: Danilo Batista/Unsplash
3

In Wartmannstetten
Frühlingskonzert "Frisch kocht & aufg'warmt"

Die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach sorgt für einen frühlingshaften Musikgenuss gepaart mit Humor. WARTMANNSTETTEN. Wenn Musik auf Comedy trifft und Hits und Sketches der vergangenen Jahrzehnte zu hören sind, dann sitzt man 27. April ganz bestimmt im Musikerheim in Wartmannstetten und lauscht dem Auftritt der Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach. Frisch kocht & aufg'warmt 27. April Saaleinlass: 16 Uhr Unterdanegger-S5raße 5 Musikerheim 2620 Wartmannstetten Das könnte dich auch...

1:12

Wartmannstetten
Grandiose Stimmung beim "Weiberball"

Wartmannstettens ÖVP-Damen und ihre Gäste ließen die Tanzfläche glühen. WARTMANNSTETTEN. In bewährter Manier organisierten Elisabeth Gneihs und ihr Team über Wochen den "Weiberball". Lohn der Mühen: ein volles Haus und jede Menge gut gelaunter Gäste. Bei der Eröffnung glänzten die Künstlerinnen von “Kulturreif” mit Gesang und Tanz, und als Mitternachtseinlage lieferten die “Dorfrocker-Dirndln” eine coole Show. Evelyne Scherz, Obfrau der “Wir Niederösterreicherinnen Wartmannstetten”, und...

Anzeige
6

Wartmannstetten
Frauenpower pur beim Weiberball

Die ÖVP-Frauen Wartmannstetten laden zum populären "Weiberball". WARTMANNSTETTEN. Die Gäste dürfen sich beim Empfang auf eine kreative Damenspende freuen. Die Eröffnung des Weiberballs übernehmen die Künstlerinnen von "Kulturreif" mit einer fulminanten Show. Für die musikalische Unterhaltung und einen vollen Tanzboden sorgt in bewährter Weise Franz Grill – und wie in den vergangenen Jahren wird sicherlich auch heuer wieder die Tanzfläche unter den Sohlen der begeisterten Tänzerinnen regelrecht...

Die Mojo Blues Band spielte dieses Jahr im Musikerheim auf.
14

Konzert in der Weihnachtszeit
Chicago Blues im Musikerheim

WARTMANNSTETTEN. Die Mojo Blues Band gastierte im Musikerheim und brachte amerikanisches Flair in den Konzertsaal. Ein vorweihnachtliches Konzert ohne Weihnachtslieder? Ja - die Mojo Blues Band rund um Didi Marttersberger, Siggi Fassl, Charlie Furthner, Erik Trauner und Herfried Knapp gastierte einmal mehr im Bezirk Neunkirchen und begeisterte das Publikum mit kultigem Chicago Blues.  Dieses Mal ging das Konzert nicht wie in den letzten 15 Jahren im Schützenhaus, sondern im Musikerheim...

Sophie, Stephan, Bianca, Elisabeth, Beate, Matthias, Thomas, Anita und Monika. | Foto: TK Wartmannstetten

Zum Vormerken für 8. Oktober
10. Oktoberfest mit der Trachtenkapelle Wartmannstetten

Die Trachtenkapelle Wartmannstetten lädt heuer bereits zum 10. Mal zum Oktoberfest ins Musikerheim. WARTMANNSTETTEN. Am 8. Oktober, ab 17 Uhr, wird's im Musikerheim Wartmannstetten wieder gesellig. Die Gäste erwarten klassische Oktoberfestschmankerl wie Weißwurst und Oktoberbräu - natürlich im Maßkrug. Die Musikgruppen "Legrus" und "Soundsturm" verwöhnen die Ohren. Die Crew der TK Wartmannstetten rund um Bianca Stangl (Schriftführerin und Eventmanagerin der Trachtenkapelle) freut sich bereits...

1:27

Kino-Sound im Musikerheim
Safer Six war heiß begehrt in Wartmannstetten

Die Acapella-Gruppe Safer Six zog 244 Gäste ins Musikerheim.  WARTMANNSTETTEN. Neben BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz, LA Hermann Hauer und den Bürgermeistern Günther Stellwag, Johann Gneihs, Herbert Osterbauer und Ulrike Trybus genossen auch Horst und Barbara Willesberger, Hans und Jutta Czettel, Vizebürgermeister Martin Scherz und viele mehr – etwa die Cousinen Margit Solmaier, Gitti Schlager, Monika Apfler, Maria Hartberger, Annemarie Göllner, Helga Wimmer und Elfriede Steiner – den Abend....

Foto: Safer Six

Musik pur in Wartmannstetten
Safer Six spielt "Sound of Cinema"

Highlights der Filmmusik mit "Safer Six". WARTMANNSTETTEN. Es ist wieder soweit: Die A-Cappella-Gruppe "Safer Six" kommt mit ihrem neuen Programm "Sound of Cinema" am 23. September nach Wartmannstetten. Einlass: 18.30 Uhr. Tickets gibt's im VVK zu € 20 beim Buch- und Kunsthandel Maria Wallner, Wiener Straße 10A in Neunkirchen sowie bei "Blütenwerk" Am Spitz 9 in Neunkirchen. Abendkassakarten nach Verfügbarkeit. 23. September, 19.30 Uhr Musikerheim Wartmannstetten 140 2620 Wartmannstetten

Regionalmusikschule Ternitz
Musik erLEBEN: Konzertbühne Wartmannstetten

Erstmalig gab es ein Musikschulkonzert der Regionalmusikschule Ternitz am Standort Wartmannstetten. Das zahlreiche Publikum, darunter Hausherr Vizebürgermeister Martin Scherz und die Ternitzer Kulturstadträtin Daniela Mohr, kam in den Genuss eines bunten Konzertprogrammes und freuten sich über die vielfältigen Darbietungen der jungen Künstler.

Einen Mai-Baum wird's heuer in Neunkirchen geben – trotz Corona und Lockdown.

Neunkirchen
"Heuer gibt's keine Mai-Musik"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach Rücksprache mit dem 1. Neunkirchner Musikverein steht für ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer fest: das traditionelle Maispielen fällt heuer aus: "Weil der Lockdown bis 2. Mai andauert." Ganz traditionsfrei geht's aber nicht. Wie Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer verriet, wird die Freiwillige Feuerwehr wieder einen Mai-Baum vorm Rathaus aufstellen. "Der Mai-Baum wird wahrscheinlich aus Wartmannstetten kommen", so der Stadtchef.

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Stadtmuseum eröffnet wieder NEUNKIRCHEN. Ab 29. Mai ist wieder das Städtische Museum Neunkirchen in der Stockhammergasse 13 geöffnet. Zu sehen ist der "erste Neunkirchner". Beim Besuch ist unter anderem ein Nasen-Mundschutz zu tragen. Förderung für Feuerwehr PRIGGLITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz benötigt einen neuen  Mannschaftstransporter mit Allrad. Das Land unterstützt schießt 7.000 Euro zu. Allrad für Wartmannstetten WARTMANNSTETTEN. Auch die Feuerwehr Wartmannstetten braucht einen...

1 131

Süffig: der Karl und der Sepp

Landesvize Sepp Leitner und Landesrat Karl Wilfing standen Pate für zwei regionale Mostspezialitäten. WARTMANNSTETTEN. Im Blockhausheurigen Karl Posch wurden sie vorgestellt, der Ilzer Rosenapfel-Most, namens "Sepp" (Leitner) und der Jonagold-Most "Karl" Wilfing. Klar, dass zur zeremoniellen Mosttaufe am 28. Jänner durch Pfarrer Wolfgang Berger und Diakon Rudi Nährer die Namensgeber auch vorbei schauten. Gemeinsam mit Landesvize Sepp Leitner und Landesrat Karl Wilfing genossen auch Nationalrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.