Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Bild von Dipl. Ing. Peter Schleißner

Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877
Neuer Vorstand für „Anningerverein“

Am 5. April fand die jährliche Mitgliederversammlung des „Vereins der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877“ mit der alle 3 Jahre vorgeschriebenen Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer statt. Obmann Dipl. Ing. Dr. Leopold Lindebner berichtete über die Arbeit und Erfolge der letzten 6 Jahre unter seiner Verantwortung und stellte sich mit einem leicht abgeänderten Team erneut zur Wahl. Trotz Corona und immer weniger werdendem großzügigem Sponsorship konnte der Verein die notwendigen...

3

Wanderwege Anninger
Wanderwege am Anninger nach schweren Sturmschäden im September 2024 noch immer gesperrt

Die schweren Sturmschäden des Mittelmeertiefs 'Boris' im September 2024 hinterließen auch auf unserem Hausberg, dem Anninger, massive Spuren. Etwa 130km Wanderwege am und um den Anninger zwischen dem Schirgengraben in Perchtoldsdorf - Gießhübl - Gaaden und Pfaffstätten werden vom 'Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877', übrigens dem zweitältesten Verein in Mödling, betreut. Besonders massiv waren die Schäden am Ostabhang des Anningers. Nach wie vor gesperrt und unpassierbar sind der...

Der Mann verunglückte tödlich am Franz Jonas Steig im Bezirk Neunkirchen. | Foto: © Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
St. Pöltner verunglückt auf Franz Jonas Steig tödlich

Am 16. November gegen 08.15 Uhr stieg ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land allein von Hinternaßwald, Bezirk Neunkirchen, über den Franz Jonas Steig zum "Großen Sonnleitstein" auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 11.02 Uhr dürfte er aus unbekannter Ursache abgestürzt sein. Eine Gruppe von Wanderern bemerkte den Verunglückten und setzte den Notruf ab. Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. Die Bergung der Leiche wurde durch den Hubschrauber des BM.I durchgeführt. Das könnte dich...

In Neu Guntramsdorf wurde die heurige Genussmeile eröffnet.
69

Größte Schank der Welt
Feierliche Eröffnung der Genussmeile 2024

Am Wochenende wurde mit musikalischer Begleitung und hochsommerlichen Temperaturen in Neu Guntramsdorf die Genussmeile eröffnet. BEZIRKE MÖDLING/BADEN. Bis zum 8. September können nun die Besucher auf der größten Schank der Welt, die durch sechs Gemeinden führt, Weine sowie Schmankerln verkosten. Die Zusammenarbeit der Gemeinden wurde besonders bei der Eröffnung von den anwesenden Verantwortlichen gelobt. So meinte Christoph Kainz, Bürgermeister von Pfaffstätten: "Die Gemeinden haben ein...

Foto: privat
7

Sommer im Bezirk, Teil 2:
So sportlich lebt man im Bezirk

BEZIRK MÖDLING. Radeln, Wandern, Walken, Schwimmen oder Fitness: Sportliche Menschen finden im Bezirk genug Möglichkeiten zu Aktivitäten. BEZIRK. Sportliche Menschen finden im Bezirk genug Möglichkeiten zu Aktivitäten. In Wr. Neudorf zum Beispiel hat Constanze Schöniger-Müller eine private Wandergruppe initiiert. "Wir treffen uns jeden Mittwoch um 10 Uhr beim Migazzihaus in Wr. Neudorf und gehen dann von dort aus immer andere Wege. Wir kommen ohne Autos aus", erzählt Constanze, die gern näher...

Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

Anzeige
Foto: Gerhard Buchacher
5

Pfingstgenuss-Zuckerl in Kirchberg/Wechsel
Im Gasthof St.Wolfgang 3 Nächte buchen - nur 2 Nächte zahlen!

Genießen Sie erholsame Tage an einem der schönsten Flecken Österreichs. KIRCHBERG AM WECHSEL. Die Gasthof-Pension-St. Wolfgang liegt etwa 500 m vom Ortskern von Kirchberg am Wechsel entfernt, am Feistritz-Bach, in der wundervollen Landschaft des Wechselgebietes. Traditionelle Gastlichkeit trifft gutbürgerliche Küche Die bestens gepflegten Komfortzimmer und eine familiäre Atmosphäre sorgen für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Freuen Sie sich auf traditionelle Gastlichkeit und eine...

Foto: Roman Groll
Aktion 4

Industrieviertel
So viele starben noch nie in den Bergen

Traurige Zahlen präsentiert die Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd: mit 14 Toten wurde diese Saison der Zehn-Jahres-Höchstwert erreicht. INDUSTRIEVIERTEL. 376 Unfälle beschäftigten die Alpine Einsatzgruppe Niederösterreich Süd rund um ihren Kommandanten Roland Groll. Der Löwenanteil der Einsätze spielte sich im Bezirk Neunkirchen ab (286 Einsätze). Schließlich hat es hier mit Rax, Schneeberg, Semmering und Hohe Wand die meisten Berge. Aber auch im Raum Wiener Neustadt (mit der Hohen Wand) wurden 43...

Foto: Alpenverein Perchtoldsdorf Teufelstein
14

Alpenverein Perchtoldsdorf
Die Teufelsteiner auf Wanderwoche in Südkärnten

Die ÖAV Teufelstein „Frohnaturen“ waren auf Wanderwoche in Südkärnten, ÖAV-Mitglied Biggi Kempter berichtet. BEZIRK MÖDLING. An einem klaren Montag Morgen gegen Ende Oktober startete um Punkt 7.00 Uhr der Kerschner Bus unter Navigation von Markus Richtung Süden. Eine wetter- und verkehrsmäßig bedingte Programmänderung lässt uns bei Modriach ausfahren und ohne Verzug in der „Hebalm Ranch“ zwischen Steiermark und Kärnten einkehren. Der Wirt, ein Berber aus dem Atlasgebirge, hat extra für uns...

Foto: zVg
6

Am höchsten Punkt
Perchtoldsdorfer Alpenverein am Gipfel des Großglockners

Eine Gruppe des ÖAV Perchtoldsdorf Teufelstein war mit der Partnersektion DAV Donauwörth im Glocknergebiet unterwegs, dabei gelang auch eine Gipfelbesteigung. BEZIRK MÖDLING.  Teilnehmerin Barbara Wolfert berichtet von den erfolgreichen Tagen der Perchtoldsdorfer im Glocknergebiet: "Es war eine bunt gemischte Gruppe, die sich da auf der Lucknerhütte zusammengefunden hat, um ein paar Tage mit Wandern und Bergsteigen zu verbringen. Unsere Jugendleiter, die sehr gewissenhaft und interessiert ihre...

5

Urlaub im Bezirk MÖdling Teil 2
Der Bezirk ist ein Paradies für Freiluft-Fans

Der Bezirk Mödling ist ein Paradies für Freiluftsportler. Zahlreiche Wander-, Rad- und Mountainbiketrails laden zur Aktivität ein. Und wer noch nicht geklettert ist, kann dies am Übungsfelsen in der Hinterbrühl ausprobieren. BEZIRK MÖDLING. Der Wienerwaldtourismus hat eine neue ganz besondere Radroute entwickelt - die 66 Kilometer lange Klöster-Kaiser-Künstler-Runde, die im Freitgut Thallern startet und endet. Die Highlights der Runde sind der Thermenradweg am Wr. Neustädterkanal,, der...

Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitglieder des Wandervereins Föhrenberge treffen sich regelmäßig zu gesunden Wanderungen.
6

Gumpoldskirchen
Gesund durch Bewegung

BEZIRK MÖDLING. Wie wichtig und gesund Bewegung für den Körper, aber auch die Seele, ist, das zeigen der Mödlinger Wanderverein "Föhrenberge" und seine Mitglieder. Einmal wöchentlich werden in geselliger Runde ca. zwei- bis dreistündige Wanderungen unternommen. 65.000km in den Beinen In der vergangenen Woche war eine gesunde Runde in Gumpoldskirchen an der Reihe, die Ausflüge finden aber nicht immer zwingend in der Gegend statt, wie Walter Jilek, Vereinsmitglied seit vielen Jahren, erzählt:...

Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger, Bgm. Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler mit Anna Garland und Zane Berger (Weingut zum Pranger) sowie Tanja und Roland Müller (RolandMüllerWein) | Foto: Baden Media
3

Tourismus
Gumpoldskirchen unter die 10 schönsten Reiseorte gewählt

BEZIRK MÖDLING. Die "10 schönsten Orte in Österreich, die ihr 2023 unbedingt besucht haben müsst", holt das Team der Plattform 1000things.at vor den Vorhang, auf Platz 5 landete dabei Gumpoldskirchen. Perfekt für Kurztrip "Das niederösterreichische Weinparadies schlechthin ist das perfekte Ziel für einen Kurztrip – nicht nur von Wien aus. Dank der dekorativen Hausfassaden fühlt man sich beim Bummel durch die kleinen Gassen der Marktgemeinde sofort wie im Urlaub. Dass sich hier viele charmante...

Foto: AV Teufelstein
16

Alpenverein Teufelstein Perchtoldsdorf
Wanderwoche im Murtal

BEZIRK MÖDLING. Die Alpenvereinssektion Teufelstein begab sich im Herbst wieder auf Wanderwoche. Perchtoldsdorfs Wanderer zog es dabei ins Murtal. Teilnehmerin Biggi Kempter berichtet: "Kennt Ihr das Murtal? So, wie wir es erlebt haben, sicher nicht. Unser exzellenter Tourenplaner Walter konnte uns dieses Mal leider nicht begleiten. Für uns Sorge tragend, hat er Hans all seine Unterlagen über den Planverlauf anvertraut. Montag! Strahlende Sonne am Himmel. In der romanischen Stiftskirche der...

Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

Foto: zVg
3

Alpenverein Perchtoldsdorf
Ausflug in die Karpaten

BEZIRK MÖDLING. Die Mitglieder des Alpenverein Teufelstein Perchtoldsdorf waren auch im Herbst wieder höchst aktiv und unternahmen einen Ausflug ins Nachbarland Slowakei. Mitglied Biggi Kempter berichtet:  "Die harmlosen Kleinen Karpaten …Erhebungen hinter Pressburg, sichtbar von Heide und Haspelweg bei klaren Wetterverhältnissen - für Teufelsteiner Frohnaturen sicher kein spektakuläres Unterfangen! Es lief ja auch sehr sanft an in Vyvrat, wo wir – 39 Personen – uns in zwei Gruppen teilten:eine...

21

Bezirk Mödling
Anningerkirtag für Sportler und Genießer

BEZIRK MÖDLING. Auch heuer erfreute die Besucher des Anningerkirtags wieder ein buntes Programm: Nach der Feldmesse mit Pater Josef spielte die Blasmusik Gaaden zum Frühschoppen auf. Anschließend führte Stadtrat Leo Lindebner auf die Kaiser Jubiläums-Warte. Am Nachmittag wurde dann bei der Krausten Linde aufgespielt wo ein Bieranstich, Gewinnspiel, Kinderspielplatz und Streichelzoo die Besucher erwartete. Auch an die MTB-Fahrer wurde gedacht - so gab es verschiedene Aktivitäten unter der...

Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Evelyn Gruber - Naturvermittlerin im Pielachtal, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Werbung
Wandern am Wasser: Tipps und Touren in Niederösterreich

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten in Niederösterreich. Jetzt in den Sommerferien ist die Kombination „Wandern und Wasser“ besonders reizvoll: In Schluchten und bei Wasserfällen, an gurgelnden Bächen oder dem Donaustrom entlang, in Badeteichen oder idyllischen Altarmen ist Abkühlung garantiert. Tourenvorschläge und abwechslungsreiche Wanderrouten gibt es im ganzen Land. Unter www.niederoesterreich.at/wandern-wasser findet man viele Anregungen und Tipps. NÖ (red.)...

Foto: Purzner
2

Alpenverein Perchtoldsdorf
Wandern in Albanien

Im Juni unternahmen Mitglieder des Alpenvereins Perchtoldsdorf Sektion Teufelstein eine Wanderreise nach Albanien. Ingrid Purzner berichtet. BEZIRK MÖDLING. "Eine große Reise stand bevor, eine Reise in ein Land von dem man noch eher wenig weiß. Man kennt zwar Albanien auf der Landkarte, aber wie ist es dort wirklich? Eine Kleingruppe von 6 Personen ist der Frage nachgegangen, hat die Chance wahrgenommen dieses Land zu erwandern und kennenzulernen. Begonnen hat dieses Abenteuer mit der Landung...

Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich über die neue Auflage der „Tut gut!“-Wanderbox und rufen zur Vorbestellung auf. | Foto: NLK | Filzwieser

Jetzt vorbestellen
Die „Tut gut!“-Wanderbox ist wieder da!

"Tut gut!"-Wanderbox vorbestellen: LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Ab sofort kostenfrei via noetutgut.at sichern und im Sommer mit der Familie in Niederösterreich loswandern!“ NÖ. Nach dem landesweiten Wandererwachen und dem kollektiven Einläuten der niederösterreichischen Wandersaison legt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nun nach. Die allseits beliebte „Tut gut!“-Wanderbox mit allen Einzelkarten der mittlerweile 80 „Tut gut!“-Wanderwege wurde neu aufgelegt. „Interessierte müssen aber...

Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Wandererwachen am Liechtenstein

BEZIRK MÖDLING. In ganz Niederösterreich lud die Initiative „Tut gut“ zum Wandererwachen, auch die Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf beteiligte sich daran. Und so trafen sich am Sonntagvormittag einige sportliche Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer, um den Liechtenstein zu erwandern. Gemeinderätin Eva Morawetz, Gemeinderat Andreas Dechant, Gesundheitskoordinatorin Monika Stöhr und die diplomierte Gesundheitstrainerin Kathrin Rudel freuten sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.