Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877
Neuer Vorstand für „Anningerverein“

- Foto: Bild von Dipl. Ing. Peter Schleißner
- hochgeladen von Toni Polt
Am 5. April fand die jährliche Mitgliederversammlung des „Vereins der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877“ mit der alle 3 Jahre vorgeschriebenen Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer statt.
Obmann Dipl. Ing. Dr. Leopold Lindebner berichtete über die Arbeit und Erfolge der letzten 6 Jahre unter seiner Verantwortung und stellte sich mit einem leicht abgeänderten Team erneut zur Wahl.
Trotz Corona und immer weniger werdendem großzügigem Sponsorship konnte der Verein die notwendigen Gelder aufbringen und mit rund 1 Million Euro die in seinem Besitz stehenden Bauobjekte zu ersetzen (Neubau der Jubiläumswarte) bzw. zu revitalisieren und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen (Anningerhaus, Krauste Linde).
Zudem konnte sich der Verein von der „Liebhaberei“ lösen, sich als Wirtschaftsbetrieb positionieren und somit die Vorsteuerabzugsberechtigung erlangen.
Neben den Großprojekten sind die laufenden Maßnahmen an dem 130 km umfassenden Wegenetz und den 9 Trinkwasserquellen zu nennen. Finanziell nicht unbedeutend sind die Kosten für die Versicherungen, Pachtzahlungen, Servicierung z.B. der Ozonierungsanlage sowie die Ausrichtung diverser Veranstaltungen (Anningerwallfahrt, Bergmesse).
Bei 380 Mitgliedern und einem Mitgliedsbeitrag in der Höhe von weiterhin € 10,00 sowie einer moderaten Pachthöhe für die Betreiber der Berggasthäuser sind die Investitionskostenbeiträge der Anningergemeinden (1 € pro EW und Jahr: Gaaden, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hinterbrühl und Mödling; Grundsubvention: Wr. Neudorf, Ma. Enzerdorf) unverzichtbar.
Die nächsten Planungen laufen bereits: Ein Teil des Daches der „Krausten Linde“ wird im Sommer neu eingedeckt werden. Der Kostenrahmen beträgt ca. € 60.000,00. Das Projekt wird vom Bergsteigerverband mit € 17.000,00 gefördert werden.
Vorstand der Periode April 2025 - März 2028
Obmann - Dipl. Ing. Dr. Leopold Lindebner
1. Obmannstellvertreter - Bgm. a.D. Rainer Schramm
2. Obmannstellvertreter - em. Univ.-Prof. Dipl. Ing. Dr. Eduard Hochbichler
Kassier - Klaus Percig
Kassier-Stellvertreter - György Bikich
Schriftführerin - Dipl. Ing. Dr. Ulla-Petra Freilinger
Schriftführerin-Stellvertreter - Karl Klugmayer
Hüttenreferent - BM Ing. Herbert Ribarich
Wegereferent - Anton Polt
1. Rechnungsprüferin - Bgm.in Dagmar Händler
2. Rechnungsprüfer - vakant
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.