Wandergesellen

Beiträge zum Thema Wandergesellen

Spannender Besuch: Elf Wandergesellen zu Gast bei der Wirtschaftskammer Ried.
3

Auf der Walz
Elf Wandergesellen zu Gast in der WKO Ried

Am Freitag, 11. April 2025, statteten elf Wandergesellen aus Deutschland und Österreich der Wirtschaftskammer Ried einen Besuch ab. RIED. Der Grund ihrer Durchreise: Ein österreichischer Wandergeselle wurde nach Hause gebracht. Einige der elf Gäste sind bereits seit 2020 auf der Walz. Einige Wandergesellen wurden nach ihrem Zwischenstopp in Ried noch in Mehrnbach gesichtet. Wohin sie ihre Wege anschließend einschlugen, ist ungewiss.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) und Josh, freier Tischler des Freien Begegnungsschachtes in der Bezirksvorstehung Ottakring.  | Foto: BV16
3

Traditionswanderung
"Josh" ist auf Walz-Durchzug in Ottakring unterwegs

Josh, der fremde Tischler des Freien Begegnungsschachtes, heißt eigentlich anders, doch auf der Walz trägt jeder Wandergeselle einen anderen Namen.  Das ist nur eine der vielen Besonderheiten, welche die deutsche Tradition nach Ottakring bringt, wo der Handwerkgeselle die Bezirksvertretung besuchte. WIEN/OTTAKRING.  "Josh, der fremde Tischler des Freien Begegnungsschachtes" heißt eigentlich anders. Wer aber auf der Walz ist, der nimmt einen anderen Namen an. Die Walz – auch bekannt als...

"Josh fremder Tischler FBS" (l.) war einen Monat im Bezirk aktiv. Zum Abschluss seiner Zeit am Neubau stattete er dem Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) einen Besuch ab.  | Foto: BV7
3

Alte Tradition
Ein wandernder Tischlergeselle auf Besuch am Neubau

Ein Monat lang war ein deutscher Wandergeselle am Neubau "auf der Walz". Hier wollte er, wie es Tradition ist, seine handwerkischen Fähigkeiten weiter vertiefen.  WIEN/NEUBAU. "Man reist, um zu arbeiten und arbeitet, um zu reisen" lautet die Devise von "Josh fremder Tischler FBS". Der 27-jährige Deutsche aus Bremerhaven ist seit Mai 2024 "auf der Walz" und war im vergangenen Monat auch am Neubau tätig. Dabei handelt es sich um eine jahrhundertealte Tradition, bei der Gesellen drei Jahre und...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
0:43

Er folgt einer alten Tradition
Peter Becker aus Antiesenhofen ist seit kurzem auf der Walz

Der gelernte Schlosser Peter Becker aus Antiesenhofen hat sich für eine mehr als 800 Jahre alte Tradition entschieden: Seit wenigen Tagen ist er auf der Walz. Viele Monate lang wird er nun auf Gesellenwanderung sein und dabei einige Regeln befolgen, wie uns seine Mutter Catrine Becker berichtet.  Hallo Frau Becker. Dass ich dieses Interview mit Ihnen und nicht mit Ihrem Sohn führe, hat einen guten Grund, richtig? Catrine Becker: Ja das stimmt. Peter ist seit vergangenen Freitag auf der Walz und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Handwerksgesellen freuen sich über den herzlichen Empfang in Koglhof
1 12

Walzbrüder erobern die Herzen der Koglhofer
Zünftige Handwerksgesellen in Koglhof

54 Handwerksgesellen, auch Tippelbrüder genannt aus Deutschland, Dänemark, der Schweiz und Österreich trafen sich vor Kurzem in Koglhof. Dieses Mal trafen sich die Gesellen zum Fattschmoren, auch Fassschmoren genannt. Wenn sie bei solchen Anlässen beisammensitzen und angeregt erzählen über ihr Leben auf der Straße; ihre vielen Erfahrungen, die sie machen im Beruf und im Miteinander der Menschen, dann sagen sie immer wieder, dass sie diese Zeit niemals missen möchten. Anlass zum diesjährigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Maximilian, Mike und Fabian vor dem Hintersee. Von dort aus führte sie ihr Weg auf die St. Pöltnerhütte und weiter nach Osttirol. Ob sie nun schon in Venedig sind? Eher wohl nicht... | Foto: Christa Nothdurfter
3

Auf der Walz
Maximilian, Mike und Fabian auf Wanderschaft und im Bezirksblätter-Gespräch

MITTERSILL (cn). Die drei jungen Männer, die wir von den Bezirksblättern  beim Mittersiller Musikpavillon - sie haben dort am vergangenen Donnerstag übernachtet - zufällig trafen, haben natürlich auch Nachnamen, aber diese haben sie derzeit abgelegt. Abgelegt haben Maximilian, Mike und Fabian für drei Jahre auch noch einiges anderes: Moderne Kommunikationsmittel, komfortable Dinge wie ein täglich warmes Bett, modernes Outfit oder auch Treffen mit Familienmitgliedern und vertrauten Freunden. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nepomuk Neyer (sitzend) mit seinen Wandergesellen bei der Verabschiedung durch Bgm. Rudolf Häusler | Foto: zeitungsfoto.at
2 3

Ein Korbflechter auf der Walz

Benedikt Nepomuk Neyer aus Kematen sammelt Erfahrungen als "Wandergeselle"! Einen ungewöhnlichen Termin hatte der Kemater Bürgermeister Rudolf Häusler vor kurzem zu absolvieren. Er verabschiedete einen jungen Mann, der einen „aussterbenden“ Handwerksberuf gewählt hat und nun Erfahrungen sammeln will. Alle Rituale und Traditionen, mit denen ein „Wandergeselle“ verabschiedet wird, wurden durchexerziert: Benedikt Nepomuk Neyer wurde von anderen Gesellen abgeholt und nach der Verabschiedung vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.