Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Stadträtin Sabine Lenk, Bürgermeister a.D. Thomas Grießl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Mitorganisator Johann Heindl, Obfrau Silvia Godovits, Ortsvorsteher Roman Oppenauer, Ortsvorsteher Christa Helmer, Dechant Bernd Kolo, Jagdleiter Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister David Jilli. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 7. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 7. Wallfahrt zu Ehren des Hl. Hubertus wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der...

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach. | Foto: WBNÖ

Mariazell
Mistelbachs Silberlöwen auf Pilgerschaft

Mistelbacher Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. MISTELBACH/MARIAZELL. 33 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem...

Die Teilnehmer der Wallfahrt in der Kirche Altruppersdorf vor dem Bild des heiligen Sebastian. | Foto: privat
3

Wallfahrt
Ein Gelübte aus der Zeit um 1680 bewegt die Gläubigen noch heute

Bereits seit rund 1680 wallfahrten die Bürger der Gemeinde Ottenthal nach Altruppersdorf. Zur damaligen Zeit wütete die Pest in Ottenthal. OTTENTHAL. Als diese besiegt werden konnte, legte man das Gelübte ab, immer am 20. Jänner zum Pestheiligen Sebastian zu pilgern. Die Kirche in Altruppersdorf ist dem heiligen Sebastian geweiht. Aus diesem Grund wird jährlich am 20. Jänner von Ottenthal nach Altruppersdorf gepilgert. An der heurigen Wallfahrt nahmen 32 Pilger aus der Gemeinde Ottenthal und...

 Falkner Peter Hallas, Mitorganisator Johann Heindl, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Dechant Bernd Kolo, Fahnenträger Thomas Richter, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Falkner Ewald Fuchs. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 6. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 6. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

Helmut Doschek, Alexander Wimmer, Franz Marschler mit den Pilgerbegleitern Monika und Christian Pauzar. | Foto: KLAR
5

Fasten und Wallfahrt im Weinviertel
Ein Kennenlernen auf dem Franziskusweg

Am fünften Fastensonntag haben sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der KLAR-Region Südliches Weinviertel zur Wallfahrt aufgemacht. BEZIRK MISTELBACH | GÄNSERNSDORF. Nach der Messe in Groß-Schweinbarth ging es zu Fuß, gemütlich pilgernd, nach Auersthal, wo unter anderem Obmann und Bürgermeister Helmut Doschek, Franz Marschler, der Initiator des Franziskusweges, sowie Kleinregionsmanager Alexander Wimmer im Restaurant von Felix Sommer einkehrten. Einmal im Jahr findet die Wallfahrt...

Hornmeister Thomas Rieder, Mitorganisator Johann Heindl, Bez. Jägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Pfarrer Bernd Kollo, Landtagspräsident Karl Wilfing, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Kreuzträgerin Hannah Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Jagdhorn-Obmann Adam Simayr, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer und Standartenführer Florian Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 5. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:    Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 5. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

Der Einzug in die „Magna Mater Austriae“ zur 76. NÖ Bauernbundwallfahrt | Foto: NÖBB/Kust
4

NÖ Bauernbund
76. NÖ Bauernbundwallfahrt ganz im Zeichen Leopold Figls

Niederösterreichs Bauern fanden sich am Wochenende zum Ruf des NÖ Bauernbundes zur 76. Wallfahrt in Mariazell ein. Zur zweitägigen Veranstaltung, die traditionell mit der Fußwallfahrt der Landjugend auf Routen von Niederösterreich nach Mariazell am Samstag beginnt, kamen über 1500 blau-gelbe Bäuerinnen und Bauern und zahlreiche Ehrengäste in den Marienwallfahrtsort. ST. PÖLTEN/MARIAZELL (red.) Zelebriert wurde die Sonntagsmesse von Abt Georg Wilfinger aus dem Benediktinerstift Melk und...

Kammerobmann Roman Bayer, Hans Peter Czermak, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Johann Heindl, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Pfarrer Bernd Kolo, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Hegeringleiter Josef Kau, Bürgermeister Thomas Grießl. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdhunde wurden gesegnet.
4. Hubertus-Wallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl.

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 4. Hubertus-Wallfahrt wieder vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

Leopold Figls Tochter Anneliese und Enkel Johannes gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und LH-Stv. Stephan Pernkopf vor dem originalen Dienstwagen des großen Niederösterreichers. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Bauern pilgern zum 75. Mal nach Mariazell

Bundeskanzler Kurz: „Österreich als Vorzeigemodell in Europa stärken“ NÖ. Mitten im 2. Weltkrieg und in KZ-Gefangenschaft gelobten Leopold Figl und Josef Reither, dass sie Niederösterreichs Bauern nach Mariazell zur „Magna Mater Austriae“ führen werden, wenn Österreich von der Terrorherrschaft des NS-Regimes befreit wird. 1947 wurde dieses Versprechen zum ersten Mal eingelöst und seit diesem Jahr wurde die NÖ Bauernbundwallfahrt zum Fixpunkt der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern....

Foto: WBNÖ/Lechner

Mistelbacher Silberlöwen auf Wallfahrt in Wiener Neustadt

Die Wallfahrt der Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus Mistelbach führte die Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand mit dem Kandidaten zur Nationalratswahl Andreas Minnich in den Dom von Wiener Neustadt. Gemeinsam mit Dompropst Karl Pichelbauer wurde die Heilige Messe im Wiener Neustädter Dom gefeiert, die von den „Favorythm Gospel Singers“ musikalisch begleitet wurde. Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker gratulierte zu ihren Leistungen: „Ihre Generation hat unsere Wirtschaft aufgebaut und...

Foto: Prinz

Wallfahrt nach Mariazell

Auch heuer pilgerte wieder ein Gruppe aus Mistelbach und Umgebung zu Fuß bei schönem Wetter und froher Stimmung Mitte August in vier Tagen von Heiligenkreuz nach Mariazell. Mit dabei waren: Karl Trischack, Josef und Helga Oberländer, Karl Nistler, Anna Geroldinger, Rudi Lutz, Martha Warosch, Martin Fürhacker, Ferdinand Faber, Herbert Schodl, Christian Schießer, Bernadette Prinz (für Bernadette Prinz war es eine Jubiläumswallfahrt, sie ist seit 1998 dabei), Gabriela Schneider–Fugger, Franz...

Foto: privat

Schrattenberger auf Wallfahrt

Am 5. Mai begaben sich rund 50 Gläubige auf eine Fußwallfahrt. In der Früh um 6 Uhr wurde in der Schrattenberger Pfarrkirche eine Messe gefeiert und dabei die Wallfahrer nach “Maria Moos“ in Zistersdorf verabschiedet. In der Wallfahrtskirche gab es eine Beichtgelegenheit und Anbetung, bevor um 18 Uhr eine Hl. Messe war. Nach dem Abendgebet der Wallfahrer ging es dann wieder, etwas müde, aber doch mit einem gestärkten Bewusstsein, das Versprechen unserer Vorfahren bereits zum 291. Mal eingelöst...

1. Hubertus-Wallfahrt

1. Hubertus-Wallfahrt des Jagdbezirkes Mistelbach und des Schützenvereines Mistelbach. Treffpunkt ist am Freitag, d. 03. Nov. 2017, am Parkplatz bei der Maria-Bründl-Kirche. Um 18.00 Uhr - geschlossener Einzug in die Kirche und gemeinsamer Dankgottesdienst. Im Anschluss - Jagdhundesegnung und Agape. Der Gottesdienst wird zelebriert von Altdechant George van Horick. Feierliche Umrahmung durch die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Poysdorf und des Schützenvereines Mistelbach! Die Kollekte wird...

Lambertiwallfahrt

Wolkersdorf Wann: 17.09.2017 06:30:00 Wo: Kirchenplatz, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

1

Traditionelle Vereinswallfahrt nach Maria-Moos!

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Kultur- und Verschönerungsverein von Bullendorf seine traditionelle Vereinswallfahrt nach Maria Moos in Zistersdorf. Bei teils starken Regen marschierten die Pilger von der Gedächtniskapelle in Bullendorf über Maustrenk nach Zistersdorf. Dort trafen sie auf eine Pilgergruppe aus Walterskirchen. Es erfolgte der gemeinsame feierliche Einzug in die Wallfahrtskirche. Nach der Begrüßung durch den dortigen Hausherren Pater Andreas zelebrierte der...

Das mitgetragene Kreuz wurde unterwegs immer wieder mit Blumen geschmückt und hat auch schon mehrmals  nach Mariazell mitwandern dürfen.
58

In Gemeinschaft einen Weg gehen

Wallfahrt der Bäuerinnen Mistelbach führte an sommerlichen Feldern vorbei zu vielen Marterln. KREUZSTETTEN (gdi). Gebietsbäuerin Eva Weigl lud zur Wallfahrt ein und an die 50 Bäuerinnen folgten gerne dem Aufruf zum Pilgern. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde über Feld und Flur rund um Oberkreuzstetten gewandert und bei einigen der Marterln Halt gemacht, um von Maria Strobl Wissenswertes über die Hintergründe der Errichtung der Flurkreuze zu erfahren und gemeinsam zu beten und singen. Pater...

1

Bullendorfer pilgern nach Maria Moos!

Am vergangenen Samstag veranstaltete der Kultur- und Verschönerungsverein von Bullendorf seine mittlerweile traditionelle Fußwallfahrt nach Maria Moos in Zistersdorf. In Maustrenk war wieder eine kleine Labstation eingerichtet und nach einem gemeinsamen Gebet bei der Bauer-Kapelle gings weiter in Richtung der Erdölstadt Zistersdorf. In Zistersdorf trafen die Pilger aus Bullendorf auf die Wallfahrtsgruppe aus Walterskirchen. Nach dem gemeinsamen Einzug in die Wallfahrtskirche Maria Moos,...

2

Fußwallfahrt nach Maria Moos in Zistersdorf.

Einladung zur Fußwallfahrt nach Maria Moos in Zistersdorf am Samstag, dem 04. Juni 2016, Treffpunkt und Abgang ist um 06.00 Uhr, in Bullendorf, bei der Gedächtniskapelle, beim ehemaligen Lagerhaus. Begleitet und geleitet wird der Pilgerzug wieder von unserem Pfarrer Ernst STEINDL. In Maustrenk bei der Bauer-Kapelle wird traditionell eine Labstation eingerichtet sein (zirka 07.00 Uhr). Um 10.00 Uhr, werden wir in Zistersdorf auf die Pilgergruppe aus Walterskirchen treffen, miteinander in die...

75

Mistelbacher Bäuerinnen besuchten das Christkindl

Unter der Reiseleitung von Gemeindebäuerin Maria Schubert machten sich die Mistelbacher Bäuerinnen auf den Weg zum Wallfahrtsort Christkindl und nach Steyr, um einen vorweihnachtlichen Ausflug zu genießen. "Das Interesse für diese Fahrt war enorm, insgesamt sechs Busfahrten kamen zustande," erzählt Schubert. Der Tag war ausgefüllt mit interessanten Besichtigungen, zuallererst die berühmte Christkindl Figur in der Wallfahrtskirche, die vor über 300 Jahren den erkrankten Türmer der Stadt Steyr...

1

Bullendorfer pilgern nach Maria Moos!

Am vergangen Samstag veranstaltete der Kultur- und Verschönerungsverein von Bullendorf seine diesjährige Vereinswallfahrt nach Maria Moos in Zistersdorf. Bei Kaiserwetter marschierten knapp 40 Pilger von der Gedächtniskapelle in Bullendorf ausgehend über Maustrenk nach Zistersdorf. In gewohnter Manier war bei der Bauer-Kapelle in Maustrenk eine Labstation eingerichtet. Bei der Mooskirche in Zistersdorf gab es ein Zusammentreffen mit einer ebenso großen Pilgergruppe aus Walterskirchen. Nach dem...

Pfarrkirche St. Laurentius in Zwingendorf
1

Zwingendorfer Maria Dreieichen-Fußwallfahrt

Am Samstag, 16. Mai 2015, wird die diesjährige Zwingendorfer "Wallfahrt über die Marathondistanz" von Zwingendorf im Weinviertel nach Maria Dreieichen im Waldviertel durchgeführt. Es ist dies die älteste (bereits 1844 in der Pfarrchronik als schon bestende Wallfahrt genannt !) noch heute praktizierte Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen. Start ist um 5.00 Uhr von der Pfarrkirche Zwingendorf - Abschlußmesse: 18.00 Uhr in der Gnadenkirche in Maria Dreieichen. Für Abholung und Rücktransport hat...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.