Waldheim

Beiträge zum Thema Waldheim

Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder | Foto: Stadt Amstetten
2

Grüne Oase in Amstetten
Naherholungszone in Waldheim ist nun fertiggestellt

Eine neue Naherholungszone erstrahlt in Waldheim: Angrenzend zum bestehenden Spielplatz wurden fünf neue Wellenliegen und zwei Sitzgarnituren aufgestellt, berichtet Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. AMSTETTEN, Zudem wurden 20 Laub- und Obstbäume, 60 Blütensträucher sowie eine Naschhecke gepflanzt, fügt er hinzu. „Das Obst der Bäume und die Früchte der Beerensträucher sind frei zugänglich und können gerne gepflückt werden“, erklärt Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder über die Vielfalt an...

Nico Brandstetter spielt im Spielfilm "Niki-Never give up" die Rolle Franz. | Foto: Privat

Filmpremiere
Amstettner wird zum Kino-Star in Spielfilm

Nico Brandstetter aus Waldheim startet nun seine Schauspielerkarriere in einem Spielfilm aus der Region. BEZIRK. Nico Brandstetter spielt im neuen Spielfilm "Niki – Never give up" die Rolle Franz Schilling, der vom Melker Regisseur Tobias Karlinger ins Leben gerufen wurde. Brandstetter konnte bereits durch seine diplomierte Sprechausbildung Erfahrungen sammeln, die er nun im Spielfilm einsetzen konnte. Das Studium zum Diplomsprecher führte den 22-Jährigen zum Schauspielen und zudem konnte er in...

Elfi Oberreither zündet eine Kerze bei der Waldheimtanne in Waldneukirchen an als Erinnerung an die gute Zeit in seiner Familie.
1 3

Schöne Erinnerungen an die Jugend
Elfi Oberreither erinnert sich an ihre Zeit bei Familie Waldheim als Kindermädchen.

„Meine Lebenskreise schließen sich auf mysteriöse Weise “, philosophiert Elfi Oberreither, eine gebürtige Waldneukirchnerin. Denn die „Waldheimtanne“ am Dorfplatz in Waldneukirchen ließ Erinnerungen wach werden, die ihr große Freude machten. Sie denkt gerne an ihre Jugendjahre zurück, die sie bei den Waldheims in Wien verbrachte. Bewegt und gerührt, aber mit viel Freude zündete sie deshalb kurzentschlossen eine Kerze im Gedenken an die gute Zeit bei der Waldheimtanne an. Genau vor 60 Jahren war...

AK-Direktor Thomas Lehner, ÖGB-Bildungssekretärin Dorottya Kickinger, Michael Krojer und Bertold Dallos genossen den Kinoabend im Cineplexx Mattersburg. | Foto: ÖGB BGLD

Mattersburg
Waldheim-Dokumentation im Cineplexx

Rund 80 Interessierte Besucher kamen zum ÖGB-Kinoabend ins Cineplexx Mattersburg. MATTERSBURG. "Wir freuen uns über die rege Teilnahme am heurigen ÖGB-Kinoabend. Rund 80 Gewerkschaftsmitglieder aus den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf nahmen die Einladung des ÖGB Burgenland an und kamen nach Mattersburg um den Film "Waldheims Walzer" zu sehen", erklärt ÖGB-Regionalsekretär Oliver Krumpeck. Preisgekrönte DokumentationIn der preisgekrönten Dokumentation erzählt Ruth Beckermann,...

Vbgm. Michael Sgarz, GV Dr. Andreas Schramm, GV Edith Kern-Riegler, HH Marianne Schuh, Werner Kern, DGKP Gabriella Beres Horvathne, Bgm. Dieter Posch, PA Traude Günser und Schwiegertochter Christine Steiger | Foto: Seniorenpension Waldheim

Großes Fest
Anna Steiger feiert 100. Geburtstag

NEUDÖRFL/BAD SAUERBRUNN. Gemeinsam mit ihrer Familie feierte Anna Steiger vor kurzem in der Bad Sauerbrunner Seniorenpension Waldheim ihren 100. Geburtstag. Auf sonst kamen viele Gäste, um der gebürtigen Neudörflerin zu ihrem großen Ehrentag zu gratulieren. Zu ihnen zählten nicht nur LR Christian Illedits oder Bgm. Dieter Posch, der mit einer Abordnung der Neudörfler Gemeindevertretung gratulierte, sondern auch der Musikverein aus Neudörfl. Dieser spielte zünftig auf und ließ die Jubilarin hoch...

Stadtrat Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck, Sylvia Bartl, Dieter Stadlbauer und Ortsvorsteher Bernhard Wagner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
1

Schutzzone in Waldheim: Stadt schützt Schmetterlingsart

Die Stadt will im Amstettner Ortsteil zwei vom Aussterben bedrohte Arten retten. STADT AMSTETTEN. Eine Schutzzone entsteht im Amstettner Ortsteil Waldheim. Die Osterluzei (eine Pflanzenart) und der dazugehörige Osterluzeifalter (ein Schmetterling) stehen dort künftig auf einem Grundstück der Stadt unter besonderer Beobachtung. „Die Schutzzone wird rund 400 Quadratmeter groß sein und schließt direkt an den Heidewald an“, erklärt Sylvia Bartl vom Referat für Umwelt, Klima und kommunale...

Manuel Scherscher, Claudia Marksteiner und Andreas Gruber von der ÖVP. | Foto: ÖVP

Kritik am Amstettner Ortsteil: ÖVP will Mauer wieder "lebenswert" machen

Ortsvorsteher wehrt sich gegen die Vorwürfe. AMSTETTEN/MAUER. "Um Mauer wieder zu einem lebenswerten Ortsteil zu gestalten", wollen nun der designierte ÖVP-Ortsparteiobmann Manuel Scherscher und Gemeinderätin Claudia Marksteiner mit Partnern der Nachbargemeinde Öhling und der Bevölkerung Lösungsansätze suchen. Angebot und Projekte fehlen Sorgen bereitet den ÖVP-Mandataren dabei die fehlende Infrastruktur. "Leider ist die Zukunft der Neuen Mittelschule Mauer völlig offen und selbst für Familien-...

SLC-Bereichsleiterin Kitti Kiss  im Containerdorf in Mauer, das von der Firma SLC Europe betreut wird.

Containerdorf in Waldheim wird geschlossen

Unbegleitete Minderjährige werden verlegt und das Asylquartier in Waldheim wird stillgelegt. STADT AMSTETTEN. Die in Mauer untergebrachten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umF) werden in andere Quartiere verlegt und der umF-Standort gänzlich geschlossen. Die in Waldheim lebenden Flüchtlinge werden nach Mauer übersiedeln, wo künftig alle Asylwerber betreut werden. Somit wird das Containerdorf in Waldheim mit Juli stillgelegt. Anpassung und Reserven „Aufgrund der rückläufigen...

SLC-Bereichsleiterin Kitti Kiss  im Containerdorf in Mauer, das von der Firma SLC Europe betreut wird.

Wo und wie 1.300 Asylwerber im Bezirk Amstetten leben

Rund 1.300 Asylwerber leben derzeit im Bezirk. Die Situation ist ruhig und dennoch durchaus angespannt. Plus Umfrage: Das sagen die Mostviertler ... BEZIRK AMSTETTEN. Die Stimmung im Mostviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 75 Prozent der Mostviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, ebenso viele fordern die strikte Einhaltung der...

Foto: Seniorenpension Waldheim

Seniorenpension Waldheim lädt zum Adventzauber

BAD SAUERBRUNN. Am Samstag, dem 21. November 2015, veranstaltet die Seniorenpension Waldheim wieder den beliebten Adventzauber. Viele Künstler und Hobbykünstler stellen ihre Werke aus. Hely`s Music wird die Veranstaltung umrahmen. Bei einer gemütlichen Jause mit Keksen und Punsch können Sie einen schönen Nachmittag in der Seniorenpansion uns verbringen. Los geht es am 21. 11. um 14.00 Uhr. Der Reinerlös geht an die „Herzkinder Österreich“. Wann: 21.11.2015 14:00:00 Wo: Seniorenpension Waldheim,...

20

Flüchtlingsleben in Containern

Eintönig und dicht gedrängt leben die nun angekommenen Flüchtlinge künftig im Containerdorf in Mauer. STADT AMSTETTEN. "Sie stehen auf, frühstücken, gehen einkaufen, kochen", gibt Wolfgang Gaigg von der mobilen Flüchtlingsberatung der Diakonie einen Einblick in den "normalen" Alltag der Flüchtlinge im Containerdorf am Gelände des Landesklinikums Mauer. 60 blau leuchtende Container wurden dort aufgebaut, um 90 Personen unterzubringen. Container an Container Dicht aneinandergereiht wechseln sich...

Ein voller Turnsaal in der Mittelschule Mauer bei der Informationsveranstaltung zu den beiden Flüchtlingsdörfern.
2

15 Antworten zu Flüchtlingen in Amstetten

Die BEZIRKSBLÄTTER beantworten Fragen zu Amstettner Flüchtlingsfragen. STADT AMSTETTEN. Unsicherheit herrscht bei den Amstettnern nachdem bekannt wurde, dass 150 Flüchtlinge in Containerdörfern in Mauer und Waldheim untergebracht werden. Die BEZIRKSBLÄTTER beantworten Fragen zur Amstettner Flüchtlingsfrage um etwas Klarheit zu schaffen. Antwort 1: Warum werden 150 Flüchtlinge aufgenommen? Mit den 150 zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung...

Die Stadtverantwortlichen wollen Klarheit schaffen.

Fakten zu den Containerdörfern: Stadt Amstetten will Klarheit schaffen

Informationsveranstaltung in der Mittelschule Mauer zu der geplanten Flüchtlingsunterbringung. STADT AMSTETTEN/WALDHEIM/MAUER. Die Stadtgemeinde Amstetten, Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth, lädt am Montag, 21. September, um 19 Uhr in den Turnsaal der Neuen Mittelschule Mauer, "um offene Fragen, die sich aus der Unterbringung von Asylwerbern auf dem Gelände im Landesklinikum Mauer sowie auf dem Betriebsgelände der ehemaligen Bundesforste in der Südlandstraße ergeben, beantworten zu können"....

Flüchtlingsfrage: "Ich bin nicht überzeugt"

Meinung von Thomas Leitsberger, Redaktionsleiter Bezirksblätter Amstetten, zum Setzen von Zeichen in der Flüchtlingsfrage. Wir wollen nicht, wir müssen aber, denn in ein paar Wochen wäre es mit dem Durchgriffsrecht, das dem Bund erlaubt auch ohne Zustimmung der Gemeinden Flüchtlingsquartiere zu errichten, ohnehin soweit gewesen. So erscheint die derzeitige Situation in der Amstettner Stadtpolitik nach der geplanten Aufnahme von 150 Flüchtlingen. Denn die Hoffnungen so mancher, dass der...

Foto: FF Greinsfurth
2

Auto flog bei Waldheim 100 Meter durch die Luft

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in den Mittagsstunden. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam ein Auto auf der Bundesstraße B121 Höhe Waldheim von der Fahrbahn ab krachte gegen eine Betonleitwand und flog rund 100 Meter in die angrenzende Nebenstraße. Ein Bewohner meldete, das ein PKW durch die Luft geflogen sei aber sich niemand mehr im Fahrzeug befindet. Unverzüglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth sowie ein Rettung uns zwei Notarztteams alarmiert und zum...

Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Ortsvorsteher Gemeinderat Anton Ebner, Gemeinderätin Elisabeth Asanger | Foto: SPÖ
1

Waldheim: Internet für fünf Amstettner Familien

Mitte November sind fünf betroffenen Familien der Efeustraße in Waldheim an die Bürgermeisterin mit der Bitte um Unterstützung zur Errichtung einer Internetleitung herangetreten. Kurzerhand haben Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Ortsvorsteher des Ortsteiles Mauer-Greinsfurth, Gemeinderat Anton Ebner, Kontakt mit dem Netzbetreiber A1/Telekom aufgenommen und um Prüfung des Anliegens ersucht. Bereits wenige Tage später gab der Netzbetreiber „grünes Licht“ und kündigte, an je nach...

Foto: Privat

Adventzauber in der Seniorenpension

Kürzlich veranstaltete die Seniorenpension Waldheim einen Adventzauber der besonderen Art. Künstler und Hobbykünstler stellten ihre Werke aus. Umrahmt von Helis Musik vergnügten sich bei einer Adventjause mit Punsch und Keksen viele, viele Besucher. So mancher Gast nützte die Gelegenheit, um alte Bekannte, die in der Seniorenpension Waldheim wohnen, zu besuchen oder um sich das Haus einmal genauer anzuschauen. Fast 600 Euro an Spenden gehen an die „Herzkinder Österreich“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.