Waidhofen-Land

Beiträge zum Thema Waidhofen-Land

Dietmar Datler, Jubilarin Mathilde Weber und Bernhard Habison (v.l.) | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
3

Gratulationen in Vestenpoppen
Mathilde Weber feiert ihren 95. Geburtstag

In Vestenpoppen (Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land) gibt es wieder Grund zum Feiern. Diesmal wurde auf einen 95. Geburtstag angestoßen. VESTENPOPPEN. Mathilde Weber aus Vestenpoppen feierte am 13. März 2025 ihren 95. Geburtstag. Es gratulierten für die Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land Vizebürgermeister Dietmar Datler und für den Bauernbund Gemeinderat Bernhard Habison. Das könnte dich auch interessieren: Wissenstest der Feuerwehrjugend-Gruppen des BezirksWas bedeuten Trump & Co für unsere...

Anzeige
Waidhofen-Land besteht aus elf Ortschaften rund um Waidhofen/Thaya-Stadt. | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
6

Ortsreportage
Waidhofen-Land finanziell gut aufgestellt

Waidhofen/Thaya-Land ist traditionell finanziell gut aufgestellt. Auch für 2025 rechnet man im Voranschlag mit einem Überschuss von 67.700 Euro. Trotzdem wird viel investiert, vor allem in die Infrastruktur.  WAIDHOFEN/THAYA-LAND. MeinBezirk hat sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde angesehen. So wurde auch nach der Gemeinderatswahl 2025 ein neuer Gemeinderat konstituiert. Gemeinde Waidhofen-Land mit Budgetplus 2025 Der Gemeinderat von Waidhofen/Thaya-Land hat den...

Waidhofen-Land besteht aus elf Ortschaften rund um Waidhofen/Thaya-Stadt. | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
4

Investitionen geplant
Gemeinde Waidhofen-Land mit Budgetplus 2025

Der Gemeinderat von Waidhofen/Thaya-Land hat den Finanzvoranschlag für 2025 beschlossen. Die Gemeinde rechnet mit einem Überschuss von 67.700 Euro. Trotzdem können heuer viele zukunftsträchtige Projekte umgesetzt werden. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025 wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und somit die Weichen für die Projekte im Jahr 2025 gestellt. "Trotz finanziell schwieriger Zeiten können wir alle Ausgaben bedecken, die Regenwasserkanalsanierung...

Saniertes Kriegerdenkmal in Buchbach | Foto: Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land

Waidhofen/Thaya-Land
Kriegerdenkmal in Buchbach fertig saniert

Die Sanierung des Kriegerdenkmals in Buchbach (Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land) wurde abgeschlossen. BUCHBACH. Die Arbeiten wurden von der Firma Mahringer aus Waidhofen durchgeführt. Initiiert und mitfinanziert wurde die Sanierung von einem Mitbürger, der mit einer Tochter des nie heimgekehrten Karl Silberbauer aus Griesbach verheiratet war. Das könnte dich auch interessieren: Stadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durchMehr als 500 Einsätze im Bezirk Waidhofen/ThayaGroße Freude über die neuen...

Christian Drucker (4.v.l.) für Waidhofen-Land gemeinsam mit Vertretern aller Jubiläumsgemeinden aus dem Bezirk. | Foto: Erich Marschik
3

20 Jahre Mitgliedschaft
Waidhofen-Land feiert Klimabündnis-Jubliäum

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten setzt sich die Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Bürgermeister Christian Drucker (ÖVP), Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Echsenbach wurden Waidhofen-Land und andere Jubiläumsgemeinden aus...

Wappen Waidhofen-Land | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Waidhofen-Land

WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Waidhofen-Land an. ÖVPChristian Drucker Landwirt, Jahrgang 1971 Dietmar Datler Pflegeassistent, Jahrgang 1971 Franz Sauer Angestellter, Jahrgang 1971 Bernhard Habison Landwirt, Jahrgang 1971 Franz Mödlagl Landwirt, Jahrgang 1971 FPÖFranz Hirtl Pensionist, Jahrgang 1959 Nico Pruckner Zimmerer, Jahrgang 2005 UBL (Unabhängige Bürgerliste)Gerhard Dangl...

Beim Treffen (v.l.): Fritz Kadrnoschka (Ludweis-Aigen;), Franz Eglau (Kautzen), Johann Datler (Gastern), Ingrid Pfingstner (Dietmanns), Helmut Bieber (Raabs), Christa Haidl (Waldkirchen), Franz Steininger (Windigsteig), Franz Schelm (Groß Siegharts), Martin Dangl (Gastern), Alois Semper (Thaya), Hermann Scharf (Waidhofen-Land) und Franz Weber (Vitis). | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land

4. Senioren-Amtsleitertreffen
Ehemalige Amtsleiter des Bezirks treffen sich

Am Dienstag, 16. April fand das 4. Senioren-Amtsleitertreffen auf Einladung der Gemeinde Waidhofen – Land statt. Zahlreiche ehemalige Amtsleiter der Gemeinden im Bezirk sind dieser Einladung gefolgt. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Zuerst traf man sich am Gemeindeamt Waidhofen-Land, wo ein kurzer Überblick über die aktuellen Projekte und Herausforderungen von Bürgermeister Christian Drucker und Amtsleiter Jürgen Lunzer gegeben wurde. Der ehemalige Amtsleiter, Hermann Scharf, organisierte anschließend...

Die fleißigen Ratscher Raphael Maier, Katharina, Moritz und Benedikt Fasching und Johanna, Konrad und Alexander Ramharter | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Wiederfeld unterwegs

Raphael Maier, Katharina, Moritz und Benedikt Fasching und Johanna, Konrad und Alexander Ramharter waren in Wiederfeld (Gemeinde Waidhofen-Land) als Ratscher unterwegs. WIEDERFELD. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. Glocken fliegen nach...

Einladung zur Volksbefragung (Symbolfoto) | Foto: Daniel Schmidt
3

Neue Windkraftzonen
So laufen die Volksbefragungen im Bezirk ab

Am Sonntag, 10. März stimmen die Bürger in den Gemeinden Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie in Waidhofen-Stadt und Land über die Einrichtung von Windkraftzonen in den jeweiligen Gemeindegebieten ab. Die BezirksBlätter haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Datum zu den Volksbefragungen über Windkraftprojekte im Bezirk nähert sich und die Informationskampagnen gehen in den Endspurt. Ab einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent der...

Bürgermeister Chrisitan Drucker (l.), Katharina Windbacher und Amtsleiter Jürgen Lunzer | Foto: Daniel Schmidt
6

Blick ins Land um Waidhofen
Waidhofen-Land bereitet sich auf Klimawandel vor

Die Gemeinde Waidhofen-Land bereitet sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. So sollen umfassende Kanalsanierungen zukünftig immer öfter auftretende Starkregenereignisse abfedern. Auch werden die Einwohner demnächst über eine neue Windkraftausbauzone entscheiden. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Ein laufendes Großprojekt ist die Sanierung der Regenwasserkanäle. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Kanäle in Vestenpoppen, Wohlfahrts, Kainraths, Nonndorf und Brunn fertig saniert, im Jahr 2024...

Waidhofen-Land ist eine kleine Gemeinde, das kann in Zeiten von Krise, Teuerung und schwächelnder Wirtschaft aber durchaus von Vorteil sein. | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
2

Blick zurück
Die Geschichte der Gemeinde Waidhofen-Land

Für viele Waidhofner heute selbstverständlich, gibt es im Bezirk die Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land: Aber dem war nicht immer so. Die BezirksBlätter werfen einen Blick in die Geschichte der noch relativ jungen Gemeinde. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Jahrzehntelange Verhandlungen der Spitzen des Landes Niederösterreich und Gemeindevertreter, die finanzielle Situation der Kleingemeinden durch die Abschaffung des abgestuften Bevölkerungsschlüssels brachten für Niederösterreichs Gemeinden in den frühen...

Jürgen Lunzer, Christian Drucker, Hermann Scharf, Johann Koller, Aloisia Damberger, Elisabeth Scharf, Franz Damberger, Otto Berger, Ferry Gutlederer, Emmerich Kuttner, Johann Bogg, Leopold Schönbauer, Leo Hiess, Gerhard Gamerith, Christa Gamerith, Daniela Flicker, Michaela Kilian, Alfred Gernhardt, Adolf Altrichter, Elisabeth Habison, Martha Kargl, Elfriede Wimmer, Anna Bartl, Margit Bläuel, Johann Silberbauer, Leopold Kargl, Erwin Silberbauer, Maria Altrichter, Maria Silberbauer, Dietmar Datler und Ernest Groß | Foto: Caritas

Essen auf Rädern
Dank an die vielen Freiwilligen Helfer

Die Gemeinde Waidhofen-Land lud alle ehrenamtlichen "Essen auf Rädern"-Zusteller als Dank zu einem gemeinsamen Essen ins Fit Aktivcenter + Restaurant ein. WAIDHOFEN-LAND. Bürgermeister Christian Drucker betonte, dass es „Essen auf Rädern“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde bereits seit fünf Jahren gibt. Es war die richtige Entscheidung, diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde zu etablieren. "Eine derartige Aktion kann nur funktionieren, wenn man...

Die Ausflügler am Lipizzanergestüt in Heldenberg. | Foto: NÖ Senioren

Sommer
Waidhofner Senioren gemeinsam auf Ausflug

WAIDHOFEN/THAYA. 36 Mitglieder der Ortsgruppen Waidhofen/Stadt und Land der NÖ. Senioren unternahmen einen gemeinsamen informativen und geselligen Ausflug zum Oldtimermuseum Koller und zum Lipizzanergestüt am Heldenberg sowie zur Amethystwelt in Maissau. Abschluss natürlich bei einem Heurigen in Maissau.

In der Region soll kräftig in den Windenergie-Ausbau investiert werden. | Foto: Archiv
2

Offener Brief
Bürgermeister: Windenergie stärkt unsere Region

Seit gut einem Jahr stellt die Energiekrise viele Menschen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Für einige Bürgermeister des Bezirks Waidhofen ist klar, dass nur mit regional erzeugter Energie der Weg aus dieser Krise gelingt. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Windenergie. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Erneuerbare Energien samt der Windenergie haben in der Bevölkerung große Zustimmung. Wir können jetzt unsere Zukunft aktiv gestalten und auch mit der Windenergie unsere Region unabhängig von...

Christian Drucker, Hermann Scharf, Ernest Groß, Johann Bogg, Martin Bogg, Gertrud Bogg, Bernhard Habison, Adolf Altrichter und Gerald Schalli | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land

Gratulationen
Johann Bogg feiert seinen 70. Geburtstag

Der langjährige Gemeinderat und Ortsvorsteher von Wohlfahrts, Johann Bogg, feierte vor Kurzem seinen 70. Geburtstag. WOHLFAHRTS. Er war von 1996 bis 2015 Gemeinderat der Gemeinde Waidhofen-Land. Davon sieben Jahre geschäfstführender Gemeinderat und acht Jahre Mitglied des Prüfungsausschusses. Bogg war ausserdem 16 Jahre lang, von 1993 bis 2009 Leiter des Verwaltungsdienstes der Freiw.Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts und jahrelang im Aufsichtsrat der Lagerhaus- und Molkereigenossenschaften in...

Der Fahrer wurde im Unfallwagen eingeschlossen. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
5

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Edelprinz und Heinreichs

WAIDHOFEN-LAND. Auf der Landesstraße 8144 zwischen Edelprinz und Heinreichs ereignete sich Freitagabend ein schwerer Verkehrsunfall. In einer Rechtskurve verlor ein Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und blieb nach einem Fahrzeugüberschlag auf der Fahrbahn am Dach liegen. Drei Feuerwehren rückten zur Menschenrettung aus. Der 38-jährige Mann aus dem Bezirk Baden war gegen 18:20 Uhr von Edelprinz (Gemeinde Waidhofen an der Thaya - Land) kommend Richtung Heinreichs (Gemeinde Vitis) unterwegs....

Waidhofen-Land ist finanzstärkste Gemeinde im Bezirk

Ranking: Waidhofen-Land schafft es als einzige Gemeinde des Bezirks unter die Top 250 Gemeinden Österreichs WAIDHOFEN-LAND. Das Gemeindemagazin Public kürt einmal im Jahr die finanziell gesündesten Gemeinden Österreichs. Unter die Top 250 in Österreich schaffte es nur eine Gemeinde des Bezirks: Waidhofen-Land. Mit einem Bonitätswert von 1,2 hat man zwar 2 Plätze gegenüber dem Vorjahr verloren, landet aber dem immer noch dem hervorragenden 17. Platz im österreichweiten Vergleich.  Warum gerade...

Johann Ramharter verstarb am Ostermontag. | Foto: Archiv

Waidhofen-Land: Trauer um Altbürgermeister und Ehrenbürger

Johann Ramharter verstarb am Ostermontag WAIDHOFEN-LAND. Trauer herrscht in der Gemeinde Waidhofen-Land. Am Ostermontag verstarb der Altbürgermeister der Gemeinde, Johann Ramharter, im Alter von 75 Jahren. 1941 in Wiederfeld geboren war Ramharter von 1980 bis 2008 Gemeinderatsmitglied. 1990 wurde er Vizebürgermeister und schließlich 1996 bis 2008 Bürgermeister der Gemeinde Waidhofen-Land. 2008 wurde Ramharter die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen. Darüber hinaus war der Verstorbene...

Zwei Waidhofner Gemeinden werden eins - in 46.000 Jahren

Wir haben nachgerechnet wie lange es beim derzeitigen Tempo dauern würde, bis Waidhofen und Waidhofen-Land eins sind. Gemeindezusammenlegung einmal anders. WAIDHOFEN/WAIDHOFEN-LAND. Die Gemeinden Waidhofen und Waidhofen-Land haben ihre Gemeindegrenzen dem Verlauf des Radlbachwaldes angepasst. Dadurch schrumpft Waidhofen-Land um 673 Quadratmeter, Waidhofen wächst um die gleiche Fläche. Herbert Höpfl (IG Waidhofen) ist ja bekannt dafür die beiden Waidhofner Gemeinden zu einer machen zu wollen....

Das freut Bürgermeister Christian Drucker: Seine Gemeinde liegt sogar im oberen Fünftel des Rankings.
1 2

Waidhofen-Land ist die finanzstärkste Gemeinde im Bezirk

Ranking: Waidhofen-Land schafft es als einzige Gemeinde des Bezirks unter die Top 250 Gemeinden Österreichs WAIDHOFEN-LAND. Das Gemeindemagazin Public kürt einmal im Jahr die finanziell gesündesten Gemeinden Österreichs. Unter die Top 250 in Österreich schaffte es nur eine Gemeinde des Bezirks: Waidhofen-Land. Mit einem Bonitätswert von 1,29 hat man zwar 11 Plätze gegenüber dem Vorjahr verloren, landet aber dem immer noch guten 43. Platz im österreichweiten Vergleich. Im...

Mann starb nach Sturz über Mauer

WAIDHOFEN-LAND. Vergangenen Mittwoch stürzte ein 67-Jähriger aus der Gemeinde Waidhofen-Land über eine knapp einen Meter hohe Mauer auf die Straße. Dabei fiel er mit dem Kopf so unglücklich auf, dass er sich schwere Verletzungen zuzog und noch im Notarztwagen verstarb. Laut Zeugenaussagen bei der Polizei dürfte der Mann alkoholisiert gewesen sein.

Waidhofen-Land bilanziert positiv

Mehr als eine halbe Million Euro Überschuss WAIDHOFEN-LAND. Als eine der wenigen Gemeinden des Bezirks Waidhofen kann Waidhofen-Land positiv bilanzieren, wie der aktuelle Rechnungsabschluss zeigt. So wurden rund 516.000 Euro Überschuss erwirtschaftet und auch der Schuldenstand ist um rund 134.000 Euro gesunken. Gleichzeitig stiegen die Rücklagen von 25.000 Euro auf rund 196.000 Euro. Deshalb wird im Jahr 2014 auch investiert: So sollen derzeit die verbliebenen 105 Neonröhren in den...

Elektrofahrrad: Bis zu 200 Euro gibt es dafür von der Gemeinde. Jetzt wurde schon die 50. ausbezahlt. | Foto: privat

Klima-Förderung läuft auf Hochtouren

Erneuerbare Energien und E-Mobilität stehen in Waidhofen-Land hoch im Kurs WAIDHOFEN-LAND. Die Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land fördert im Rahmen der Energie- und Klimaregion seit 2010 die Anschaffung von Elektrofahrrädern. Zu den Kosten der Anschaffung werden 15 Prozent und maximal 200 Euro pro Fahrrad gewährt. Vergangene Woche wurde nun die 50. Förderung an die Familie Gerhard und Margit Polt aus Brunn übergeben. Insgesamt wurden seit 2010 7.765 Euro an Förderungen für Elektro-Fahrräder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.