Investitionen geplant
Gemeinde Waidhofen-Land mit Budgetplus 2025

- Waidhofen-Land besteht aus elf Ortschaften rund um Waidhofen/Thaya-Stadt.
- Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
- hochgeladen von Sandra Schütz
Der Gemeinderat von Waidhofen/Thaya-Land hat den Finanzvoranschlag für 2025 beschlossen. Die Gemeinde rechnet mit einem Überschuss von 67.700 Euro. Trotzdem können heuer viele zukunftsträchtige Projekte umgesetzt werden.
WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025 wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und somit die Weichen für die Projekte im Jahr 2025 gestellt.
"Trotz finanziell schwieriger Zeiten können wir alle Ausgaben bedecken, die Regenwasserkanalsanierung abschließen, den Wegebau im Zuge der Grundzusammenlegung in Nonndorf unterstützen und die Kosten für den Zu- bzw. Umbau des Feuerwehrhauses in Brunn übernehmen", informiert Bürgermeister Christian Drucker (ÖVP).
Finanziell gut aufgestellt
Im Finanzierungsvoranschlag 2025 sind folgende Einnahmen in Höhe von 2.317.300 Euro und Ausgaben in Höhe von 2.249.600 Euro vorgesehen.
"Es wurden noch Förderungen für Wege- und Kanalbau ausgezahlt, deswegen haben wir die Projekte vorgezogen. Auch wenn diese Maßnahmen in der Wahrnehmung nicht zu sehen sind, da unter der Erde, sind sie doch vernünftige Investitionen in die Zukunft," so Drucker.
Neuer Gemeinderat konstituiert
Nach der NÖ Gemeinderatswahl 2025 fand in der Gemeinde Waidhofen-Land am Donnerstag, 20. Februar die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Dabei wurde die Mitglieder gemäß Wahlergebnis angelobt. Anschließend erfolgte die Wahl des Bürgermeisters und der weiteren Funktionen.

- Der neue Gemeinderat konstituierte sich am Donnerstag, 20. Februar: gf. GR Johann Hirsch, gf. GR Bernhard Habison, Vizebgm. Dietmar Datler, Bgm. Christian Drucker, gf. GR Thomas Panagl, gf. GR Franz Sauer, gf. GR Franz Hirtl (sitzend) mit GR Ing. Bernhard Praschinger, GR Nico Pruckner, GR Franz Mödlagl, GR Florian Fasching, GR Ing. Gerhard Dangl
(Prüfungsausschussvorsitzender), GR Stefan Mayer, GR Roman Kasses, GR Gerald Strohmer, GR Thomas Scheidl und GR Bernhard Strohmer (stehend, jeweils v.l.) - Foto: Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Darlehensstand und Rücklagen
Der Darlehensstand wird Ende 2025 voraussichtlich 1.619.200 Euro betragen. Es handelt sich dabei nur noch um Darlehen für die Finanzierung von Kanalprojekten.
Das im Budget vorgesehene Zwischenfinanzierungsdarlehen soll nach Einlagen der Fördermittel für die Regenwasserkanalsanierungen wieder zur Gänze getilgt werden. Die Fördermittel werden wahrscheinlich erst Ende des Jahres 2025 zur Auszahlung gelangen.
Für Wasserleitungsbau, Straßen- und Wegebauten sowie für Kindergartenzubauten sind bereits alle Darlehen getilgt. Die bestehende Kanalrücklage in Höhe von 371.000 Euro wurde bereits für das Projekt „Regenwasserkanalsanierung“ verwendet. Nach Einlagen der Fördermittel sollen diese wieder der Rücklage zugeführt werden. Weiters sind für Abfertigung „alt“ Versicherungsleistungen in Höhe von 13.700 Euro angespart.
Projektübersicht
- Straßen- und Wegebau inkl. Siedlungsstraßen: 200.000 Euro
- Sanierung bestehender Regenwasserkanäle: 900.000 Euro
- Erhaltungsarbeiten an Güterwegen: 15.000 Euro
- Löschteiche und FF-Häuser Zu- und Umbauten: 300.000 Euro
- Friedhof Mitfinanzierung Aufbahrungshalle: 150.000 Euro

- Der Union Sportverein Windigsteig plant den Bau eines neuen Trainingsplatzes.
- Foto: USV Windigsteig
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Unterstützung für Fußballer
Der SV Windigsteig errichtet einen neuen Trainingsplatz. Wie Bürgermeister Drucker berichtet, sind ca. ein Drittel der Mitglieder des Vereins aus der Gemeinde Waidhofen-Land und daher wurde eine Beteiligung mit dem Gemeindevorstand besprochen. Diese soll in der Gemeinderatssitzung im Frühjahr 2025 beschlossen werden.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.