Waidhofen an der Ybbs

Beiträge zum Thema Waidhofen an der Ybbs

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
2

Notdienste
Wochenend- und Feiertagsdienst in Amstetten/Ybbstal

Samstag, 26. April 2025 • 3300 Amstetten:   Gruppenpraxis Dr. Walter & Dr. Weinfurter OG,   Tel.: 0 7472-65055 • 3371 Neumarkt an der Ybbs:   Dr. Florian Hoffer,   Tel.: 0720-270099 • 3323 Neustadtl an der Donau:   Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin MR Dr.K.Freynhofer&MR Dr.G.Freynhofer OG,   Tel.: 07471-2280 • 4441 Behamberg:   Dr. Alexandra Divinzenz,   Tel.: 07252-30666 • 3353 Seitenstetten:   Gruppenpraxis Dr. Derfler & Dr. Griessenberger OG,   Tel.: 07477-433110 • 3331 Kematen/Ybbs:   Dr....

MINT-Ferienwoche: Junge Forscher kommen im Mostviertel voll auf ihre Kosten. | Foto: beta campus/beta kids
3

MINT-Ferienwoche
Junge Forscher kommen im Mostviertel auf ihre Kosten

Eine "Erlebniswelt" für junge Forscher wird bei der MINT-Ferienwoche im Mostviertel geboten. MOSTVIERTEL. Die MINT-Region Mostviertel gehört zu den 14 Vorzeigeregionen Österreichs und setzt sich aktiv dafür ein, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen des Landes bietet das Mostviertel zahlreiche Karrieremöglichkeiten in diesen zukunftsweisenden Bereichen. Dank der langjährigen...

Daniela Daxböck (Ybbsitz), Vize-Bgm. Gerald Lechner und Maria Seis (Lunz/See), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung)

(stehend v.l.n.r., ohne Titel) Stefan Hackl (Magistrat Waidhofen/Ybbs), AL-Stv. Armin Sonnleitner (Hollenstein/Ybbs), Anna Haselsteiner (Opponitz), Judith Lindenhofer-Hofinger und Uwe Plank (Ybbsitz), AL Tatjana Stangl (Opponitz), AL Thomas Weber (Lunz/See), Alexander Holzfeind und Frederick Friesenegger (Sonntagberg), Cornelia Engleder (Magistrat Waidhofen/Ybbs), AL Raimund Forstenlechner (Hollenstein/Ybbs) | Foto: Dorf- und Stadterneuerung/Kühr
3

Gemeindeverwaltung
KI-Werkstatt in der Kleinregion Ybbstal

Die Kleinregion Ybbstal organisierte einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Gemeindeamt. BEZIRK AMSTETTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Region nutzten die Gelegenheit, um sich über Anwendungsmöglichkeiten im Gemeindealltag auszutauschen, neue Tools kennenzulernen und Ideen für den Arbeitsalltag mitzunehmen. Die Kleinregion Ybbstal widmet sich seit rund einem Jahr verstärkt dem Thema Digitalisierung am Gemeindeamt. So wurden bereits...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Foto: Simon Glösl
25

Bezirksfest in Waidhofen
Kulinarische Angebote zum Landesgeburtstag

Zahlreiche Vereine und Gemeindevertreter sorgten für ein vielseitiges kulinarisches Angebot beim Bezirksfest. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Zahlreiche Stände aus den verschiedensten Ybbstaler Orten luden zum gemütlichen Verweilen ein. Bauernkrapfen konnte man zum Beispiel bei Xaver und Erika Besendorfer sowie Gertrude Zöttl genießen. Getränke gab es bei den Kematnern Hannelore Steindl sowie Hermine und Karl Dultinger ebenso, wie bei Tobias Rettensteiner, Felix Bierbaumer und Markus Schönegger von der...

E-Bikes kann man sich jetzt am Ybbstalradweg ausleihen. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Elektromobilität
Am Ybbstalradweg werden jetzt E-Bikes verliehen

24 E-Bikes stehen jetzt am Ybbstalradweg zum Ausleihen zur Verfügung. YBBSTAL. Am Ybbstalradweg gibt es jetzt ein zusätzliches Angebot. Insgesamt 24 E-Bikes stehen Besuchern in der heurigen Saison zum Ausleihen zur Verfügung. E-Bikes online reservieren Zwischen Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Hollenstein und Lunz am See sorgen der Radshop Lietz in Ybbsitz, das Landhotel Zellerhof in Lunz am See, die Esletzbichler Bus GmbH in Waidhofen an der Ybbs und der Bikepark Königsberg in Hollenstein an...

Bergretter aus dem Bezirk bei einer gemeinsamen Übung in Hollenstein (Archivfoto). | Foto:  Österreichischer Bergrettungsdienst NÖ/Wien

Winter in den Bergen
Amstettner Bergrettung warnt vor Sturzgefahr mit Schneeschuhen

Beim Schneeschuhgehen kommt es immer wieder zu (schweren) Stürzen. BEZIRK AMSTETTEN. Zur Vorsicht bei Schneetouren und mit Schneeschuhen mahnt Hubert Köttritsch von der Bergrettung der Ortsstelle Amstetten. "Erst kürzlich wurden die Ortsstellen Amstetten und Waidhofen der Bergrettung zu einem Einsatz auf der Forsteralm im Bereich Austall gerufen", so Köttritsch. Notfall im Schnee "Es galt, eine verletzte Schneeschuhgeherin zu bergen. Die 59-jährige Frau aus dem Bezirk Amstetten erlitt eine...

Obmann-Stellvertreter und Hauptorganisator Markus Felber (Mein Lehrbetrieb), Gemeinderätin Nadja Koger und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller (Stadt Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther und Schriftführer Richard Hanger (Mein Lehrbetrieb) sowie Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Gerhard Lueger (v.l.) mit den Schülerinnen Elena, Patricia und Lorena. | Foto: eisenstraße.info
7

Karriere mit Lehre
Das war das Lehrlings-Clubbing im Ybbstal

Für die 26 Betriebe war das „karriere clubbing“ eine willkommene Möglichkeit, mit potenziellen Lehrlingen endlich wieder in direkten Kontakt zu treten. WAIDHOFEN/YBBS. Der Mut der Organisatoren hat sich bezahlt gemacht: 900 Schüler, Lehrer und Eltern besuchten in der vergangenen Woche das dreitägige „karriere clubbing“ des Vereins Mein Lehrbetrieb im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war damit bei ihrer sechsten Ausgabe ein voller Erfolg....

Maria Hirtenlehner, Stefanie Harrucksteiner, Maria Pfaffeneder, Elisabeth Grübler und Rosa Hinterholzer trachtig beim Feuerwehrfest in Ertl.
11

Krachlederne und Dirndl
Im Dirndlgwand sind die Ybbstaler "fesch beinand"

Am Dirndlgwandsonntag verrieten uns die Ybbstaler, was das Wichtigste an der Tracht ist. YBBSTAL. Dirndl und Lederhosen so weit das Auge reicht. Am niederösterreichischen Dirndlgwandsonntag führten auch die Ybbstaler ihre schönsten Trachten aus und zeigten dabei die Vielfalt von Lederhosen und Co. Das passt zum Dirndl "Ich steh' auf die Tracht. Weil man bei einem Dirndl nichts falsch machen kann", schmunzelt Renate Mair. "Man kann es etwa auch mit Turnschuhen kombinieren", findet die...

Pop-up-Impfstraße in Waidhofen: Reinhard Bauer, Jonna Feyertag-Leidl und Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
2

Waidhofen/Ybbstal
Das wird der Ybbstaler Corona-Herbst

Steigende Corona-Zahlen, Impfschlusslichter und Hemmschwellen: Das wird der Corona-Herbst im Ybbstal. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "110 Personen haben das Angebot angenommen und sich im Impfbus bei seinem Stopp in Rosenau impfen lassen", erklärt Thomas Raidl, Ortschef in Sonntagberg. "Mit diesem niederschwelligen Angebot erreicht man auch Menschen, die diesbezüglich eine Hemmschwelle haben. Jede Nutzung dieser Möglichkeit ist positiv zu sehen", fügt er hinzu. Impfen im Rathaus Auch die Pop-up-Impfungen...

Lena Neuheimer und Lara Hackl arbeiten in der HTL Waidhofen schon fleißig am Gestalten des Mädchenaufenthaltsraums. | Foto: Harald Rebhandl
Aktion 2

3G, Masken und 3-Stufen-Plan
Das wird der Start ins neue Ybbstaler Schuljahr

Dreiwöchige Sicherheitsphase, Testpflicht, später 3G: Das erwartet Ybbstaler Kinder im neuen Schuljahr. YBBSTAL. Lena Neuheimer und Lara Hackl werkeln in der HTL Waidhofen schon fleißig am Graffiti für den neuen Aufenthaltsraum. Doch nicht nur der Raum ist neu, für Ybbstals Schüler beginnt das Schuljahr mit einer dreiwöchigen Sicherheitsphase, 3G und Maskenpflicht außerhalb der Klassen. "Lockdown vermeiden" "Der Erlass mit den Detailregelungen ist 31 Seiten lang. Hauptsächlich geht es darum,...

Der Gemeindeverband Ybbstal wird für den Ausbau der Radinfrastruktur und den Aufbau einer pilothaften Mobilitätszentrale beim Ybbstal-Radtaxi ausgezeichnet: Ehrenobmann Martin Ploderer (2.v.l.) und Mobilitätspartner Dominik Daurer (2.v.r.) mit Bundesministerin Leonore Gewessler (l.) und Ex-Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (r.) | Foto: Stephan Rökl

Auszeichnung
Das Ybbstal-Radtaxi ist "klimaaktiv"

Klimaministerin Leonore Gewessler zeichnet das Ybbstal-Radtaxi aus: Service soll erweitert werden. YBBSTAL. Der Gemeindeverband Ybbstal ist für die Erweiterung des Ybbstal-Radtaxis von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler als klimaaktiv mobil-Projektpartner ausgezeichnet worden. 107 vorbildliche Organisationen, Gemeinden und Unternehmen erhielten bei einer großen Verleihungsfeier in Wien Anerkennungsurkunden. 18.000 Tonnen CO2 werden durch diese Vorzeigeprojekte für saubere Mobilität...

LKR Gregor Übellacker, KR Stefan Stockner, Landwirt Manfred Pronegg, Ortsbauernratsobmann Ernst Steinauer, KO Mario Wührer, BBD-OStv. Bianca Steinauer, Bezirksbäuerin Gerlinde Hirtenlehner, Kammervizepräsident Lorenz Mayr | Foto: BBK W/Y Gottfried Losbichler

Landwirtschaft
Besuch bei den Ybbstaler Bergbauern

Der Vizepräsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr besuchte  auf Einladung von Kammerobmann Mario Wührer und Kammersekretär Gottfried Losbichler den Bezirk Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. In Opponitz wurde der Betrieb Pronegg „Großofenberg“ besichtigt. Sohn Manfred stellte den Betrieb vor und präsentierte die jüngst getätigten Investitionen (Neubau Einstell- und Stallgebäude). Er verwies auch auf die Probleme, mit denen ein extremer Bergbauernbetrieb zu kämpfen hat. Die...

Foto: pixabay

Unwetterwarnung
Unwetter-Warnstufe "Rot" für Waidhofen/Ybbs

Kleine Muren, punktuelle Überschwemmungen und durch Sturmböen entwurzelte Bäume könnten mögliche Auswirkungen sein. YBBSTAL. "Achtung Unwettergefahr: Wir wurden gerade eben seitens der Behörde informiert, dass mit teils kräftigen Gewittern heute Nachmittag und Abend gerechnet werden muss. Besonders rund um Oberösterreich kann es Unwetter mit schweren Sturmböen und großen Hagel geben. Bitte seid wachsam", postete aktuell die Gemeinde Hollenstein auf ihrer Facebook-Seite.  Starkregen, Hagel und...

Florian Resch und Florian Hinterramskogler | Foto: DEV
16

Kindersommer
Cooler Ferienspaß im Ybbstal

Fahrradspaß im Bikepark, Mandala malen am Fluss oder Spielzeit im Wald: Das sind die Ybbstaler Ferien. YBBSTAL. Der kleine Hollensteiner Adrian trainiert das richtige Kurvenfahren im Bikepark und bei Maximilian, Livia, Mavie und Elisa dreht sich alles um den Tennisball. Tiago dagegen erkundet die verschiedenen Pflanzen der Region. Ybbstals Vereine sorgen für spannende und actionreiche Ferien. Spaß am Bauernhof "Neben unterhaltsamen Rate- und Ballspielen fanden die Kinder auch Zeit, sich um die...

In Allhartsberg brach eine ganze Straße weg, die kurz zuvor noch befahren worden war. | Foto: FF Allhartsberg
43

Muren und Evakuierungen
Regen reißt Straße im Ybbstal weg

Murenabgänge in St. Georgen/Klaus und Konradsheim, weggerissene Straßen und Überflutungen. So kämpfen die Feuerwehren gegen die Wassermassen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Überall wurden kleine Bacherl zu reißenden Flüssen. Das Wasser kam nicht von der Ybbs, die diesmal gar nicht so hoch war, sondern vom Berg", faßt Leopold Kromoster, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg zusammen. "Beim Kraftwerk Dorfmühle wurde etwa die Straße weggerissen. Das Kraftwerk ist momentan nicht erreichbar",...

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Nadja Koger. | Foto: Dietl-Schuller
19

"Präsidenten-Garten"
Besuch bei Wolfgang Sobotka: So "garteln" jetzt die Waidhofner

Garten findet Stadt: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka öffnete seinen Privatgarten. WAIDHOFEN/YBBS. Gartenträume und Traumgärten hieß es bei Waidhofens Gartentagen "Garten findet Stadt". Auch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka öffnete wie auch Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer für einige Stunden für Besucher seine Oase mit Zugang zur Ybbs. Auf 1.200 Quadratmetern erlebt man im wildromantischen Waidhofner Schattengarten die Faszination für den Kreislauf der Natur, die auch den...

Die HTL Waidhofen als Technikparadies für kleine Tüftler | Foto: netforfuture GmbH
2

Cool Abenteuer und Entdeckungen
Das wird der Ybbstaler "Kindersommer"

Forscher und Entdecker aufgepasst! Dieser Sommer wird aufregend und abwechslungsreich. YBBSTAL. Erlebniswandern, klettern, reiten oder Roboter programmieren: Ein buntes Ferienprogramm verspricht einen abwechslungsreichen Sommer für Ybbstaler Kinder. Sommercamp in Ybbsitz Gleich an zwölf Amstettner Standorten macht heuer in den letzten beiden Ferienwochen das summercamp-4-kids Station. Darunter sind im Bezirk auch Waidhofen und Ybbsitz. Von Lego Mindstorms oder Roboterprogrammierung über die...

Im Waidhofner AFW rollt der Ball wieder | Foto: AFW
Aktion 4

Anpfiff
So feiern die Ybbstaler die Fußball-EM

Kicker, Sticker, Profis und ein Fußball-Pfarrer: So geht der Fußball-EM-Anpfiff im Ybbstal. YBBSTAL. Nach einer langen Corona-Pause darf Ybbstals Fußball-Pfarrer Hans Wurzer aus Opponitz endlich wieder sein Messgewand gegen ein Fußballtrikot tauschen. Und mit einem dreifachen "Halleluja" als Schlachtruf sein Team leiten. Doch auch am heimatlichen Opponitzer Sofa ist der Pfarrer Fußballfan. Und ist damit nicht der einzige Ybbstaler. Da drücken Ybbstaler Daumen 24 Nationen treten vom 11. Juni bis...

Foto: Stadt Waidhofen

Das ist im Ybbstal los
Silvia Hraby holt Sozialpreis, der Fußball rollt und Sonntagbergs Wildbäche wurden überprüft

Das ist im Ybbstal los: Wir werden einen Blick ins Ybbstal und zeigen, was sich in der Region so tut. Zum fünften Mal wurden Waidhofner für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Kultur, Sport, Zukunft und Soziales mit dem [a:bua] ausgezeichnet. Waidhofner verleihen den Stadtpreis [a:bua] Mit einem Freundschaftsspiel startete das Restprogramm der Waidhofner AFW-Mannschaften. Selten war die Vorfreude auf ein Testspiel so groß wie vor ein paar Tagen. Spielte die U17 doch ihr letztes „echtes“...

"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger

Das ist im Ybbstal los
Glasfaser, Waidhofner "Schwammstadt" und wie es sich im Ybbstal lebt

Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed", Waidhofen auf Klimaschutz und die Teststraße wird ins Museum übersiedelt. Mit den Spatenstichen in Allhartsberg und Sonntagberg startet der Ausbau einer zukunftssicheren Infrastruktur in beiden Gemeinden. Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed" Obwohl Waidhofen umgeben ist von jeder Menge Natur und mit der Ybbs ein Fluss mitten durch die Stadt fließt, merkt man auch hier in den letzten Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg in der...

Foto: Schmoll
2

Auf geht's
So mieten Sie sich einen "Wander-Begleiter"

Roland Schmoll aus Waidhofen ist "Wanderbegleiter" und kennt die schönsten Touren im Mostviertel. YBBSTAL. "Der Bahnerlebnisweg von Pfaffenschlag nach Lunz ist wahrscheinlich einer der schönsten Wanderstrecken wie auch der Panoramahöhenweg, der die weitesten Ausblicke gibt. Auch von Waidhofen nach Mariazell zu pilgern, kann ich empfehlen", erzählt Roland Schmoll aus Waidhofen. Er muss es wissen, hat er doch schon vor Jahren Gefallen am Weit- und Nachtwandern gefunden. Der "Wanderbegleiter" Aus...

Absolventen aus dem letzten Modulblock mit Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Ausbildungsleiter Josef Bachleitner. Mit Absolventen von der FF Doppel, Ybbsitz, St. Georgen/Klaus und BTF Bene Waidhofen. | Foto: Wolfgang Zarl

Ybbstals Atemschutzträger
Männer, die durchs Feuer gehen

21 Ybbstaler sind bereit für die Feuerhölle. Sie ließen sich für die Feuerwehr zum Atemschutzträger ausbilden. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Im Bezirk Amstetten wurden insgesamt 76 Atemschutzträger, darunter 21 aus dem Ybbstal, ausgebildet. „Alle angetretenen Feuerwehrkameraden im Bezirk haben die Prüfung bestanden, wir dürfen also eine weiße Fahne hissen", freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber über die neuen Atemschutzträger. Strenge Maßnahmen Brandeinsätze ohne Atemschutz gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.