Wahl Bürgermeister

Beiträge zum Thema Wahl Bürgermeister

Der gesamte Gemeinderat der Marktgemeinde Göllersdorf. | Foto: Gemeinde Göllersdorf
4

Göllersdorf
ÖVP und SPÖ bilden Koalition nach Gemeinderatswahl

Wichtige Zukunftsprojekte sollen im Gemeinderat in Göllersdorf im Fokus stehen und die Parteipolitik außen vor gelassen. GÖLLERDORF. Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 haben sich die ÖVP Göllersdorf und die SPÖ Göllersdorf darauf verständigt, eine Koalition zu bilden, um gemeinsam die Zukunft der Gemeinde zu gestalten. Ziel der Zusammenarbeit ist eine stabile und zukunftsorientierte Gemeindepolitik, die wichtige Projekte für die Bürgerinnen und Bürger voranbringt und die eine breite...

Die neu gewählten Funktionen, Bürgermeister Stefan Lang, Vizebürgermeisterin Claudia Schnabl und die Stadträte Beatrix Vyhnalek (SPÖ), Johannes Graf (ÖVP), Stefan Fehringer (ÖVP), Daniel Wöhrer (ÖVP), Eva Heilinger (ÖVP)

 | Foto: Herbert Schleich
74

Erste konstituierende Sitzung
Retz hat einen neuen Gemeinderat

Als erste Gemeinde nach der Wahl hielt Retz die konstituierende Sitzung des Gemeinderats ab. Stefan Lang (ÖVP) wurde mit großer Mehrheit als Bürgermeister bestätigt, Claudia Schnabl (ÖVP) übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin. RETZ. Den Altersvorsitz der Sitzung führte Johann Gebhart. Nach dem Rücktritt von Stadtrat Felix Wiklicky („Wir für Retz“) rückte Rudolf Preyer in den Gemeinderat nach. Anschließend wurde Stefan Lang als einziger Kandidat für das Bürgermeisteramt vorgeschlagen und mit...

Manfred Sunko bei der Angelobung durch BH Manfred Walch. | Foto: Facebook

Ragnitz
Manfred Sunko ist jetzt offiziell Bürgermeister

Die Wahl ist geschlagen, Ragnitz hat wieder einen Bürgermeister. Im zweiten Anlauf wurde Manfred Sunko abermals vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Diesmal erfolgte die Wahl sogar einstimmig. Bekanntlich aufgrund eines Formalfehlers musste die Wahl von Manfred Sunko zum Bürgermeister von Ragnitz wiederholt werden. Jetzt ist alles amtlich. Manfred Sunko ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Ragnitz. Im zweiten Anlauf erfolgte die Wahl sogar einstimmig. Voller Tatendrang für Ragnitz Nach...

4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gilgenberg am Weilhart wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gilgenberg am Weilhart tritt Bürgermeister Franz Pemwieser (FWP) an, für die ÖVP geht Christian Huber bei der Wahl 2021 ins Rennen. Die Freiheitlichen gehen mit Franz Kreuzeder ins Rennen um das Amt des Ortschefs.  GILGENBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 sicherte sich die ÖVP 37,5% der Stimmen (-5,5%). Die FPÖ war der große Gewinner der Wahl, legte 11,6% zu und erreichte 29,1%. Die Freie Wählerschaft Gilgenberg erreichte 18,1% (-3,6%), die SPÖ 7,9% (+1,5%) und die...

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchberg bei Mattighofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchberg bei Mattighofen tritt der amtierende Bürgermeister Georg Mendler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 952 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Die ÖVP ging mit 65,7% (+5,9%) als deutlicher Sieger hervor. Die FPÖ sicherte sich 25,2% (+2,2%) der Stimmen. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kirchberg erhielt 9,1% (-8,1%) der Stimmen. Die Wahl zum Bürgermeister konnte Franz Zehentner (ÖVP) für sich entscheiden. Im...

4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Georgen am Fillmannsbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Georgen am Fillmannsbach tritt Bürgermeister Franz Wengler (FPÖ) bei der Wahl 2021 an. Für die ÖVP geht Gerhard Luger ins Rennen um den Bürgermeistersessel.  ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die FPÖ 54,4% der Stimmen (+0,5%). An die ÖVP gingen 45,6% (-0,5%).  Neben Franz Wengler kandidiert erstmals Gerhard Luger von der OÖVP als Bürgermeister für die Gemeinde.    Die Wahlvorschläge für St. Georgen:Liste 1 ÖVP: Gerhard Luger,...

Wolfgang Oberlehner (ÖVP, l.) und Fritz Peham (SPÖ) stellen sich am 22. April der Stichwahl. | Foto: ÖVP, SPÖ (Fotomontage BRS)

Stichwahl in Peuerbach: Oberlehner gegen Peham

Im Rennen um den Bürgermeistertitel stellen sich Wolfgang Oberlehner (ÖVP) und Fritz Peham (SPÖ) am 22. April erneut der Wahl. PEUERBACH (jmi). Bei der Bürgermeisterwahl am 7. April 2018 in Peuerbach steht der neue Ortschef zwar noch nicht fest, zwei Kandidaten sind diesem Ziel aber nun einen Schritt näher. Wolfgang Oberlehner (ÖVP) und Fritz Peham (SPÖ) stellen sich am 22. April der Stichwahl. "Ich glaube, dass wir bei fünf Bürgermeisterkandidaten mit fast 44 Prozent ein gutes Ergebnis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.