vta

Beiträge zum Thema vta

VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger (2. v. l.) mit seinem Forscherteam, in der Hand das Produkt VTA Hydropromt FORTE. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Forschung
Neues VTA-Produkt zerstört Coronaviren und andere Krankheitserreger in Kläranlagen

Neues VTA-Produkt für Kläranlagen eliminiert Coronaviren und andere Krankheitserreger im Abwasser. ROTTENBACH. Die vergangenen Jahre forschte das Rottenbacher Unternehmen VTA an einem Wirkstoff, der multiresistente Keime im Wasser zerstört. Herausgekommen ist das Produkt VTA Hydroprompt FORTE. Hintergrund der Forschung: die Belastung des Abwassers durch Krankheitserreger. Das gereinigte Abwasser gelangt aus der Kläranlage schließlich wieder in die Umwelt, also Flüsse und Seen.  Besonders...

Von links: Headcoach Dominik Kefer, Pr-Beauftragter Peter Eglseer und Spieler Felix Breit. | Foto: BRS/Kramer
3

UVC Weberzeile Ried
"Wir können nicht auf eine Bezirkssporthalle warten!"

RIED (nk). Das viertbeste Team der ersten österreichischen Volleyball-Bundesliga vertritt im November (Ober-) Österreich und das Innviertel auf europäischer Volleyball-Ebene.  Europacup Auswärts wird im Europacup am 7. November 2019 gegen Fino Kaposvar (Ungarn) gespielt, am 27. November dann daheim im Innviertel. Für dieses Spiel in der Messehalle in Ried wird zum ersten Mal Eintritt erhoben, die Ligaspiele bleiben allerdings weiterhin frei zugänglich. Das erste Spiel der Saison gegen SK...

  • Ried
  • Noah Kramer
Franz Puchner (Land OÖ Gewässerschutz), VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger und Bürgermeister Bernhard Öttl. | Foto: VTA

Rekordbesuch bei VTA-Umwelttag

REICHERSBERG. Mit rund 200 Teilnehmern aus Österreich und Bayern war der Reichersberger Umwelttag von VTA am 26. März 2015 im Kongresszentrum des Stifts Reichersberg so gut besucht wie noch nie. "Das zeigt, dass wir mit diesem Informationstag auf dem richtigen Weg sind", meint VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger. Auch die sechste Auflage dieser Veranstaltung brachte einen Erfahrungsaustausch von Praktikern und Wissenschaftlern rund um das Thema Abwasser. Am Rande überreichte der VTA-Chef ein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

32.000 Laubbäume und viel Geld eingespart

Neuer Zusatz für Kläranlagen von Rottenbacher Spezialist VTA spart in Kitzbüheler Kläranlage pro Jahr 370 Tonnen klimaschädliches CO2 ein - so viel wie 32.000 Laubbäume aufnehmen können. 30 Gramm CO2 produziert jeder Mensch pro Tag durch das, was er am stillen Örtchen runterspült. Was normalerweise aus den Kläranlagen entweicht und den Treibhauseffekt beschleunigt, könne durch seine Erfindung unschädlich gemacht werden, erklärt VTA-Firmenchef Urlich Kubinger. Einsparung für Gemeinden Biosolit...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger, Norbert Matsché (Wien),  Wolfgang Günthert (München), Helmut Kroiss (Wien). | Foto: haslinger pr
2

Rekordbesuch beim vierten Reichersberger Umwelttag

REICHERSBERG. Mit mehr als 200 Teilnehmern aus dem In- und Ausland war der 4. Reichersberger Umwelttag heute, Donnerstag, restlos ausgebucht. Die Veranstaltung – eine Initiative der VTA Austria GmbH – hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Branchentermine der Abwasserwirtschaft im österreichisch-bayerischen Raum entwickelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Universitäten und der Mitgliedschaft im Deutschen Expertenrat für Umwelttechnologie (dex) kann VTA für...

  • Ried
  • Thomas Streif
Durch Nanopartikel wird Abwasserschlamm magnetisch gemacht und kann mit einem Magneten rausgefiltert werden. VTA-Chef Kubinger zeigte WKOÖ-Vizepräsidenten Ulrike Rabmer-Koller, wie’s funktioniert. | Foto: cityfoto.at/schenk
2

Filter für Hormonbombe

VTA, Spezialist für Produkte zum Klären von Abwassern, setzt auf Nanotechnologie aus Russland. ROTTENBACH (win). Bis zu 95 Prozent der Medikamente werden ausgeschieden, landen im Abwasser. Kläranlagen konnten Hormone oder Antibiotika bisher nicht filtern. Laut vielen Experten eine tickende Zeitbombe: Dadurch komme es zur Verweiblichung von Fischen, zu sexueller Frühreife von Kindern oder zu Antibiotika-Resistenz. Mithilfe des russischen Nanotechnologie-Spezialisten Juri Sidorin hat die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ebenso revolutionär: das neue VTA-Werk.
2

Filter für Hormonbombe

VTA, Spezialist für Produkte zum Klären von Abwässern, setzt auf Nanotechnologie aus Russland. ¶ROTTENBACH (win). Bis zu 95 Prozent der Medikamente werden ausgeschieden, landen im Abwasser. Kläranlagen konnten Hormone oder Antibiotika bisher nicht filtern. Laut vielen Experten eine tickende Zeitbombe: Dadurch komme es zur Verweiblichung von Fischen, zu sexueller Frühreife von Kindern oder zu Antibiotika-Resistenz. Mithilfe des russischen Nanotechnologie-Spezialisten Juri Sidorin hat die...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.