Vorau

Beiträge zum Thema Vorau

Anzeige
Bewegung aufs Land bringen: Dafür sorgt Sportwissenschaftler Patriz Pichlhöfer seit zehn Jahren in Vorau. | Foto: Patriz Pichlhöfer
4

Revoluzza des Monats
Landwirte machen regelmäßig Sit-ups in Vorau

Das einzigartige Job-Konzept von Patriz Pichlhöfer bringt Bewegung und damit mehr Chancengleichheit aufs Land. Seit zehn Jahren erprobt er es in Vorau – mit Erfolg. MeinBezirk und die Bewegungsrevolution küren ihn damit zum „Revoluzza des Monats“ im April. VORAU. Vom Kuhstall in die Kraftkammer: Was an anderen Orten undenkbar scheint, ist in Vorau Realität. Dort nehmen unter anderem Landwirte und Landwirtinnen sogar zweimal wöchentlich bei einem Training teil – eine Zielgruppe, die sonst oft...

Anzeige
Die Marktgemeinde Vorau, die beim Steirischen Blumenschmuckwettbewerb 2024 mit 5 Floras ausgezeichnet wurde, nimtt auch heuer wieder an diesem Wettbewerb teil | Foto: Putz
15

Blick nach Vorau
Vorau blüht auf – Blumenkorso am 7. September

Die Gesunde Region Vorau bereitet sich intensiv auf den Blumenkorso und die Wahl der Blumenhoheiten vor. VORAU. Bereits auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den Blumenkorso am 7. September in Vorau. Dieser Korso findet nur alle zwei Jahre statt, abwechselnd in einem anderen Ort der Steirischen Blumenstraße. Die geschmückten Blumenwägen werden im Areal des Chorherrenstiftes Vorau vorgestellt. Um 11 Uhr gibt es in der Tennishalle der Urkraft Arena einen Frühschoppen mit der Boßtrompet’n...

Video 7

Fasching
Vorauer Noarrnkastl-Fieber

Vorau am 04.03.2025 in Faschingsstimmung, bei der alljährlichen Noarrnkastl Veranstaltung am Griesplatz. Es ist wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit bringt nicht nur bunte Kostüme, sondern auch jede Menge Spaß. Großartige Stimmung herrschte bei dem alljährlichen Noarrnkastl Event am Grießplatz in Vorau. Lustige Leute der Region mit den verschiedensten Faschingskostümen wie Superhelden, Pilze oder Wikinger waren dabei. Das beliebteste und am öftesten zu sehende Kostüm war mit Abstand das der...

Das Team des Vereins "Naturama - Erwecke die Natur in dir" lädt zur Kräutersamenaktion 2025. | Foto: Nina Hrusa
3

Vorau: Verein Naturama
Naturama schenkt regionale Wildkräutersamen

Der Verein „Naturama – Erwecke die Natur in dir“ verschenkt auch in diesem Jahr wieder handverlesene Kräutersamen aus der Oststeiermark. Die Aktion startet am 1. März – solange der Vorrat reicht. VORAU. Nach der erfolgreichen Samentauschbörse, die Anfang Februar im Retter Bio-Natur-Resort im Naturpark Pöllauer Tal stattfand, startet am 1. März die diesjährige Kräutersamen-Aktion des Vereins Naturama. Mehr als 2.000 Kräutersamen „Es freut uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder über 2.000...

Verkostungschef Georg Thünauer gratulierte Julia und Michael Kuchlbauer (l.) zum Dreifach-Landessieg. | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Natursäfte-Landesprämierung
Dreifach-Landessieg für Mostgut Kuchlbauer

Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld räumte bei der Natursäfte-Landesprämierung großartig ab. Erfreuliches Ergebnis: ein Dreifach-Landessieg und zwei Single-Landessiege. GRAZ. In der Branche sind sie als Top-Betriebe und perfekte Safthersteller bekannt. Und schon in den vergangenen Jahren haben sie sich mit ihrer Saftqualität zur Landesspitze hochgearbeitet: Julia und Michael Kuchlbauer vom Mostgut Kuchlbauer aus Vorau. Erfolge im Detail Bei der Saft-Landesprämierung 2025 legten sie als absolute...

Direktor Roland Schwimmer, Ferdinand Zisser Franz Karl Tuppy, Bundesminister Martin Polaschek, Johann Pichler, Bernhard Schuh, Walter Gürtelschmied, Berta Pichler und Franz Gürtelschmied (v.l.n.r.) | Foto: RMA
5

Vorau
Vom Bergbauernbuben zum Musikprofessor

Bundespräsident Alexander van der Bellen verlieh dem aus Schachen bei Vorau stammenden Bergbauernsohn Johann Pichler den „großen Professorentitel. VORAU. Der am 22. März 1968 in Vorau geborene Bergbauernbub Johann Pichler wuchs mit seinen vier Geschwistern am „Holdbauernhof“ der Familie Pichler am Fuße des Masenberges in Schachen bei Vorau auf. Nach seiner Volks- und Hauptschulzeit in Vorau besuchte er das BORG Birkfeld, wo er seine Matura ablegte. Anschließend besuchte er die PädAk in Graz,...

Anzeige
Das Team von Smart Village Joglland | Foto: RMA
5

Erfolgreich in Vorau
Einkauf daheim stärkt heimische Betriebe

Vorau hat viele sehr erfolgreich geführte Betriebe, bei denen man fast alles für den täglichen Bedarf bekommen kann. VORAU. Einheimische Unternehmen zu fördern und zu stärken, bzw. neue Betriebe in Vorau anzusiedeln, gehört zu den vorrangigen Aufgaben der Gemeindepolitik. Die vielen Unternehmen aus der Gesunden Region Vorau, die regional, aber auch national und international sehr erfolgreich sind, sind ein Garant für Arbeitsplätze, für Stabilität und natürlich auch für den Wohlstand. Gerade vor...

Bgm. Patriz Rechberger, Andreas Geier, der neue Bgm. von Vorau und BH Kerstin Raith-Schweighofer (v.l.n.r.)  | Foto: RMA
9

Martgemeinde Vorau
Übergabe des Vorauer Rathausschlüssels

Bei der 5. öffentlichen Gemeinderatssitzung im Vorauer Impulszentrum stand die Neuwahl des Bürgermeisters auf dem Programm. Neu gewählt wurde auch der Gemeindekassier. VORAU. Nachdem der amtierende Bgm. Patriz Rechberger angekündigt hatte, sein Amt als Bgm. der Marktgemeinde Vorau zurückzulegen, fand bei der letzten Gemeinderatssitzung im Vortagssal des Impulszentrums die Neuwahl des Bürgermeisters in Anwesenheit von BH Kerstin Raith-Schweighofer statt. Schlüsselübergabe Mit 17 von 19...

Die Schmied Gschwischtrat kommen aus Südtirol | Foto: RMA
5

Marktgemeinde Vorau
42. Vorauer Sänger- und Musikantentreffen

Volksmusikgruppen aus V orarlberg, Südtriol, Kärten und der Steiermark treffen sich im Rahmen der Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen bei einem Volksmusilabend in Vorau. VORAU. Am 19. und 20. Oktober treffen sich in Vorau wieder Sänger- und Musikanten aus dem Alpenraum beim 42. Vorauer Sänger- und Musikantentreffen. Der Volksmusikabend im Mehrzwecksaal der Mittelschule Vorau beginnt am 19. Oktober um 19 Uhr. Saaleinlass ist um 18.30 Uhr. Dieser Abend wird für den ORF aufgezeichnet....

Olmstoll-Initiator Günther Schorrer und Küchenchef Andreas Gradwohl im Kreis der ersten Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
80

Masenberger Olmstoll neu
Wo die Tradition auf die Moderne trifft

Mit einem Tag der offenen Tür, bester Kulinarik sowie einem bunten und abwechslungsreichen (Musik)Programm wurde der neue Olmstoll am Masenberg eröffnet. VORAU. Monatelang „regierten“ unzählige Handwerkerinnen und Handwerker, die meisten von ihnen aus der Region, im Olmstoll am Masenberg. „Und das Ergebnis kann sich wirklich mehr als sehen lassen“, so die einhellige Meinung der mehr als 1.000 neugierigen Besucherinnen und Besucher, die sich die Eröffnung nicht entgehen ließen. Einzigartiges...

Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, fand am Sonntag in Ratten den feierlichen Abschluss. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
12

Radjugendtour 2024
Salzburger gewinnt die Radjugendtour Oststeiermark

„Der Abschluss ist perfekt“ freut sich Gesamtsieger Michael Hettegger. Er gewinnt mit der Radjugendtour Oststeiermark eine der größten Nachwuchsrundfahrten Europas. Der belgische Meister Jinze Joris (Acrog-Tormans) gewinnt erneut die Etappe. OSTSTEIERMARK. „Ich kann es kaum glauben. Es ging einfach wirklich alles auf, damit war die Rundfahrt perfekt für uns“, freute sich der junge Salzburger Michael Hettegger im Dress des österreichischen Nationalteams. Glimpflich ausgedrückt. Denn an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Michael Hettegger und Kristian Haugetun beim Zieleinlauf | Foto: Peter Maurer
6

Radjugendtour
Michael Hettegger gewinnt die Königsetappe in Vorau

Die malerische Oststeiermark ist derzeit Schauplatz einer der größten Nachwuchsrundfahrten Europas. 22 Mannschaften aus 13 Nationen kämpfen bei der 36. Int. Radjugendtour Oststeiermark um den Gesamtsieg. Einen großen Schritt in diese Richtung machte Michael Hettegger (Nationalteam) mit seinem Sieg bei der heutigen Königsetappe. Der Österreicher setzte sich im Sprint hauchdünn vor dem Norweger Kristian Haugetun (Isorex Cycling) durch. OSTSTEIERMARK. Unter dem hochkarätigen Starterfeld aus 130...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Rund 100 Kinder sorgten beim Fußball-Nachwuchscamp des FAZ Joglland für ein Rekordteilnehmerfeld. | Foto: zVg
2

Fußball-Nachwuchscamp
100 Jungkicker zeigten ihr großes Talent

Das FAZ Joglland unter der Regie von Nachwuchsleiter Christoph Pretterhofer und TuS Vorau Obmann Wolfgang Haspl lud zum Nachwuchs-Fußballcamp in die Urkraftarena Vorau. VORAU. Mit einem unglaublichen Rekord-Starterfeld von 100 Kindern sowie 13 Trainerinnen und Trainern aus der Region Vorau und Umgebung gab es intensive Trainings, lustige Spiele sowie einen Nachmittag im Freibad Vorau. Für die Verpflegung sorgten die Eltern der Kids unter der Leitung von KM1-Kapitän Rainer Romirer. Der Abend...

Das Wirtschaftsgebäude brannte vollständig nieder. | Foto: FF Rohrbach an der Lafnitz
5

85 Feuerwehrkameraden im Einsatz
Wirtschaftsgebäude in Vorau abgebrannt

In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte ein Wirtschaftsgebäude in Vorau vollständig ab, auch ein Wohnhaus wurde beschädigt. Verletzte gab es zum Glück keine. VORAU. Kurz vor Mitternacht ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Vorau ein Alarm ein: Großbrand im Ortsteil Puchegg, ein Wirtschaftsgebäude brannte. Auch Kameraden der Feuerwehren Eichberg und Rohrbach an der Lafnitz wurden mitalarmiert, von der FF Pöllau war ein Wechselladerfahrzeug mit 14.000 Liter Wasser im Einsatz. Auch Wohnhaus in...

Simone und Herbert Spitzer im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. | Foto: Spitzer Engineering
2

Spitzer Engineering
Ingenieurbüro aus Vorau „wirtschaftet vorbildlich“

Spitzer Engineering aus Vorau den Würdigungspreis für vorbildhaftes, christliches Wirtschaften von der Diözese Graz Seckau. Bischof Wilhelm Krautwaschl verlieh in einem Festakt auf Schloss Seggau die Auszeichnung. VORAU. Eine besondere Auszeichnung der Diözese Graz Seckau wurde dem Vorauer Ingenieurbüro Spitzer Engineering zuteil. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl verlieh dem Team rund um die Geschäftsführung Simone Spitzer, Herbert Spitzer und Wolfgang Reiterer den zum zweiten Mal vergebenen...

Durchs Reden mit Händen und Füßen sowie mit Tanz kommen die „Leut“ zusammen. | Foto: RMA
17

„Von Mensch zu Mensch“ mit Ukrainern

Am 24. Mai 2024 fand im Stift Vorau im Bildungshausgarten ein Begegnungsnachmittag mit ukrainischen Flüchtlingen statt. Dieses Treffen wurde vom Arbeitskreis „Team Nächstenliebe“ des Seelsorgeraums Vorau mit Maria Knöbl als Leiterin organisiert. Einige der etwa 60 „Vorauer Ukrainer“ leben teilweise seit über zwei Jahren hier und doch ist es für den Großteil schwer, Österreicher kennenzulernen, da sie noch Probleme mit der deutschen Sprache beziehungsweise mit dem steirischen Dialekt haben. Idee...

Weltweit größtes Vorkommen von Lochsteinen um Vorau
8

Sub Terra Vorau
das Zentrum der Lochsteine liegt in Vorau

Das Gebiet rund um Vorau zeigt eine hohe Dichte an megalithischen Konstruktionen, die ihresgleichen sucht. Insbesondere liegt die Megalith Häufung von Vorau in einem Bereich Europas aus dem solche Bauwerke bislang praktisch unbekannt waren. Wohl Weltweit Einzigartig ist das Vorkommen von derzeit 587 (Forschungsstand 2024) vom Verein SubTerra Vorau vermessenen und kartierten Lochsteinen im Gebiet um Vorau - das Zentrum dieser Lochsteine. Vereinzelt stehen im Joglland dort und da noch einige...

Am Sonntag, 28. April, ab 8 Uhr wird im Vorauer Ortsteil Vornholz zum traditionellen Woche-Wandertag geladen. | Foto: zVg
2

Vorau - Vorholz
Auf "Schusters Rappen" durch Vornholz wandern

Am kommenden Sonntag, 28. April findet im Vorauer Ortsteil Vornholz der traditionelle Woche-Wandertag statt. Bei der Freizeithalle in Vornholz kann zwischen 8 und 10 Uhr eine rund 6.5 km lange Wanderstrecke in Angriff genommen werden. VORAU. Mit einem Startgeld von 5 Euro bekommt man entlang der Strecke bei den Labstellen ein Getränk. Die Strecke führt vorwiegend über Wald- und Wiesenwege, die erste Stärkungsmöglichkeit ist bei Monika und Martin's Holzwelt. Weiter geht es dann vorbei am...

LAbg. Lukas Schnitzer, Franz Lechner, Ehrenobmann, Manuela Holowaty, neue Obfrau, Florian Kohlhauser, Bezirksobmann und Bgm. Patriz Rechberger (v.l.n.r.) | Foto: RMA
8

Vorauer Senioren
Neue Obfrau beim Seniorenbund der Pfarre Vorau

Bei ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Vorauer Seniorinnen und Senioren eine neue Obfrau. Der amtierende Obmann legte seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurück. VORAU. Zur Jahreshauptversammlung der Senioren Pfarrgruppe Vorau konnte Obmann Franz Lechner im voll besetzten Saal des Gasthofes Kutscherwirt auch Bgm. Patriz Rechberger, LAbg. Lukas Schnitzer und Florian Kohlhauser, den Bezirksobmann und Landesobmannstellvertreter des Steirischen Seniorenbundes begrüßen. Nach seinem...

Vor den Vorhang gebeten: Markus Retter und Michael Gaugl mit Philipp Gady, Claudia Plakolm, Renate Scheichelbauer-Schuster und Josef Herk
 | Foto: © Weinwurm Fotografie
2

Karriere mit Lehre
Markus Retter zählt zu den Besten der Besten

Österreichs bester Lehrling in der Land- und Baumaschinentechnik kommt aus Pöllau. Markus Retter von Gaugl Landmaschinen siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. WIEN. Großer Auftritt für die Besten der Besten Österreichs: Bei der „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk im Festsaal der Wirtschaftskammer Österreich in Wien wurden 31 Siegerinnen und Sieger der Bundeslehrlingswettbewerbe aus ganz...

Viel Freude, gutes Gelingen und schöne Arbeiten in der Lebenshilfe.  | Foto: Holzer

Ein neuer Webstuhl für die Lebenshilfe Vorau

Der Adventmarkt in Wenigzell hat schon Tradition. Viele Hobbykünstler stellten ihre Produkte aus und boten sie zum Verkauf an. Der gesamte Reinerlös wird einen karitativen Zweck zugeführt. Auf Initiative von Helga Holzer, sie betreibt eine private Weberei, wurde ein Webstuhl angekauft. Mit ihrem Mann Siegfried Holzer haben sie gemeinsam den Webstuhl der Lebenshilfe Vorau übergeben und dort auch aufgebaut, eingerichtet und webbereit übergeben.

Am Faschingdienstag, 13. Februar, heißt es in Vorau wieder "Gemma Noarrnkastl schaun". | Foto: GeiAir
4

Noarrnkastl in Vorau mit „Live-Gaudi-Schmäh“

Am Faschingdienstag, 13. Februar, ab 13.13 Uhr sind am Vorauer Griesplatz wieder die Narren los. VORAU. Unter dem Motto „Live-Gaudi-Schmäh“ treiben heuer endlich wieder die Narren in Vorau ihr Unwesen. Am Faschingsdienstag, dem 13. Februar 2024 um 13.13 Uhr erreicht der Fasching in Vorau mit dem legendären Noarrnkastl am Vorauer Griesplatz seinen Höhepunkt. Erleben Sie heimische Schmankerl wie die Baubesprechung Neubau KiGa und internationale Top Acts mit Stars wie die Edlseer, DJ Ötzi, „AUT of...

Viele Milchbetriebe wurden führ ihre Leistungen ausgezeichnet. | Foto: MGN
2

Und wäre nicht der Bauer, so hättest du kein Brot!

Für besondere Milchqualität über Jahre hindurch verleiht die Milchgenossenschaft NÖ im Zuge ihrer Mitgliederversammlungen den Qualitätsaward an Ihre Milchbäuerinnen und Milchbauern. Verliehen wurden die Awards im Sprengel Vorau sowie im Sprengel Pinggau-Oberwart. Innerhalb der gesamten Genossenschaft wurden heuer 60 Awards in Bronze für 15 Jahre und 75 Awards in Silber für 20 Jahre verliehen. BRONZE (15 Jahre Milchgütesiegel) Wenigzell: Familien Kandlbauer, Rechberger; Dechantskirchen: Familie...

Am Dreikönigstag wurde in der Vorauer Boulderwelt der 8. Hartberger Bouldercup ausgetragen.  | Foto: Reinhold Wenzel
1 54

Vorau
So war der 8. Hartberger Bouldercup in der Boulderwelt Vorau

Bereits zum achten Mal wurde der beliebte Bouldercup der Hartberger Alpenvereinssektion ausgetragen. Austragungsort war die Boulderwelt Vorau.  VORAU. Am Dreikönigstag stellten sich insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den neun Bouldern des Jugendwettbewerbs bzw. den insgesamt 13 Bouldern in den A- und B-Bewerben.  Bei den Jugendlichen gab es sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei den Damen vier und insgesamt 16 Herren.  Der Wettbewerb, der der 8. Bouldercup der Hartberger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • GH Kutscherwirt
  • Vorau

Selbsthilfegruppe für Diabetiker in Vorau

Der Verein "Aktive Diabetiker Austria" lädt 2025 zur Selbsthilfegruppe beim Diabetiker-Stammtisch in das Gasthaus Kutscherwirt in Vorau ein. Treffpunkt ist jeweils um 19.00 Uhr. Termine und Themen14. Februar | 19.00 Uhr: Fr. Dr. Dunst "Lebensstil bei Diabetes" 11. April | 19.00 Uhr: Mag. Aron Sallegger - Apotheker13. Juni | 19.00 Uhr: Fr. Judith Scherf - Diätologin 8. August | 19.00 Uhr: Mag. Patriz Pichlhöfer - Gesundheitskoordinator 10. Oktober | 19.00 Uhr: Dr. Martin Kaiba "Sauer macht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.