Vorau

Beiträge zum Thema Vorau

Weihnachten einst und heute in Vorau

Am Samstag, 6. Dezember können im Freilichmuseum Vorau Weihnachtsgeschichten und -gedichte von einst und jetzt sowie weihnachtliche Lieder von „Kramasuri“ bei angenehmer Kachelofenwärme in einer urigen Bauernstube um 17 Uhr oder um 20 Uhr genossen werden. Eintrittskarten zum Preis von vier Euro sind in der Volksbank Vorau und bei Familie Vötsch (03337/2064) erhältlich. Pro Veranstaltungstermin stehen 45 Plätze zur Verfügung.

Der neue Vorauer ÖVP-Gemeindeparteiobmann Patriz Rechberger mit seinen Stellvertretern. | Foto: KK

Übergeordneter Gemeindeparteitag in Vorau!

Die bevorstehende Fusion der Gemeinden in der Region Vorau führte zum Zusammenschluss der ÖVP-Ortsgruppen. Zum Obmann wurde der Schachener Bürgermeister Patriz Rechberger gewählt, seine Stellvertreter sind für Riegersberg Bgm. Erich Kager, für Puchegg Bgm. Siegfried Holzer, für Vornholz Vzbgm. Alos Schwengerer und für Vorau OPO Andreas Geier. Als Kassier wurde Harald Riegler aus Vorau gewählt. Die Vorstände in den Ortsgruppen von Riegersberg, Puchegg, Schachen, Vornholz und Vorau bleiben aber...

Die Fachschule Vorau lädt am 11. Dezember zum Tag der offenen Tür. | Foto: KK

FS Vorau: Tag der offenen Tür

Am 11. Dezember werden die Türen für Interessierte geöffnet. Am Donnerstag, 11. Dezember, von 9 bis 15 Uhr lädt die Fachschule Vorau zum Tag der offenen Tür – wo Schule zum Erlebnis wird. Ziel der drei- bzw. vierjährigen Ausbildung ist es, junge Menschen auf den Beruf und das Leben vorzubereiten. Durch das angeschlossene Internat wird „Wohnen und Wohlfühlen an der Schule“ ermöglicht. Das Ausbildungsangebot erstreckt sich vom Sozial-, über den Tourismus- bis zum Betriebsdienstleistungsbereich....

Die Musikschul-Familie Trimmel gastierte in Vorau bei den Marienschwestern. | Foto: KK

Betrachtungen zur Gotteskindschaft

Eine Adventveranstaltung der besonderen Art fand im Festsaal der Marienschwestern in Vorau statt. Das Thema „Betrachtungen zur Gotteskindschaft“ wurde textlich und musikalisch tiefsinnig und nachdenklich von der Grazer Musikschul-Familie Trimmel mit Freunden in unnachahmlicher Art behandelt, sodass die zahlreichen Zuseher bestens auf Weihnachten eingestimmt wurden, denn das Christkind war fast präsent.

Tag der offenen Schule

. Wann: 11.12.2014 09:00:00 bis 11.12.2014, 15:00:00 Wo: Fachschule für Land- u. Ernährungswissenschaft, 8250 Vorau auf Karte anzeigen

Foto: KK
1

Bewegte Schüler lernen leichter Neue Wege in der Fachschule Vorau

Körperliche Bewegung gehört zu den Grundbedürfnissen eines Menschen und Bewegungsmangel wirkt sich negativ auf den Körper aus. Dass auch ein Zusammenhang zwischen Bewegungsmangel und Lernproblemen besteht, ist wissenschaftlich nachweisbar. Damit auch Schüler leichter und effektiver lernen, ist es wichtig, sie anzuregen, so oft wie möglich Sport zu treiben und sich während des Lernens und in Lernpausen zu bewegen. Genau das ist die Motivation hinter unserem Projekt „Schlau & xund durch mehr...

Foto: KK
1

Willkommen in der Natur ... Zutritt erwünscht

Unter diesem Motto ging es für den 2. Jahrgang der FS-Vorau, unter fachkundiger Begleitung von Ing. Zita Rath und Ing. Luise Holzer ab ins neue Schuljahr. Der Schwerpunkt dieser erlebnisreichen Tage lag nicht nur im Ankommen im Lebensraum Natur, sondern auch in einer neuen Gemeinschaft. Naturerfahrungen, Orientierung in der Landschaft und kooperative Spiele ermöglichten es, sich besser kennenzulernen. Vereinbarungen, die für diese Woche ihre Gültigkeit hatten, wie Teamwork, Vertrauen,...

"Bozo" Kerschbaumer (li.) ließ seine Pfeile zu Bronze fliegen. | Foto: KK

„Bozo“ flog aufs Podest

Alois Kerschbaumer, in Vorau und weit darüber hinaus besser unter dem Namen „Bozo“ bekannt, war ein äußerst erfolgreicher Fußballertormann. Er flog im Gehäuse des TUS Vorau von einer Ecke zur anderen. Nun lässt er seine Pfeile bei den Vorauer 3D-Bogenschützen „ins Schwarze“ fliegen. Beim „Polditurnier“ in Schlagl in Niederösterreich errang er mit seinem „Recurve-Bogen“ die Bronzemedaille. „Bozo“ Kerschbaumer wurde nach der Siegerehrung von seinen Vereinskollegen frenetisch gefeiert, ganz...

Rebecca Riebenbauer, Selina Pausackerl und Marc-Andrè Wagner mit dem Vorauer Bgm. Bernhard Spitzer
2

Dechantskirchner triumphierten bei Bezirksfunkleistungsbewerb

Beim Funkleistungswettbewerb der Feuerwehren in Vorau traten 56 Teilnehmer aus den Bezirken Hartberg, Weiz und Feldbach an. Die Feuerwehr Dechantskirchen stellte zwei Gruppen zu je drei Teilnehmern. Gruppe 1 trat im allgemeinen Pokalbewerb an, Gruppe 2 versuchte ihr Glück im Jugendbewerb. Die Gruppe 2 der Dechantskirchner belegte gleich alle Stockerlplätze mit Marc-André Wagner, Selina Pausackerl und Rebecca Riebenbauer. Und so holten sich die drei Jungfeuerwehrleute auch den Gruppengewinn. In...

Foto: KK

Internationaler Erfolg

Johann Pötz, national und international bekannt durch seine Federzeichnungen und Druckgrafiken, erhielt beim internationalen Wettbewerb für Druckgrafik in der Galerie Lessedra in Sofia als einziger von 14 Österreichern einen von den fünf vergebenen Spezialpreisen. Insgesamt wurden bei dieser Ausstellung über 400 Werke von KünstlerInnen aus 49 Ländern präsentiert.

Sturz von Gerüst: 53-Jähriger verletzt

Vorau. – Bei Malerarbeiten an einer Fassade stürzte am 4. November 2014 ein 53-Jähriger sechs Meter von einem Gerüst. Kurz nach 12.45 Uhr wollte der Mann über eine Aluleiter auf das an der Fassade errichtete Gerüst steigen. Dabei rutschte die Leiter weg, der 53-Jährige stürzte etwa sechs Meter zu Boden. Nach der Erstversorgung wurde der Mann, der Verletzungen vorerst unbestimmten Grades erlitten hatte, mit dem Rettungshubschrauber „Christophorus 12“ ins Krankenhaus nach Oberwart gebracht.

Die erfolgreichen Sportler von TKD Vorau mit ihren Betreuern Herbert Hirschhofer und Manfred Milchrahm. | Foto: KK

Toller Erfolg von TaeKwonDo Vorau!

Bei der Steirischen Landesmeisterschaft 2014 in Bruck/Mur errangen die sechs Sportler von TKD Vorau sechsmal Gold und zweimal Silber im Poomsebewerb. Kathrin Maderbacher, Anna Sara Haspl, Dominik Albrecht und Martin Riebenbauer erreichten Gold in ihren jeweiligen Altersklassen. Andreas Schantl und Manfred Milchrahmkonnten jeweils die Silber-Medaille erringen. Abgerundet wurde dieser Erfolg durch Gold im Synchron-Bewerb von Dominik Albrecht, Kathrin Maderbacher und Andreas Schantl, sowie Gold im...

Winterzeiten im Stift Vorau

Das Stift Vorau kann auch über das Winterhalbjahr besichtigt werden. Von 1. November 2014 bis zum 7. April 2015 öffnet das neu renovierte Stift von Dienstag bis Freitag jeweisl von zehn bis 14 Uhr seine Pforten. Führungen im einzigen Augustiner-Chorherrenstift der Steiermark sind ab fünf Personen möglich. Für Gruppen ab 15 Personen sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Anfragen: 03337/2351, E-mail: pforte@stift-vorau.at

Stellungnahme von Bgm. Mag. Bernhard Spitzer

Stellungnahme von Bgm. Mag. Bernhard Spitzer zum Artikel "Zartbitter" in "Die Woche" vom 15./16. Oktober 2014 mit dem Thema Praktischer Arzt in Vorau. In der Glosse wird festgestellt, dass es auf Grund des Alters der beiden Praktischen Ärzte in Vorau vorherzusehen sei, dass Neubesetzungen anstehen. Gleichzeitig wird die Frage gestellt, ob die Ärztekammer bzw. die Krankenkasse rechtzeitig informiert wurden. Dazu möchte ich als Bürgermeister festhalten: 1. Hätte man diese Frage nicht in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • GH Kutscherwirt
  • Vorau

Selbsthilfegruppe für Diabetiker in Vorau

Der Verein "Aktive Diabetiker Austria" lädt 2025 zur Selbsthilfegruppe beim Diabetiker-Stammtisch in das Gasthaus Kutscherwirt in Vorau ein. Treffpunkt ist jeweils um 19.00 Uhr. Termine und Themen14. Februar | 19.00 Uhr: Fr. Dr. Dunst "Lebensstil bei Diabetes" 11. April | 19.00 Uhr: Mag. Aron Sallegger - Apotheker13. Juni | 19.00 Uhr: Fr. Judith Scherf - Diätologin 8. August | 19.00 Uhr: Mag. Patriz Pichlhöfer - Gesundheitskoordinator 10. Oktober | 19.00 Uhr: Dr. Martin Kaiba "Sauer macht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.