Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Voglau bekamen am Montag, den 10. März, Besuch von Verkehrsexperte HELMI.  | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherheit auf der Straße
HELMI besuchte Kinder der Volksschule Voglau

Sicherheitsexperte HELMI besuchte am Montag, den 10. März, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Voglau und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. ABTENAU. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und HELMI veranschaulicht. Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen rundeten den Aktionstag ab. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für...

Die buntesten Verkleidungen waren am Dienstag zu sehen.  | Foto: Nadine von Parsival
7

Faschingsumzug
Über 1.200 Verkleidete zogen durch Gollinger Markt

Ob Lei Lei oder He Mu: In Golling ist was los. Am Faschingsdienstag, den 4. März, zogen mehr als 1.200 Verkleidete durch den Markt und feierten die fünfte Jahreszeit.  GOLLING. Unter den Besucherinnen und Besuchern zogen auch Schulklassen und Kindergartengruppen durch den Markt. Neben der Mittelschule und der Volksschule waren auch die Kinder des hiesigen Kindergartens im Markt unterwegs. Dort standen die Eltern sowie Zuschauerinnen und Zuschauer bereit und bejubelten die jungen Gollinger und...

Das Budget für 2025 wurde beschlossen. | Foto: Thomas Fuchs
3

Budget 2025
Hallein erhöht Gebühren und investiert in Soziales

Das Halleiner Budget für 2025 wurde beschlossen: Bürgermeister Stangassinger spricht trotz Sparzwängen von einem Investitionsbudget. Das Seniorenheim wird doch nicht übernommen. HALLEIN. Die finanzielle Lage sei nicht einfach, so der Bürgermeister. "Wir erhalten immer mehr Pflichten vom Bund, aber nicht mehr Geld", so Alexander Stangassinger. Negativ wird beurteilt, dass 2025 die Rücklagen in Höhe von rund acht Millionen Euro aufgezehrt werden. Trotz dieser ungünstigen Aussicht beurteilt das...

Einen tollen Start ins neue Schuljahr für alle Schülerinnen und Schülern in Salzburg! | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4

Schulstart am 9. September
Rund 5.540 Kinder starten ihre Schulkarriere

Insgesamt 74.400 Kinder und Jugendliche starten am 9. September in das neue Schuljahr 2024/2025, mit dem die Kinderschutzkonzepte in Österreich nun verpflichtend sind. Für 5.540 Schulkinder läutet die Schulglocke zum ersten Mal. 1.600 Schülerinnen und Schülern wünschen wir ganz viel Erfolg bei ihrer Wiederholungsprüfung. SALZBURG. Viele neue Herausforderungen bringt der Schulalltag ab 9. September für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonal und Mitarbeiter. Auch etliche Taferlklassler werden...

9

Kommentar Martin Schöndorfeer
Ein Ort wächst mit Bildung zusammen

Annaberg-Lungötz hat bisher zwei Volksschulen. "'Die' aus Annaberg bzw. 'die' aus Lungötz, hörte man beim Spatenstich, war früher öfter zu hören. Dabei sind die Annaberg-Lungötzer bereits seit 1849 eine gemeinsame Gemeinde (Annaberg im Lammertal). Den Doppelnamen Annaberg-Lungötz führt die Gemeinde aber erst seit 1992. Grenzen sind immer in den Köpfen von uns Menschen. Daher ist der Ansatz, eine eigene Volksschule, die alle verbindet, sicher nicht nur als Kostenfaktor sinnvoll. Eine moderne...

Der erste Spatenstich für den Volksschulum- bzw. Teilneubau/Neubau in Annaberg: Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (v.l.), Bürgermeister Martin Promok und die VS Direktorin Betina Spannberger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
26

Bildungsinitiative im
Annaberg-Lungötz bekommt neue Volksschule

Volksschulneubau in Annaberg-Lungötz. Die bisherigen Schulen in den beiden Ortsteilen werden vereint. Die Gemeinde und das Stift St. Peter treten als gemeinsame Bauherren auf. 5,4 Millionen ist die derzeitige Kostenschätzung. Das Land steuert ca. 49 Prozent bei. ANNABERG-LUNGÖTZ. Nach fünf Jahren Vorplan Zeit war es am 24. Juli so weit: der Spatenstich zum zentralen Volksschulbau um 5,4 Millionen Euro in Annaberg-Lungötz ist vollbracht. Die Bauherren in Form zahlreiche Gemeindevertreter mit...

Bürgermeister Martin Promok vor der Volksschule. | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräche Annaberg
"Bau der Volksschule mit dem Ferienbeginn"

Martin Promok über das neue Hotel, neue Ärzte für die Gemeinde und wie es mit den Baugründen weitergeht. ANNABERG. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Doppelgemeinde Annaberg-Lungötz, die 2.209 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Welche Projekte werden in Annaberg-Lungötz gebaut? PROMOK: In Arbeit ist aktuell das Feuerwehrvereinshaus Annaberg. Wir bauen einen Aufzug, damit ist Barrierefreiheit gegeben. Im Keller kommt ein Katastrophenlager dazu. Das Hauptthema ist die Garage, es...

Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

Altstandverband Salzburg | Foto: Rosa Besler
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. Baumskulptur als Tor zu Kuchl Salzburg: In der Nacht auf Samstag, den 2. März, ist der Langhaar-Chihuahua mit dem Namen Bailey in der Tennengauer...

Volles Haus bei der Eröffnung (v.l.): Markus Voglreiter (Baumeister), Christine Schörghofer (Kindergarten), Christiane Zamazal(Volksschule), Hannes Schildbeck (FC Puch), Bürgermeister Helmut Klose | Foto: Franz Neumayr
15

Pucher Bildungsgebäude aus Holz
Kinder-Tageszentrum in Rekordbauzeit fertig

Tagesbetreuung Puch von heimischen Unternehmen in Rekordzeit errichtet. Bau kostete 2,5 Millionen Euro. PUCH. Im Auftrag der Gemeinde Puch errichteten regionale Unternehmen in Rekordbauzeit eine neue schulische Tagesbetreuung sowie Räumlichkeiten für eine 7. Kindergartengruppe. Die Netto-Baukosten betrugen 2,5 Millionen Euro. "Bereits im Laufe des Jahres 2021 hat sich ein erhöhter Bedarf an einer schulischen Tagesbetreuung in unserer Gemeinde abgezeichnet. Wir haben daher den Stadtbaumeister...

Laut der Landessanitätsdirektion und der Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde der Impfstoff an 33 betroffene Volksschulkinder ausgegeben. | Foto: pixabay_Myriams Fotos
3

Verwechslung bei Schulimpfung
HPV statt Polio-Impfung an Volksschule

Zu einer Verwechslung bei Schulimpfung kam es im Bezirk Hallein. Die Eltern wurden umgehend von der Bezirkshauptmannschaft informiert. Ärzte beraten Eltern über die weitere  medizinische Vorgehensweise. HALLEIN. Zu einer folgenschweren Verwechslung kam es bei einer Schulimpfaktion heute im Bezirk Hallein: in einer Volksschule wurde statt Repevax gegen Polio-Diphterie-Tetanus-Pertussis, Gardasil9 gegen Humanen Papillomvirus (HPV) verimpft. Laut der Landessanitätsdirektion und der...

Bürgermeister Martin Promok (SPÖ), Volksschule Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs
2

Kindergarten und Schule
Annaberg-Lungötz stellt die Bildung auf neue Beine

Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. ANNABERG. Die Gemeinde steht vor einem der größten Projekte ihrer Geschichte. Die Bildungslandschaft soll völlig neu aufgestellt werden: Bislang befinden sich je eine Volksschule in Annaberg und in Lungötz, ein Kindergarten in Lungötz und einer in Weinau. Jetzt sollen die Schulklassen alle nach Annaberg, während Lungötz sämtliche Kindergartengruppen bekommt. "Nicht selbstverständlich" Bereits bei der Wahl...

Alexander Spraiter (Baumangement Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Wolfgang Auer, Volksschuldirektorin Julia Wenger und Wettbewerbs-Juryvorsitzender Architekt Werner Burtscher.

 | Foto: Kolarik
2

Adnet
Neue Volksschule nimmt bis 2024 Gestalt an

Architektenwettbewerb für Volksschulausbau abgeschlossen: Bis Ende 2024 soll das neue Gebäude stehen. ADNET. Das Volksschulgebäude in Adnet, das Mitte der 1970er Jahre errichtet wurde, soll saniert und erweitert werden. Mit der Projektentwicklung wurde die Salzburg Wohnbau beauftragt, die einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben hat, der kürzlich abgeschlossen wurde. Aufwertung des Äußeren Das Salzburger Architekturbüro „huber und theissl Architekten“ konnte sich unter 58 Teilnehmern aus ganz...

 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

Bürgermeister Wolfgang Auer schätzt ein Kunstwerk, das die Gemeindeteile Adnets zeigt und in seinem Arbeitszimmer hängt. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
"In Adnet gibt es eine Aufbruchsstimmung"

ADNET. Der gelernte Elektromeister Wolfgang Auer ist seit 2008 Bürgermeister der Gemeinde Adnet. Im Interview spricht er über neue Projekte, die Fortschritte beim Impfen und wo man in Adnet heiraten kann. Herr Bürgermeister, letztes Jahr haben wir noch über das Coronavirus gesprochen, jetzt geht die Pandemie langsam zu Ende. Wie ist die Stimmung in Adnet? WOLFGANG AUER: Wir sind alle erleichtert, ich kann überall eine Aufbruchsstimmung bemerken. In den Vereinen, die für unser Dorf so wichtig...

m Zuge des Architekturwettbewerbs fand kürzlich eine örtliche Begehung bei der Volksschule in Adnet statt. Im Bild von links: Alexander Spraiter (Baumangement Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Wolfgang Auer, Volksschuldirektorin Julia Wenger und Wettbewerbs-Juryvorsitzender Architekt Werner Burtscher.
 | Foto: Andreas Kolarik
Aktion

Adnet saniert die Volksschule
Architektenmatch für die beste Schulklasse

Adnet saniert die Volksschule. Für die moderne Schulklasse wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. ADNET. Die Neugestaltung unter den Volksschulen im Tennengau hält an. Währende einige Schulen bereits saniert werden, bereitet sich die Gemeinde Adnet auf einen Architekturwettbewerb vor. Das Volksschulgebäude im Ortszentrum platzt aus allen Nähten und entspricht auch nicht mehr den aktuellen technischen und pädagogischen Anforderungen. Deshalb ist eine Sanierung und Erweiterung mit...

7.492 Personen haben an der Sonderimpfaktion für Pädagogen teilgenommen. Aufgrund der steigenden Anzahl der geimpften Lehrer gehen die Corona-Zahlen im Schulbereich zurück. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ein Rückgang der Corona-Zahlen an den Schulen

Sowohl beim Lehrpersonal als auch bei den Schülern ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Coronainfektionen rückläufig. „Flächendeckendes und regelmäßiges Testen, weniger Personen gleichzeitig in den Schulen sowie die dort geltenden Hygieneregeln helfen, Infektionen zu vermeiden. Und die Lehrerimpfung während der Karwoche zeigt bereits ihre Wirkung“, sind Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin für Bildung, Daniela Gutschi, erleichtert, dass die Sicherheitsmaßnahmen...

Bürgermeister Friedl Strubreiter zeigt vor, wie die neue Schule aussehen wird, im Hintergrund das alte Gebäude.
3

Volksschule Scheffau
"Das ist das größte Bauprojekt seit Bestehen der Gemeinde"

Es ist der größte Neubau den die Gemeinde Scheffau bisher kannte: Die neue Volksschule soll modern sein, mit vielen Glasflächen und einer Freiklasse. SCHEFFAU. Eigentlich ist das Gebäude Volksschule in Scheffau noch gar nicht so alt. Aber Wassereintritte im Boden machten der Gemeinde zu schaffen. "Ein Gutachten hat uns bescheinigt, dass uns ein Neubau günstiger kommt als die Renovierung des bestehenden Gebäudes", erklärt Bürgermeister Friedl Strubreiter. Vor etwa drei Jahren fiel dann der...

Landesrätin Andrea Klambauer in der Kinderbetreuung Kindergarten Arche Noah in St. Michael im Lungau mit Stella, Valentina, Magdalena und Anna (Archivbild).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion

Familie und Beruf
Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelang für die laufende Saison im Bundesland Salzburg ein großer Schritt nach vorne: Die Betreuungsmöglichkeiten wurden stark ausgebaut. SALZBURG (tres). "Für das Betreuungsjahr von Herbst 2020 bis Sommer 2021 wurden 975 zusätzliche Plätze geschaffen“, berichtet LR Andrea Klambauer: „Wir bauen die Plätze für die Kinderbildung und -betreuung stetig, rasch und bedarfsgerecht aus." Weiters positiv ist „die Bereitschaft der Gemeinden, die Einrichtungen in...

24 Kästchen in 24 Sprachen: Vielfalt in Hallein.  | Foto: Katrin Petter

Adventkalender
Kinder der Volksschule Hallein-Burgfried feiern Vielfalt in Hallein

Die Klasse 1b der Volksschule Hallein-Burgfried gestaltete einen fantasievollen und schönen Kalender. HALLEIN. Zwischen dem Krankenhaus Hallein und dem Interspar in Hallein-Burgfried Ost liegt ein beliebter Spazierweg. In der Mitte, am Neureit-Hof im Wolfgrubweg Nummer zehn, verwandelten sich heuer bereits zum dritten Mal die 24 Fenster eines ehem. Kuhstalls am Wegesrand in einen bunten Adventkalender. Bis 31. Jänner zu besichtigen 2018 und 2019 reiste der Kalender in „24 Fenstern um die Welt“...

die Kinder der Volksschule Voglau beim ÖAMTC-Verkehrstraining | Foto: ÖAMTC

VS Voglau
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr geht vor

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die Kinder der Tennengauer Volkschule Voglau noch lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. ABTENAU. ÖAMTC-Trainerin Ingeborg Lackner zeigte den Kindern vor, wie es geht:  Wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger auf den Straßen besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Kindern in altersgerechter Form gemeinsam...

 Bürgermeister Herbert Walkner (v.l.) beim Lokalaugenschein im Zuge der fachgerechten Entfernung des wertvollen Freskos mit Bgm.a.D. Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, die die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen beim Volksschul- und Kindergartengebäude in St. Koloman managet.
 | Foto: Neumayr

Sanierung und Neubau
Volks- und Kindergartengebäude St. Koloman platzt aus allen Nähten

St. Kolomann investiert 5, 8 Millionen Euro in die Volksschule und in den Kindergarten. Gesamtnutzfläche wird auf 3100 Quadratmeter erweitert. Wertvolles Fresko von Kaufmann wird demontiert und nach der Fertigstellung wieder aufgestellt. ST. KOLOMAN. In St. Koloman wird das Volksschul- und Kindergartengebäude aus 1967 zum zweiten Mal erweitert. Die erste Teilsanierung und Vergrößerung fand ende der 90iger Jahre nach rund 30 Jahren statt. Nun wird das Objekt ein weiteres Mal im Auftrag der...

Das Dach der Volksschule konnte erfolgreich fixiert werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krispl

Krispl-Gaissau
Wind beschädigte Dach von Krispler Volksschule

Insgesamt fanden in Krispl sechs Einsätze mit 25 Mann der Freiwilligen Feuerwehr statt. KRISPL. Die Gemeinde Krispl wurde am Wochenende von teils starken Sturmböen heimgesucht. Die Freiwillige Feuerwehr Krispl musste mehrmals ausrücken um die Schäden zu beheben. Neben umgestürztem Bäumen und beschädigten Kaminen hatte sich das Dach des Volksschul- und Kindergartengebäudes teilweise gelöst. Das beschädigte Giebelblech konnte von der Feuerwehr erfolgreich fixiert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.