Violine

Beiträge zum Thema Violine

Mit Manfred Plessl im Gespräch im Park unterm (Regen-)Schirm | Foto: Christian Lehner
1 3

Manfred Plessl: "Ich bin ein Nerd"

Auch wenn Manfred Plessl nichts zu tun hat, muss er einfach Musik machen. Für ein Gespräch im Park hat sich der Vollblut-Musiker aus Klagenfurt aber gerne Zeit genommen. KLAGENFURT. Gegen den Sommerregen mit Rainbow-Schirm gerüstet, erscheint der Geiger, Bratschist, Komponist und Musikproduzent Manfred Plessl wie stets gut gelaunt zum WOCHE-Gespräch im Norbert-Artner-Park. Die gute Laune kommt bei Plessl nicht nur von der mit Standing Ovations gefeierten „Hamlet“-Premiere am Heunburg-Theater am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der österreichische Autor Christoph Ransmayr stellt in seiner Lesung den Roman "Cox oder Der Lauf der Zeit" vor. | Foto: Magdalena Weyrer
2

Kulturelle Schmankerl im Theater Meggenhofen

MEGGENHOFEN (stm). Von 14. bis 16. Juli werden im Theater Meggenhofen kulturelle und musikalische Highlights dargeboten. Der erste Programmpunkt beginnt am 14. Juli um 20.30 Uhr mit einer Lesung des österreichischen Autors Christoph Ransmayr. Er trägt aus seinem neuen Roman "Cox oder Der Lauf der Zeit" vor, einem farbenprächtigen Werk über den Kaiser von China und einen englischen Uhrmacher. Es folgt ein Volksmusikabend am 15. Juli um 20.30 Uhr mit den "Krammerer Sängern", der "Hausruckbanda",...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
Foto: pixabay

progressive strings vienna

Am Samstag, dem 1. Juli laden Klemens Bittmann und Matthias Bartolomey in die ChristKönigKirche Krumpendorf ein. Der Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente, sowie die Lust am gemeinsamen Entwickeln der damit möglichen neuen Klangbilder, führt zwei Musiker zusammen. Der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann führen in ihrem Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg. Mit Spontanität und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Zauner

Klanggarten - Steinberger, Kircher & Olthoff

Freitag, 4. August, 19.30 Uhr im Dr. Karl Renner-Museum Fritz Kircher (Violine) und Gerswind Olthoff (Viola), beide Mitglieder des Haydn Quartetts, spielen unter der Mitwirkung des Solisten Klaus Steinberger (Violoncello) ausgewählte Stücke von Joseph Haydn, Mieczyslaw Weinberg, Arcagelo Corelli sowie Ludwig van Beethoven. Tickets: 15 € Ticketreservierungen im Karl Renner-Museum, unter 02662/42498 oder an office@rennermuseum.at Wann: 04.08.2017 19:30:00 Wo: Dr. Karl Renner-Museum, Rennergasse...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
So viel Spaß macht schon den Kleinsten der Geigenunterricht | Foto: Gabi Strunz
1 3

Musik ist Trumpf von Kindesbeinen an

Der Bassgeigen-Workshop und Musikantenstammtisch der Musikschule Bad Gams war ein voller Erfolg. BAD GAMS. Reges Interesse war beim Workshop für Minibass (Kinder) und Kontrabass (Jugendliche, Erwachsene) im Buschenschank Feller in Schamberg zu verzeichnen. Zehn Interessenten erlernten auf den von der Musikschule zur Verfügung gestellten Bässen in zwei Gruppen von den Kontrabass-Lehrern Seppi Strunz und Christoph Koegeler innerhalb kürzester Zeit einfache Begleitfunktionen, sodass sie beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: privat

'Solo und Duo': Konzert im Stift Ossiach

BEZIRK FELDKIRCHEN. Am Freitag, 23. Juni um 19:30, findet ein Konzert im Stift Ossiach mit dem DUO PARK – GUSCHLBAUER, zwei jungen, bereits international erfolgreichen Musikerinnen aus Österreich und den USA statt. Hochsensibles Spiel, feine Nuancierung des Klangs sowie tiefe Empfindung und Spielfreude zeichnen Marilies Guschlbauer am Violoncello und Ihnseohn Park an der Violine aus. Marilies Guschlbauer hat bereits bei etlichen Wettbewerben reüssiert: Sie ist Preisträgerin der Manhattan...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rainer Hirss
Sergej Tcherepanov - Cembalo
Gunar Letzbor - Violine

BACH PRIVAT / FIORI MUSICALI

Vor dem Konzert, 18:30 Uhr, gibt es eine musikalische Einführung für Kinder und Erwachsene zum Konzert BACH PRIVAT mit Gunar Letzbor. Der russische Cembalist Sergej Tcherepanov und Gunar Letzbor gestalten rund um die berühmte Partita in d Moll für Violine solo von J.S. Bach ein interessantes Programm mit Werken von Lonati und Bach. In der Pause wird gratis italienischer Wein aus der Toskana sowie Getränke für die Kinder kredenzt! Sergej Tcherepanov - Cembalo Gunar Letzbor - Violine Wann:...

  • Enns
  • Victoria Wall
Der Geiger Dieter Benedek (2.v.r.) spielt die erste Geige und leitet das Streichquartett "Classic Strings". | Foto: Benedek

Dieter Benedek ist Geigenlehrer aus Leidenschaft

Bei Dieter Benedek dreht sich alles um die Violine. Er betreibt seine eigene Violinenschule und ist Leiter des Streichquartetts "Classic Strings". Bei Dieter Benedek dreht sich alles um die Violine. Er betreibt seine eigene Violinenschule und ist Leiter des Streichquartetts "Classic Strings". LANDSTRASSE. Seit mehr als 19 Jahren gibt Dieter Benedek in seiner Violinschule Geigenunterricht. An drei Tagen pro Woche unterrichtet er in der Neulinggasse 23 seine Schüler. Die Jüngste ist derzeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler

Ein besonderes Konzert - Musik für kleine Hände

Leoben: Was passiert, wenn das freche Häschen Franz und die kesse Kuh Karoline von Geigen, Klavier, Violincellos, Blockflöten und Percussion Instrumenten begleitet, auf musikalische Weltreise gehen? Vom „Ungarischen Tanz“ über das „Französische Liedchen“, einem Besuch beim „Cowboy Fiddler“, den „Penguins on Parade“ bis zum „Jazzwaltz“ erfreuten insgesamt 26 der jüngsten Schülerinnen und Schülern der Klassen Almut Teichert, Kornelia Pilz, Heinz Moser und Elisabeth Landschützer ihr begeistertes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helena Skazedonig
5

Violinistische Träumerein in der Pfarrkirche Niederau

Zum Ausklang des heurigen Muttertages lud der Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau zum Violinkonzert mit Prof. Michael Grube in die Pfarrkirche Niederau. An die 60 Zuhörer folgten der Einladung und genossen die Melodien, die der Star-Geiger auf seiner kostbaren Amati-Geige zum Besten gab. Unter dem Motto “Violinistische Träumerein aus 4 Jahrhunderten” unterhielt Michael Grube die Konzertbesucher auf sehr sympatische Weise mit einem höchst abwechslungsreichen Programm. Das Publikum weltweit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kultur Wildschönau
5

Violinistische Träumerein in der Pfarrkirche Niederau

Zum Ausklang des heurigen Muttertages lud der Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau zum Violinkonzert mit Prof. Michael Grube in die Pfarrkirche Niederau. An die 60 Zuhörer folgten der Einladung und genossen die Melodien, die der Star-Geiger auf seiner kostbaren Amati-Geige zum Besten gab. Unter dem Motto “Violinistische Träumerein aus 4 Jahrhunderten” unterhielt Michael Grube die Konzertbesucher auf sehr sympatische Weise mit einem höchst abwechslungsreichen Programm. Das Publikum weltweit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kultur Wildschönau
Vielfalt Jetzt!
6

Vielfalt Jetzt! Kulturaustausch mit Vielfalt im Alltag

Veranstaltungsreihe in der Galerie ALMA Vielfalt Jetzt! ::: Kulturaustausch mit Vielfalt im Alltag Der Wiener Kulturverein Culture Meeting Point ermöglicht vielen Menschen selbst kreativ zu werden, kulturelle Angebote zu organisieren und künstlerische Darbietungen unterschiedlicher Genres zu erleben und auszutauschen. Durch Musik, Literatur oder Bildende Kunst, Theater, Tanz oder mediale Produktionen machen soziokulturelle Akteure die Vielfalt unserer Gesellschaft erlebbar. Kulturaustausch ist...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
6

Konzert

Vira Zhuk - Violine (Ukraine) Maria Ramalchanova Ivanov - Violine (AT / BG ) Ivan Donchev - Klavier (Italia) Martin Ivanov - Klavier (AT / BG ) Konzert der Lehrer Salon Bank Austria im Alten Rathaus (Wipplingerstrasse 6-8, 1010) Eintrittskarten: Mit Reserviertung: 18 / 10 Euro Abendkasse : 22 Euro, Studenten / Seniorern : 12 Euro Reservierungen: info@workshopvienna.net amadeusite@gmail.com Mitgliedschaft für alle Konzerte in 2017 : 30 Euro Wann: 06.07.2017 19:00:00 Wo: Altes Rathaus,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Ramalchanova Ivanov
LiM
3

Pfeifenwind und Saitenklang

Maximilian Schöner - Violine Georg Stockreiter - Orgel KONZERT IM DORF Das Duo spielt seit 2013 zusammen und hat sich 2016 den klingenden Namen "Pfeifenwind & Saitenklang" gegeben. Ihre Werke umfassen vor allem das Repertoire der "weltlichen" Musik, wie auch umfassende, heikel arrangierte Bearbeitungen für Violine und Orgel. Ihre Konzerte führten das Duo bereits zu den interessantesten Orgeln und Kirchen, wie auch 2016 zu den Bregenzer Festspielen. Die Orgel ist ja heutzutage ein eher selten...

  • Neunkirchen
  • Maximilian Schöner
Photo by A.Gordasevich
2

Konzertabend mit dem NEW RUSSIAN STRING QUARTET in Polling

Sie werden musikalisch die Seele Russlands nach Polling bringen. Freuen wir uns gemeinsam auf einen wunderschönen Abend in der Pfarrkirche Polling im Innkreis. PROGRAMM: Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett in d-moll KV 421 Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 8 in c-moll op.110 Pause (ca. 15min) Peter Iljitsch Tschaikowski - Streichquartett Nr. 2 in F-Dur op. 22 Ausführende - NEW RUSSIAN STRINGQUARTET Julia Igonina - 1. Violine Elena - Kharitonova - 2. Violine Mikhail Rudoy -...

  • Braunau
  • Verena Butter
Helfried Fister (Violine) und Johann Palier (Gitarre) spielen am 18. April in Fürstenfeld. | Foto: KK

Violine trifft Gitarre zum Saitenspiel der Extraklasse

Am Dienstag, 18. April konzertiert das Duo "Violarra" in der Stadthalle Fürstenfeld. Ein "Saitenspiel erster Klasse" präsentiert das Duo "Violarra" im Rahmen der Abo-Konzertreihe am Dienstag, 18. April in der Stadthalle Fürstenfeld. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Name "Violarra" setzt sich aus den beiden italienischen Wörtern für Violine und Gitarre zusammen. Helfried Fister (Violine) und Johann Palier (Gitarre) bringen Werke von Arcangelo Crelli, Jules Massenet, Astor Piazzola, Franz Zebinger,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Magdalena Silan wird auch am Bundeswettbewerb in St. Pölten teilnehmen | Foto: KK
2

Musiker überzeugten beim "Prima la Musica" Wettbewerb

Die Musikschule Südkärnten war mit vier Teilnehmern beim Wettbewerb vertreten. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem fand in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach der Landeswettbewerb „Prima la Musica“ statt. Dieser Wettbewerb will Kinder und Jugendliche, die Freude am musikalischen Wettstreit haben, zum Mitmachen ermuntern. So stellten sich junge Talente, die in den Musikschulen des Landes Kärnten oder am Kärntner Landeskonservatorium unterrichtet werden, einer jeweiligen Fachjury, die aus allen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Julia Kürner ist Violinistin im Brucknerorchester Linz. Sie hat ihre große Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist seit 2013 fixes Mitglied des Ensembles. | Foto: Andreas Röbl
2

"Musik, ein Lebensweg"

Mit vier Jahren legte Julia Kürner zum ersten Mal ihre Geige an. Heute spielt sie im Brucknerorchester. NEUHOFEN. Niemals dürfte man sagen: "Julia Kürner geigt auf", denn wenn die 29-Jährige ihre Violine in die Hand nimmt, hat das nichts von diesem brachialen Sprichwort. Ihre Musik ist wie Seide, wenn sich der volle, weiche Ton um die Ohren schmiegt. Sie ist wie ein Zauber, denn Julia Kürner entführt in eine andere Welt: "Ich lasse mich in die Musik fallen, ich möchte die Menschen berühren....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Chiaroscuro Quartet

Chiaroscuro Quartet Alina Ibragimova, Erste Violine Pablo Hernán Benedí, zweite Violine Emilie Hörnlund, Viola claire Thirion, Violoncello Johann Sebastian Bach: Auszüge aus "Die Kunst der Fuge" Fanny Mendelssohn: Streichquartett Es-Dur Franz Schubert; Streichquartett Nr.14 d-Moll D 810 "Der Tod und das Mädchen" Wann: 30.06.2017 20:00:00 Wo: Stift Lambach, Klosterpl. 1, 4650 Lambach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Isabel Biederleitner
im Interview mit Thomas Trenkler für das Magazin "morgen"
2

Musikalische Lesung. Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, Lesung Matthias Bartolomey, Violoncello Klemens Bittmann, Violine, Mandola Wann: 23.06.2017 20:00:00 Wo: Sandner Gartentheater, Stiftstraße 3a, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Boris Pavlovsky, Violine
4

Konzert Camerata Austriaca

Am Sonntag, 19. Februar 2017, spielt das Kammerorchester "Camerata Austrica" ihr jährliches Konzert mit dem Geiger Boris Pavlovsky im Stift St. Florian, Sala Terrena um 17:00 Uhr. Eintritt Frei! Programm: Domenico Cimarosa (1749-1801) Ouvertüre zur Oper "I Traci Amanti" Pablo de Sarasate (1844-1908)"Zigeunerweisen" für Violine und Orchester op. 20 Boris Pavlovsky, Violine Franz Waxman (1906-1967)"Carmen Fantasie" für Violine und Orchester (1947) Boris Pavlovsky, Violine Wolfgang Amadeus Mozart...

  • Enns
  • Victoria Wall
Pianocrash: Marcus Wall, Daniela Schaupp & René Pichler | Foto: (c) Markus Panholzer

Klassik? Jazz? Rock? Pianocrash!

Einen weiteren musikalischen Leckerbissen serviert der Kunstverein NH10 in Linz / Neue Heimat seinen Besuchern: das Klassik/Jazz/Rock-Trio Pianocrash rund um die Linzer Pianistin Daniela Schaupp. Klassik, dazu eine Prise Jazz, alles genüsslich abgeschmeckt mit einer ordentlichen Portion Rock´n´Roll. Das Instrumental-Trio PIANOCRASH will es sich partout in keiner Schublade bequem machen! "Ein fast meditativer Trip ohne Eitelkeiten", streut etwa Konstantin Wecker der Formation Blumen. Daniela...

  • Linz
  • Sigi Resl
Gunar Letzbor
2

Klang der Kulturen: Böhmen, Musikland ob der Enns

Johann Georg Weichenberger trieb am Wiener Hof die Entwicklung des „Wiener Lautenkonzertes“ in virtuoser Hinsicht voran. Der bei Weitem umfangreichste Beitrag zur Entwicklung der Gattung kommt allerdings aus Böhmen und findet sich in einem anonymen Konvolut. Zumindest ein bedeutender Beitrag stammt aus dem „Land ob der Enns“ (heute Oberösterreich): Wolff Jacob Lauffensteiner komponierte für Violine und Laute als gleichberechtigte Partner, ein Brückenschlag zum späteren Klaviertrio. Hubert...

  • Linz
  • Victoria Wall

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juli 2024 um 19:30
  • Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein
  • Aigen-Schlägl

Concert spirituel "Mysterien des Rosenkranzes" in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein

Besondere Musik für Violine in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein Die sogenannten „Rosenkranz-Sonaten“ von Heinrich Ignaz Franz Biber zählen zu den wichtigsten Sammlungen von Violin-Musik des Barock. Zahlreiche Mythen umranken die 16 Werke, die den einzelnen Themen des Rosenkranzes gewidmet sind. Für die Violinistin bedeutet dies eine ungeheure Herausforderung, da nur die erste und die letzte Sonate in der heute geläufigen Geigen-Stimmung erklingen. Für alle anderen ist eine sogenannte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.