Urban-Loritz-Platz

Beiträge zum Thema Urban-Loritz-Platz

Wer kennt diesen Mann?  Die Wiener Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung in Wien
Mann soll MA48-Mitarbeiter mit Messer bedroht haben

Die Polizei sucht nach einem Mann, der im Februar einen Reinigungsmitarbeiter der MA48 am Neubau bedroht haben soll. Der Täter könnte daraufhin mit seinem Begleiter flüchten.  Jetzt soll auch die Bevölkerung Hinweise zu dem Fall geben. Dazu wurden Fotos des Gesuchten veröffentlicht. WIEN/NEUBAU. Die Wiener Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am Sonntag, 16. Februar 2025, gegen 13.30 Uhr einen Mitarbeiter der Magistratsabteilung 48 (MA48) am...

Für fünf neue Beete werden aktuell Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Diese sollen sich regelmäßig um das neue Grün in der Nachbarschaft kümmern.  | Foto: Unsplash
3

Grüner Daumen
Neue Betreuer für Grätzlbeete am Neubau gesucht

Am Neubau sollen insgesamt sieben neue Grätzlbeete an unterschiedlichen Stellen aufgestellt werden. Doch dafür braucht es engagierte Neubauerinnen und Neubauer, die sich um diese kümmern möchten.  WIEN/NEUBAU. In einem dicht verbauten Bezirk wie Neubau kann es schwer sein, für mehr Grün zu sorgen. Eine Option ist es, kleine Beete zu bepflanzen. Doch diese benötigen Menschen, die sich regelmäßig um sie kümmern. Das trifft beispielsweise auf den Urban-Loritz-Platz zu. Die südliche Nebenfahrbahn...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gibt es nach nur einem Jahr erneut ein größeres Rattenaufkommen am Urban-Loritz-Platz? Laut Meldungen scheint es so zu sein. (Symbolfoto) | Foto: Svetozar Cenisev/Unsplash
7

Plage eigentlich eingedämmt
Erneut Ratten am Urban-Loritz-Platz gesichtet

Nicht einmal ein Jahr, nachdem MeinBezirk über Ratten am Urban-Loritz-Platz berichtet hatte, wurden diese erneut gesichtet. Eigentlich hatte man den Nagern vor einem Jahr den Kampf angesagt. Haben die Tiere ihren Weg zurück ins Grätzl gefunden? WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist ein einfacher Grundsatz: Wenn im Freien Müll entsorgt wird und es aufdringlich nach Essen riecht, stehen auch die Chancen gut, die eine oder andere Ratte anzutreffen. Nicht anders verhielt es sich vor rund einem...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auf der Treppe bei der U-Bahn-Station Burggasse wollten die Aktivistinnen und Aktivisten ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.  | Foto: Tim Steiner
6

Kundgebung
Kein Platz für Gewalt an Frauen am Urban-Loritz-Platz

Am Donnerstag, 28. November, leuchtet der Urban-Loritz-Platz orange. Im Zuge der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sind Stadtteile ohne Partnergewalt, der "Verein Catcalls of Vienna" und das Netzwerk Frauenrechte von Amnesty International Österreich zu einer Kundgebung zusammen gekommen.  WIEN/NEUBAU. Unter dem Motto "Violence has no Place" versammelten sich am Donnerstagabend Wienerinnen und Wiener am Urban-Loritz-Platz. Mit orangefarbenen Leuchtfackeln und Pyrotechnik...

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung im Neubau wurde sich einstimmig für eine wissenschaftsbasierte und kritische Erinnerungskultur ausgesprochen. Wie genau das aussehen wird, ist noch unklar. | Foto: pixabay
3

Neubau
Im Bezirk wünscht man sich eine kritische Erinnerungskultur

Die Bezirksvertretung im Neubau arbeitet aktuell an einer wissenschaftsbasierten und kritischen Erinnerungskultur. Wie genau das aussehen soll, ist noch unklar. WIEN/NEUBAU. Der 7. Bezirk wünscht sich eine kritischere Erinnerungskultur. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. Ausschlaggebend war ein Resolutionsantrag von SPÖ, Grüne, Neos und ÖVP, der im Zuge der Sitzung eingebracht wurde. Aktuell befindet sich der Antrag in der Kulturkommission des Bezirks....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Kopf der Identitären Bewegung Martin Sellner sprach auch in Deutschland über seinen "Remigrationsplan". | Foto:  ALEX HALADA / picturedesk.com
7

News aus Wien
Srebrenica-Fantasien, Drogenfund und Sozial-Milliarden

Was hast du am Mittwoch, 28. August, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Schockierende Aussagen bei Identitären-Party in Wien Knapp 80 Kilogramm Drogen bei Dealern gefunden Fonds Soziales Wien betreute 2023 rund 145.700 Kunden "Wien ist Role-Model der österreichischen Sozialdemokratie" Das lange Warten auf das stille Örtchen am Reumannplatz ÖVP will Mizzi Langer-Kauba durch Heddy Lamarr ersetzen Novelle sorgt bei Konzerten in Wien für mehr Sicherheit

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mizzi-Langer-Kauba soll durch Hedy Lamarr ersetzt werden. Das schlägt die ÖVP im Fall einer Parkbenennung vor.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Urban-Loritz-Platz
ÖVP will Mizzi Langer-Kauba durch Hedy Lamarr ersetzen

Die ÖVP will den Park am Urban-Loritz-Platz erneut umbenennen – und zwar nach einer bekannten Hollywood-Ikone, die in Wien geboren wurde.  WIEN/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurden aufgedeckt, dass Mizzi Langer-Kauba, nach der der Park am Urban-Loritz-Platz 1–8 diesen Frühling benannt wurde, geschäftliche Verbindungen zu der NSDAP hatte. Daraufhin leitete die Stadt Wien ein zweites Gutachten ein.  Während des Prozesses wurden bereits Überlegungen für eine neue Namensgeberin angestellt. So schlug...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Künstlerin und Autorin Claudia Bitter zeigt derzeit eine umfangreiche Auswahl dieser Lesezeichen in einer von ihr und Sebastian Kraner gestalteten Ausstellung in der Hauptbücherei.  | Foto: Sebastian Kraner
4

Hauptbücherei Wien
Eine Reise durch Claudia Bitters vergessene Fundstücke

Die Wiener Hauptbücherei wird derzeit von einer besonderen Ausstellung erleuchtet, die Besucherinnen und Besucher in die Welt der vergessenen Lesezeichen entführt. MeinBezirk erzählt die Rudolfsheimer Künstlerin und Autorin Claudia Bitter, wie es dazu kam.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Titel „Hilfe, wir sind gefangen - Aus der Welt der Fundstücke, die in den Büchern zurückblieben“ präsentiert Claudia Bitter, Künstlerin, Autorin und Bibliothekarin in der Hauptbüchere eine Sammlung von...

Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde im Frühjahr nach der Alpinistin Mizzi Langer-Kauba umbenannt. Nach Vorwürfen, dass sie eine Nazi-Vergangenheit hat, wird sie von der Stadt erneut geprüft.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Park am Urban-Loritz-Platz
NS-Vorwurf gegen Namensgeberin wird überprüft

Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde nach Mizzi-Langer-Kauba benannt. Diese war aber eine NSDAP-Profiteurin: Die Stadt Wien will die Vergangenheit der Alpinistin erneut überprüfen. WIEN/NEUBAU. Eigentlich hätte die Benennung des Parks am Urban-Loritz-Platzes nach Mizzi Langer-Kauba ein positives Signal zur Geschlechtergleichstellung senden soll. Denn dadurch wollte die Neubauer Bezirksvertretung die Zahl öffentlicher Plätze, die historisch bedeutenden Frauen gewidmet sind, erhöhen. Diese...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde kürzlich nach der ersten Alpinistin Österreichs benannt. Das Problem: sie arbeitete auch mit den Nationalsozialisten zusammen.  | Foto: Alois Fischer
2

Am Neubau
KPÖ will Park am Urban-Loritz-Platz erneut umbenennen

Im Zuge der Diskussion rund um die Benennung einer Parkanlage nach Mizzi Langer-Kauba, schlagen die KPÖ alternative Frauennamen aus Sport und Wirtschaft vor.  WIEN/NEUBAU. Historische Recherchen der "Wiener Zeitung" zeigten vor wenigen Tagen auf, dass Mizzi Langer-Kauba, nach der vor einigen Monaten der Park am Urban-Loritz-Platz benannt wurde, von regelmäßigen Geschäften mit den Nationalsozialisten finanziell profitiert habe. Denn in ihrem Sportbekleidungsgeschäft in der nahegelegenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde scheinbar nach einer Nazi-Profiteurin benannt.  | Foto: Alois Fischer
2

Neubau
Eine NS-Profiteurin als Namensgeberin einer Parkanlage

Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde kürzlich nach der ersten Alpinistin Österreichs umbenannt. Bei den Recherchen wurde jedoch scheinbar übersehen, dass sie vom nationalsozialistischen Regime profitierte.  WIEN/NEUBAU. Eigentlich beschloss das Neubauer Bezirksparlament vor einem Jahr, dass der Park am Urban-Loritz-Platz einen Namen bekommen soll. Da man den Frauenanteil bei den Wiener Straßennahem erhöhen wollte – aktuell liegt die Zahl laut dem Projekt "Mapping Diversity" bei mehr als 10...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), EU-Kommissionsvertreter Wolfgang Bogensberger und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ; v.l.n.r.) bei der feierlichen Enthüllung der "EU-Treppen". | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
7

Europawahl in Wien
Enthüllung der EU-Flagge auf Hauptbücherei-Stiegen

Anlässlich der nahenden EU-Wahl bekommen die Stiegen der Wiener Hauptbücherei einen neuen Anstrich: Sie zieren nun die europäische Fahne. WIEN/NEUBAU. An einem solch bewölkten Nachmittag wie heute leuchten das tiefe Blau und Gelbe der EU-Flagge intensiv auf den grauen Stufen der Bücherei. Sie zeigen drei EU-Fahnen horizontal nebeneinander, die sich über den gesamten zweiten Treppenabsatz ziehen und schon von Weitem ins Auge stechen.  Die Europaflaggen zieren schon seit dem Wochenende die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Kino am Dach startet am 1. Juni 2024 in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla/Stefan Dworak
2

Kino am Dach
Auf der Hauptbücherei Wien startet die Sommerkino-Saison

Von 1. Juni bis 15. September 2024 findet die Veranstaltung "Kino am Dach" auf dem Dach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz statt. Gezeigt wird eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. WIEN/NEUBAU. Das Open-Air-Kino am Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Platz 2a) feiert heuer sein 21-jähriges Bestehen. Und genau diese Zahl spielt auch eine wesentliche Rolle bei der diesjährigen Filmauswahl. Unter dem Motto "Forever 21" werden von 1. Juni bis 15. September 2024...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Karl Mahrer und Elisabeth Olischar (beide ÖVP) präsentierten den neuen Bürgerbeteiligungsprozess zur Umgestaltung des Gürtels.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 12

Ideensammlung
ÖVP Wien startet Online-Umfrage zur Gürtel-Umgestaltung

In den vergangenen Monaten gab es viele Diskussionen über eine mögliche Umgestaltung des Gürtels. Nachdem die Grüne Anfang des Jahres ihre Ideen dazu präsentiert haben, startet die ÖVP ab Montag ihre eigene Online-Umfrage über die Zukunft des Gürtels.  WIEN. "Der Gürtel ist nicht nur einer der wesentlichsten Verkehrsadern der Stadt, sondern – und das wird oft vergessen – auch der Lebensraum für viele Wienerinnen und Wiener" - mit diesen Worten eröffnete ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer eine...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kadir Sicimoglu betreibt sein Lokal seit drei Jahren. | Foto: Patricia Hillinger
12

Berliner Konzept ging auf
Der Meister der Döner beim Urban-Loritz-Platz

Solche Döner kennt man aus Deutschland – oder vom Urban-Loritz-Platz, wo der Dönermeister zu Hause ist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dort wo es früher für Sandwich-Freunde einen Subway gab, kommen nun Döner-Fans zum Zug. 2020 eröffnete der ehemalige Mitarbeiter des Grand Hotels Wien, Kadir Sicimoglu, auch bekannt als "Dönermeister", sein Lokal inmitten des Urban-Loritz-Platzes. Statt Richard Lugners Opernball-Gäste, die in seinem früheren Arbeitsplatz jährlich ein und aus gingen, steht er nun...

Das Kino über den Dächern Wiens. | Foto: Go!Go!Gorilla/Stefan Dworak
3

Urban-Loritz-Platz
Freiluftkino "Kino am Dach" feiert 20-Jahre-Jubiläum

20 Jahre Kino am Dach am Urban-Loritz-Platz: Auf der höchsten Leinwand Wiens werden aktuelle Festivalerfolge, cineastische Schmankerl und Highlights der "Kino am Dach"- Geschichte, gezeigt. WIEN/NEUBAU. Das Freiluftkino über dem Urban-Loritz-Platz "Kino am Dach" feiert Geburtstag und hat die hauseigenen Lieblingsfilme und einige Highlights der letzten 20 Jahre zusammengestellt, um das Publikum via Social Media Voting entscheiden zu lassen, welche "Best Of"-Filmtitel es ins Programm schaffen...

Das Dach der Wiener Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz ist ein Hingucker. | Foto: Seidl
4

Geburtstag
Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz feiert 20-Jahre-Jubiläum

Ein besonderer Monat für die Büchereien Wien. Die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz feiert heuer ihr 20-Jahre-Jubiläum. WIEN/NEUBAU. Der Mai steht im Zeichen des 20. Geburtstags der Hauptbücherei am Gürtel: Das Flaggschiff der Stadt Wien Büchereien, öffnete am 8. April 2003 am Urban-Loritz-Platz seine Pforten. Wo bis dahin ein U-Bahnaufgang war, prangt heute die Hauptbücherei mit der größten Freitreppe der Stadt. Die Treppen als Aufenthaltsort sind aus dem öffentlichen Raum nicht mehr...

An die 30 Ratten hat Elisabeth Hauer mit ihrem Sohn am Urban-Loritz-Platz gesichtet. Der Müll zieht die Nager an, meint sie.  | Foto: Hauer
1 3

Rund 30 Nager am Urban-Loritz-Platz
Im 7. und 15. Bezirk sind die Ratten los

Am Urban-Loritz-Platz beobachtete eine Anrainerin etliche Nager, die sich nachts im Park tummelten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. "Mein Sohn und ich haben am Urban-Loritz-Platz an zwei Stellen im Park circa 30 Ratten gesehen", ist Elisabeth Hauer entsetzt über die tierische Plage. "Als wir näher gekommen sind, huschten die Massen ins Gebüsch. Es waren auch einige Jungtiere darunter", erzählt die Anrainerin. "Zur Rattenplage kommt es meist dann, wenn man den Müll mal nicht in den Mistkübel...

Tischtennis in Neubau neu erleben - Josef-Strauß-Park | Foto: Tischtennis Hobby Wien
5

Tischtennis in Neubau erleben
Wiener Tischtennisplatz Wikipedia

Tischtennisplätze im Bezirk Neubau leichter entdecken Tischtennis Hobby Wien - Gründer Michael Mader versucht noch in diesem Jahr alle öffentlichen Tischtennisplätze in Wien zu kartografieren. Ziel ist es mit einer Plattform die gesamte Anzahl an Tischtennisplätzen in Wien in den öffentlichen Parks zu erfassen. Das ist eine Möglichkeit jedem Wiener und jeder Wienerin die sich gerne im Outdoor Bereich sportlich mit Schläger und Ball betätigen möchten dabei zu unterstützen. Das Tischtennis im...

  • Wien
  • Neubau
  • Tischtennis Hobby Wien
Das Kino am Dach geht in die Verlängerung und zeigt bis 21. August viele Filme und holt abgesagte Vorstellungen nach. | Foto: GoGoGorilla
2

Urban-Loritz-Platz
Bücherei Wien verlängert Kino am Dach bis 21. August

Das Kino am Dach geht in die Verlängerung: Bis 21. August gibt's zahlreiche Filme zu sehen, außerdem werden abgesagte Vorstellungen nachgeholt. WIEN/NEUBAU. Da der Dachterrassenumbau der Hauptbücherei nicht wie geplant im August, sondern erst im September beginnt, kann die Spielzeit vom Kino am Dach noch bis zum 21. August verlängert werden. Neben aktuellen Filmhighlights wie "Corsage" und "Märzengrund", werden Filme die in dieser Saison wetterbedingt abgesagt werden mussten nachgeholt. Bis...

Die Büchereien Wien haben ordentlich ausgemistet und laden am 9. Juli zum großen Bücherflohmarkt am Urban-Loritz-Platz. | Foto: Christian Birnstingl
1 2

Krimis bis Romane
Bücherflohmarkt der Hauptbücherei Wien am 9. Juli

Am 9. Juli lädt die Hauptbücherei Wien zum großen Bücherflohmarkt. Dabei können tausende Bücher, CDs oder DVDs ergattert werden.  WIEN/NEUBAU. Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Büchereien Wien haben ordentlich ausgemistet und laden am Samstag, 9. Juli, zum großen Bücherflohmarkt.  Von 11 bis 17 Uhr können im Foyer und Veranstaltungssaal der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Platz 2a) verschiedenste Medien ergattert werden. Das Angebot umfasst alle Bereiche der Büchereien...

Gemeinsamer Antrag für die Wohnstraße: Neos-Klubvorsitzende Martina Uitz-Arlamovsky (Neos), SPÖ-Klubchef Senad Lacevic (2.v.l.), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, M.) und Grünen-Klubobmann Silvio Heinze. | Foto: BV7
Aktion 2

Urban-Loritz-Platz
Der 7. Bezirk bekommt eine neue Wohnstraße

Eine neue Wohnstraße für Neubau wurde bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung im Rathaus beschlossen. Umgesetzt wird die Verkehrsberuhigung in den Nebenfahrbahnen am Urban-Loritz-Platz. WIEN/NEUBAU. Der erste Schritt für die nächste Grätzel-Umgestaltung ist getan: Der 7. Bezirk bekommt eine neue Wohnstraße – und zwar angrenzend zum Gürtel am Urban-Loritz-Platz. De Antrag in der Bezirksvertretungssitzung wurde gemeinsam von Grünen, SPÖ, ÖVP, Neos und Links eingereicht und anschließend...

Am Urban-Loritz-Platz verunfallte ein Radfahrer schwer. | Foto: Fischer
3

Urban-Loritz-Platz
Drahtseil als Falle für Radfahrer

Am Vorplatz zur U-Bahn-Station Burggasse wurde ein mehrere Meter langes Drahtseil gespannt, das einen Radfahrer zu Sturz brachte. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise, um den Täter zu fassen. WIEN/NEUBAU. Zu einer extrem gefährlichen Situation kam es am Urban-Loritz-Platz: Auf dem Vorplatz der U-Bahn-Station wurde ein mehrere Meter langes Drahtseil gespannt. Das widerrechtlich angebrachte Seil brachte einen 30-jährigen Radfahrer zu Sturz, der dabei laut Polizei Wien schwer verletzt wurde. Der...

Am Urban-Loritz-Platz wurde ein Mann durch Messerstiche schwer verletzt. | Foto: Gina Sanders / Fotolia
1

Lebensgefährliche Verletzungen
Messerstiche am Urban-Loritz-Platz

Am Urban-Loritz-Platz ist ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Ein Mann wurde dabei durch Messerstiche in den Hals schwer verletzt. NEUBAU. Ein 48-jähriger Mann schwebte am Dienstag nach mehreren Messerstichen in Lebensgefahr. Um 12.30 Uhr dürfte es laut Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Urban-Loritz-Platz gekommen sein. Der Täter ist bisher noch flüchtig. Messerstiche in Hals und Oberkörper Laut ersten Erkenntnissen könnten die Männer miteinander gestritten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.